|
#1
|
||||
|
||||
Wenn du dir umbedingt einen Pentium 4 kaufen willst, dann nihm nur eine 2,8 ghz Version. Da haste dann weniger Probleme mit der Kühlung.
Für nen Intel braucht man auch ein gutes Netzteil: http://www.reichelt.de/inhalt.html?S...OVID=0;TITEL=0 Hab schon 2 davon verbaut und gehen wie ne 1. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Also wie gesagt, ein anderes Netzteil wird natürlich auch eingebaut
![]() Wegen der Kühlung mach ich mir weniger sorgen, da ist schon gut vorgesorgt *gg*
__________________
TARJA, WE L0VE YOU 4EvER!
|
#3
|
||||
|
||||
kühlung is bei intel im gegensatz zu amd xp ein vorteil. nimm den p4 3,2 boxed von www.snogard.de die temperatur is konstant bei 36-38 grad, auch wenn der pc den ganzen tag an ist, und die wärme paste is schon drauf gemacht, so dass da nix schief gehen kann.
Geändert von witchdingsda (21-11-2004 um 18:28 Uhr). |
#4
|
||||
|
||||
Also vor nem Jahr hätt ich dieses Posting akzeptiert, aber heute? Sicher, die alten Northwood-P4s waren kühler als die Athlon XPs, vor allem auch weil IMHO Intel recht gute Boxed-Kühler beigelegt hat.
Aber den Prescott der unter 40 Grad leerlauf mit luft läuft will ich sehen. von last ganz zu schweigen. Die Prescotts, vor allem den den er sich kaufen will, haben über 100 Watt verlustleistung - das ist schätz ich mal 50% mehr als ein Athlon XP - da is mit luftkühlung so einfach nix zu machen, der wird einfach sau heiß. Und wenn ich sehe, daß mein 2.53 Ghz Northwood mit ner Wasserkühlung atm aufm Desktop "schon" 35 Grad hat, dann glaub ich das mit Prescott und Luft noch viel weniger. @MRThomm: Zu Rams kann ich nix sagen, weil ich mich da nicht wirklich auskenn. Bei DDR2 schon garnicht. Welcher Hersteller da gut ist und welcher nicht, kein plan. Und falls es dir um die Frage DDR oder DDR2 geht - die hast du mit deinem Entschluss auf ein Prescott-System zu setzen schon beantwortet: Die neuen Chipsätze unterstützen nunmal nur DDR2 - und die alten würd ich wegen der mangelnden Aktualität nicht nehmen. Außerdem weis ich ja nicht ob der Prescott den du dir kaufen willst ein alter Sockel 4irgendwas, oder ein neuer Sockel7blabla ist... Weil für die neuen Sockel gibt's überhaupt gar keine Chance auf DDR. Und rein interesse halber: Warum hast du dich für ein Intel-System entschieden?
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Meine beiden Geschwister haben AMD's, irgendwie muss ich ja das Gleichgewicht im Haus wieder herstellen ![]() Ne Spaß beiseite, irgendwie hab ich dafür auch keine genauen Gründe. Die einen stehen eben auf AMD, die anderen auf Pentium und ich hatte bisher noch keinen AMD. Ein weiterer Grund mag vielleicht sein, dass ich mit allen bisherigen (insgesamt 3!) PC's mit Pentium-Prozessoren nie Probleme hatte...
__________________
TARJA, WE L0VE YOU 4EvER!
|
#6
|
||||
|
||||
Du schmeißt atm dein Geld für neue Technik raus, die ned schneller ist als altbewährtes.
Ich rate dir zu einem 1,8 Ghz Winchester Prozessor auf einer 939 Board mit gutem RAM und einer PCI Express Grafikkarte. |
#7
|
||||
|
||||
Naja, das die etwas ältere Technik z.Z. nicht viel schlechter als neuere ist mag ja stimmen, deswegen hab ich trotzdem einen PC, der die Technik von morgen schon besitzt und ich ihn später aufrüsten kann oder versteh ich da was falsch?
Na ok, ich werde euren Ratschlägen mal genauer nachgehen und mal sehen, was ich im Endeffekt für einen PC unterm PC-Tisch dann hab ![]() Öhm, du meintest sicherlich 2,8 GHz nicht 1,8 oder? ![]() [edit] ok sorry, hab schon verstanden *gg* 3000+ 1,8 GHz 1000 MHz 512 KB 939 90 nm Winchester 89 W
__________________
TARJA, WE L0VE YOU 4EvER!
