 
 
		 
|  | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
| Wir schließen keine Threads einfach nur so - solltest du wissen   Zur Mail: Nicht sehr überraschend...  Zitat: 
 Und ich mein - was tust du wenn du kein Plan von Windows hast und willst was Schreiben? Du Fragst rum, was gibt's denn zum Briefe Schreiben, dann gibt dir irgendwer Office und du hast das drauf. Dann geht's um Bildbearbeitung, dann sagt dir irgendwer nimm das und das - Wo ist da jetzt der Unterschied zu ner Linux-Distibution? Das nicht ALLES von anfang an installiert wird? Das ist bei Win auch nicht so, und Suse installiert sehr wohl einiges von dem was mann denn so für nen 0815-Heimrechner brauchen könnte. 
				__________________ There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
| Zitat: 
 Auf diese Weise wird Linux nie richtig gegen Windows Fuß fassen. Linux benötigt eine möglichst einfach zu bedienende Distribution die schon im Handel direkt mit neuen PCs ausgeliefert wird. Damit das ganze möglichst problemlos funktioniert, dürfte diese Distribution aber nicht hardwareunabhängig sein. Sie müsste also am besten von einem Hardwarehersteller kommen. Damit hätte ein Hersteller (z.B. Dell oder IBM/Lenovo oder sonst irgendjemand) eine ähnliche Kombination wie Apple mit Mac und OS X, allerdings vollständig auf OSS basierend, also z.B. mit KDE oder Gnome statt Aqua als GUI. Und da MS mit Windows technisch sowieso schon einige Jahre zurück liegt wird es nur eine Frage der Zeit sein bis irgendein Hersteller versuchen wird sich auf diese Weise von MS zu lösen. Und wenn er dann damit Erfolg hat werden andere folgen. Michael Dell hat ja neulich schon in einem Interview gesagt das Dell gerne Apples OS X als Alternative zu Windows verkaufen würde. Apple lizensiert das aber natürlich nicht an andere Hersteller, da es für Apple einer der wichtigsten Punkte für den Verkauf der eigenen Rechner ist. Aber die anderen Hersteller könnten sich nach diesem Vorbild ein eigenes OS aus Linux kreieren. Mac OS X basiert ja im Kern auch auf sehr vielen Opensource Programmen, aber die GUI ist eben von Apple selbst programmiert. So weit müssten die anderen ja nicht gehen, sie könnten schon bestehende Opensource Titel wie KDE oder Gnome verwenden und an eine eigene Firmendistribution anpassen, z.B. mit eigenem Look & Feel und zusammen mit speziellen Treibern für die eigene Hardware. Diese würde man dann wie Apple gleich direkt mit dem System kombinieren und alles würde recht problemlos funktionieren. Und so viel kosten würde das auch nicht, denn die Technologie ist durch die Opensource Gemeinde ja schon da, die Hersteller müssten es also nur noch an die eigenen Bedürfnisse anpassen. | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
| Gut, was du kritisierst hat aber erstmal nix mit Linux zu tun, sondern mit der Distributionspolitik von den Großhändlern. Darüber zu diskuttieren ist sinnlos, weil die größtenteils alleine schon aus bequemlichkeit das tun was sie immer getan haben. Was du mit "nicht hardwareunabhängig" und von nem Hardwarehersteller kommen meinst versteh ich glaub ich nicht so ganz. Nochmal sowas wie Apple zu versuchen ist schwachsinnig. Außerdem ist es an sich nicht so das riesen Problem auf nem 0815 Desktop-Rechner ein Suse zum laufen zu kriegen, dafür brauchst du keine extra Hardware und eine darauf speziell angepasste Linux-Distri. Es wäre grundsätzlich für keinen Hardwareverkäufer (wie Dell, HP usw) ein Problem ihre Kisten mit einem Vorinstallierten Linux auszuliefern. Spezielle Hardware und eine darauf zugeschnittene Distribution ist nicht nötig. Für den Massenmarkt ist sowas wie Apple macht nicht praktikabel, schlicht weil es durch den nötigen Wettbewerb zu teuer wird. Ich denke du machst es dir etwas zu einfach und kennst die Hintergründe zu wenig. Weißt du, das man GPL-Code nicht verwenden darf ohne den geänderten Code wieder unter der GPL-Lizenz zu veröffentlichen? Ich stimme dir ja zu, ein bisserl mehr was richtung ein schönes gesamtkonzept wie bei Apple wäre schön, aber das wird teuer, man müsste mal die Architektur gründlich entrümpeln, wodurch man nicht mehr rückwärtskompatibel wäre usw.. Das Apple-Konzept ist ja schön und gut, aber für den Massenmarkt, den Gamer sowieso, eher unbrauchbar. Das geht wie du sagst nur wenn alles von einem Hersteller kommt, oder zumindest der die Spezifikationen genau vorschreibt. Dann fehlt aber die Konkurenz und es wird schweineteuer. 
				__________________ There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne Geändert von Chriss (17-07-2005 um 20:20 Uhr). |