|
#1
|
||||
|
||||
WLAN Einrichtung wie? Und was beachten?
Tja, ich bin in dem Thema ein VollN00b....
Nu hab ich einen SMC2804WBR, eine SMC WLAN PCI Karte und eine Intel 2200GB MicroPCI Karte für mein Schleppi (nur so ein Hinweis am Rande: ich musste bei der Karte Pin 13 (7. von links inkl. des Pins vor der Kerbe) abkleben um die in meinem Toshiba zum Laufen zu bekommen) und würd nachher gerne anfangen damit ein WLAN aufzubauen... Kann mir jemand Tips dazu geben, insbesondere in Sachen Sicherheit?
__________________
Zitat:
|
#2
|
||||
|
||||
Sicherheit inwiefern? Zwecks Strahlung oder Schutz gegen fremden Zugriff?
Wenn du wegen Strahlung meinst: WLAN-Zeugs ausstecken und wieder umtauschen ![]() Was du wahrscheinlich meinst, nämlich Schutz vor fremdem Zugriff: Jede Netzwerkkarte hat eine fest eingebrannt Nummer, die kann man abrufen oder sie steht auf der Karte drauf. Nun müsste man im Konfigurationsmenü des Routers irgendwo einstellen, wer alles Zugriff auf das WLAN-Netzwerk haben darf. Dort kann man alles aussperren und nur best. Netzwerkkarten per eingebrannter Nummer freischalten. Hier empfiehlt es sich jetzt nur seine eigenen Nummern freizuschalten, da sich sonst jeder x-beliebige mit nem Laptop vors Haus stellen könnte und kostenlos mitsurfen kann ![]() PS: Was ist überhaupt ein 'Schleppi'? Ich hab das hier jetzt auf Notebooks/Desktop-PCs bezogen...
__________________
![]() |
#3
|
||||
|
||||
Das mit der eingebrannten Nummer... das ist die MAC-Adresse. Und so fest eingebrannt ist die gar nicht
![]() Na ja Sven, auf jeden Fall solltest du den MAC-Filter nutzen, wie schon ONeil korrekt erkannt hat. Dann eine Verschlüsselung wählen. Je nachdem was deine Geräte können WEP oder WPA, wobei WPA zu bevorzugen ist. Dann sollte man die SSID nicht übertragen. Damit ist es schon mal nicht mehr möglich mit NetStumbler dein Netzwerk zu finden. P.S.: Also ich glaub CSV kann da sehr gut helfen. ![]()
__________________
C3H6O Aceton Burning squirrel Und nicht vergessen: Dieser Beitrag hat Superkuh-Kräfte! |
#4
|
||||
|
||||
Spiegel Online hat grade einen Bericht zum Thema Sicherheit im WLan, welcher erstaunlich detailliert geschrieben ist. Ferner werden einige interessante Links genannt.
u.a. BSI Broschüre im PDF-Format mit Tipps fürs WLan.
__________________
![]() Geändert von PlayFair (10-06-2004 um 11:39 Uhr). |
#5
|
||||
|
||||
Nunn ja, WEP-Verschlüsselung 128 Bit oder höher, MAC-Filter aktivieren,, WEP öfter ändern, und natürlich mit Netstumbler schaun, ob der Nachbar W-Lan hat
![]() ansonsten gibts nicht viel zu beachten.... €dit: Und natürlich kann man MAC-Adressen faken, aber der Aufwand is einfach zu groß.... Geändert von The Bang 2 (10-06-2004 um 14:56 Uhr). |
#6
|
||||
|
||||
Wow. Jetzt muss du nur noch sagen wo du wohnst und alle können gratis surfen, Bestellen ohne Ende und Schweinskram tauschen.
__________________
![]() |