Geändert von MRThomm (23-11-2004 um 14:40 Uhr). |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
Der ist doch schon beim Kauf dabei ![]() |
#9
|
||||
|
||||
jo, ich hab mir die "mühe" mal gemacht....
ich weiss aber net wie man sowas hochläd^^:dead: sry ich versuchs mal per pn, sonst gib mir deine email mal, falls das damit nicht geht |
#10
|
||||
|
||||
Hi ich hab ein paar fragen weil ich ein pc zusammen stellen möchte der nicht so viel kostet
ich hab mich entschieden ein AMD 64 3000+ mit den Winchester Kern entschieden ich wollte ein NForce 3 board kaufen welche weiss ich nocht nicht vielleicht könnte ihr mir mal tips geben!! und wo liegt der unterschied zwichen Ultra und 250 GB?? 512 MB Rams reichen doch oder`? Bringt der dual channel was bei den AMD 64 weil ja der speicher controller auf den amd sitzt? ja und ich überleg eine Gforce 6600 GT AGP oder eine ATI 9800 Pro reinpacken soll!! Was meint ihr dazu? |
#11
|
||||
|
||||
Der 250GB und der Ultra sind sehr ähnlich.
Der Unterschied liegt im Hyper Transport Link des Chipsatz. Der 250GB unterstützt einen 800MHz Link, der Ultra den 1GHz Link. Damit ist der Ultra auf Sockel939 Boards zu finden. Der 250GB eher auf Sockel754 Boards. Selten verirrt sich ein nF3-250GB auch auf den Sockel939. Ein wirklichen Nachteil hat man dann durch den 800MHz Link auch nicht. Dieser limitiert nicht. An Bedeutung dürfte der schnellere Link erst durch PCIe gewinnen. Ich finde 512MB schon recht knapp. Der A64 läuft im S939 auch ohne Dualchanel Betrieb. Man verliert aber ordentlich Performance dadurch. Auf jeden Fall diesen also im Dual Chanel Betrieb nutzen und auf ordentlichen Speicher mit niedriger Latenz achten. Auf keinen Fall sollte der Speicher im Board mit einer Command Rate von 2T laufen, dass wird dann unsäglich langsam.
__________________
![]() Geändert von PlayFair (09-12-2004 um 11:49 Uhr). |
#12
|
||||
|
||||
Der 250GB unterstützt einen 800MHz Link, der Ultra den 1GHz Link.
was ist das jetzt genau die speicher anbindung? wäre der riegel von infineon gut ??? na ok dann bau ich erst mal ein 512 rein und dann kommt ergend wann ein neuer rein oder sollte ich 2 * 256 Ram reinpacken und danach nochmal noch ein 512 Riegel reinstecken was wäre die sinvollste lösung?? danke für die schnelle antwort ich hab zu lange getrötelt und muss jetzt schnell ein pc zusammen bauen und infos sammeln (scheiss weihnachten dann kommen die alle an ^^ ) Zitat:
|
#13
|
||||
|
||||
Der HT Link ist die Anbindung zum CPU I/O Chipsatz/AGP/PCI etc.
Die Speicheranbindung geschieht über den Speichercontroller welcher im A64 selbst ist. Der HT Link wird nicht beaufschlagt, dieser hat mit dem Speicherzugriff nichts zu tun. Einen FSB gibt es beim A64 nicht mehr. Die Speicheranbindung kann beim A64 in Single Chanel erfolgen (Das ist beim S754 immer der Fall) oder im Dual Chanel auf dem Sockel939. Der Speicher hat damit quasi die doppelte Bandbreite. Es können zur gleichen Zeit mehr Daten gelesen und geschrieben werden. Ein Programm läuft damit g.g.f. schneller. Dein Winchester A64 gibt es z.Z. nur auf dem Sockel939. Damit hat dieser auch die schnellere Dual Chanel Anbindung. Um diese zu nutzen brauchst du mindestens 2 identische Riegel. Du kannst also 2 x 256MB Riegel nutzen, nur denke dran wenn du später den Speicher mit 2 weitern Riegel erweitern möchtest, dass damit das gesamt System langsamer wird. Denn 4 Riegel kann das System nur noch mit verminderter Geschwindigkeit beidienen. Man hat zwar mit 4 Riegeln auch Dualchanel, aber dieses dann nur noch mit einer langsamen Command Rate von 2T. Vielleicht wäre es besser gleich den Speicher in 2 Riegeln zu nehmen, welchen man später auch nutzen möchte. Drei Riegel laufen im Sockel 939 nicht. Ich denke, dass DDR Speicher eh das sensibelste Thema ist bei modernen Systemen.
__________________
![]() |
#14
|
||||
|
||||
danke erst mal
jetzt zur der grafikkarte eine ati 9800 Pro 256 GeForce 6600 GT AGP GeForce 6800 Le und die dann auftakten ? und kannst du mir ein board empfehlen was nicht zu teuer ist? |