#31
|
||||
|
||||
Zitat:
Der AH-56 Cheyenne über 400km/h schnell, hatte eine höheres Gewicht, eine höhere Zuladung und konnte 5x soweit fliegen wie ein Apache. Die Front sieht ein wenig wie das Landungsbot in Aliens aus. Könnte glatt eine Vorlage dafür gewesen sein. http://www.helis.com/60s/h_h56.php#top Der den abgedrehten Kamov V-100 http://www.helis.com/inc/dibu.php?m=...h/kav100_2.jpg Wohl nie über Studie hinausgegangen.
__________________
![]() Geändert von PlayFair (25-02-2004 um 20:18 Uhr). |
#32
|
||||
|
||||
Is halt ein Model, der liebe Tiger
![]() Der Hokum sieht aber auch nicht viel anders aus... bis auf die zwei rotoren... ![]()
__________________
|
#33
|
|||
|
|||
Zitat:
- HAC: Panzerabwehr - HAP: Begleitschutz und Bodenunterstützung (einzige Variante mit Bugkanone) Wie man sieht ist also das deutsche Modell das Allroundmodell, während die Franzosen eher auf spezialisierte Ausführungen setzen. Der Apache (D-Version) wäre am ehesten mit der HAC-Variante zu vergleichen, hat aber eine etwas größere Auswahl an Waffen (Mehrfachraketenwerfer Hydra und einige AA-Lenkwaffen) und auch mehr Zuladungskapazität. Ist ein typischer Hubschrauber aus der Zeit, als es noch darum ging Massen von Panzern der roten Horden (tm) aufzuhalten. Für die anderen Rollen ist er zwar auch einsetzbar, aber weniger beweglich als z.B. der Tiger und kostet etwa das doppelte (6Mio $).
__________________
![]() ![]() Sie schreien nach uns um Hilfe, wenn ihnen das Wasser in das Maul rinnt, und wünschen uns vom Hals, kaum als einen Augenblick dasselbige verschwunden. - Prinz Eugen von Savoyen, 1704 Geändert von Doc (25-02-2004 um 22:12 Uhr). |
#34
|
|||
|
|||
tja aber dafür ist der tiger auch der wendigste heli der welt
![]() das hat alles sinn und taktik |