|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Bundesamt warnt vor Auslands-Dialern
Dialer-Falle. Abzocke ohne Spuren: Eine neue Dialer-Plage rollt auf alle zu, die noch per ISDN oder Modem ins Internet gehen. Wie der Fachdienst dialerschutz.de berichtet, verbreiten sich so genannte "Auslands-Dialer" in zunehmenden Maß. Dabei wird ein illegales Trojaner-Programm auf den PC des Nutzers geschmuggelt, das dann die Internet-Einwahl auf Nummern in Papua-Neu-Guinea umleitet. Nach dem Angriff deinstalliert sich die Software selbständig, so dass vom Dialer keine Spuren bleiben. Zahl der Beschwerden steigt In verschiedenen europäischen Nachbarländern haben die Auslandsdialer mittlerweile epidemische Ausmaße angenommen: In Irland wurde jetzt für Telefonverbindungen zu kleinen Inselstaaten wie Tuvalu und Principe die gute alte Handvermittlung wieder eingeführt, um die Situation in den Griff zu bekommen. Jetzt ist anscheinend Deutschland an der Reihe: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) verzeichnet eine verstärkte Flut von Nummern, die im Zusammenhang mit Dialer-Missbrauch auffällig geworden sind. "Ende September waren es insgesamt 3500 Nummern", berichtet BSI-Sprecher Michael Dickkopf gegenüber dialerschutz.de. |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Die Computersicherheits-Spezialisten von Sophos haben bei der Zusammenstellung der aktuellen Virenstatistik feststellen müssen, dass der Wurm Zafi-B nunmehr seit vier Monaten die Hitliste der Computerschädlinge anführt. Die Hitlist basiert auf der Beobachtung der Viren und Würmer, die im letzen Monat den größten Schaden anrichteten. Genauso hartnäckig wie der Spitzenreiter ist Netsky-P, der schon seit Monaten den zweiten Platz der Tabelle belegt. Neben dem Spitzenreitern und den diversen Abkömmlingen der Netsky-Familie findet man unter den Top-Ten ebenfalls nur alte Bekannte wie MyDoom, Lovgat und Beagle.
Obwohl die Virenjäger im Monat September 1 150 neue Schädlinge entdeckten, finden sich in der Spitzengruppe meist Vertreter, die schone einige Monate alt sind. „Es ist ziemlich frustrierend zu sehen, dass seit Monaten immer wieder die gleichen Viren-Veteranen die Computeranwender plagen,“ klagt Gernot Hacker, Director of Technology bei Sophos. „Zafi-B beweist viel Ausdauer, denn nach seinem ersten Auftauchen im Juni ist der Wurm umgehend an die Spitze geschossen und hat sich seitdem nicht wieder von der Stelle gerührt.“ Ebenso resistent behaupten sich die Mitglieder der Netsky-Familie, obwohl es seit Wochen Schutzsoftware dagegen gibt. Die meisten Viren verbreiten sich nach den Erkenntnissen nach wie vor durch E-Mail. Über 6,6 Prozent - das ist jede 15. Mail - im September waren virenverseucht. |
|
#3
|
|||
|
|||
|
^^man da hat man ja kaum noch lust irgendwas zu machen ..egal was man macht ..hast nen virus
![]() |
|
#4
|
||||
|
||||
|
lol muss lachen
sorry aber muss mich ablachen |
|
#5
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Wenn du uns sagst warum du so herzhaft lachen musst,dann können wir vielleicht mitlachen ?? ![]()
__________________
|
|
#6
|
||||
|
||||
|
ach schon gut mein freund...
hier haste nen bussy von mir...ich empfehle euch 5 virenscanner rauf zu machen das nüzt gut ^^ looool hab daran grad gedacht... |
|
#7
|
||||
|
||||
|
"Virus Top Ten" für September (bis 21.09.04)
1. SASSER.B 2. PE_ZAFI.B 3. WORM_NETSKY.P 4. HTML_NETSKY.P 5. WORM_NETSKY.D 6. JAVA_BYTEVER.A 7. PE_FUNLOVE.4099 8. TROJ_AGENT.EG 9. WORM_KORGO.R 10. HTML_BAGLE.AL |