|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Außerdem kommt noch hinzu das ich 1 CD-Brenner, 1 DVD-Laufwerk, ne Floppy, 2 Lüfter (CPU + Gehäuse) und ne PCI-Netzwerkkarte drin hab (die ich aber eigentlich nicht brauche) Zongolo
__________________
ESL-Playersheet
// ESL Admin Team |
#2
|
|||
|
|||
viel wichtiger als die gesamtleistung des netzteiles ist eigentlich die combined power (3,3 u. 5V parallel), das sollte nach AMD Spezifikationen >= 220 Watt sein. Weniger kann zwar auch funktionieren, muss aber nicht. Mein Bruder hatte z.B. ein billiges 550W Netzteil, und das hat für nen Athlon 2000+, ne Radeon 9000 u. 512 MB RAM nicht gereicht, eben weil die combined power nur bei 120W (!) lag. Nach dem Einschalten des PC's hat das BIOS dann immer auf 100 MHz FSB zurückgetaktet, um Strom zu sparen. Wenn mans dann manuell wieder hochgesetzt hat lief das System extrem instabil. Erfahrungsgemäß reichen 180W Combined Power meist auch, aber weniger sollte es wirklich nicht sein.
Normalerweise entsprechen 220W combined etwa einem 400W Netzteil. Aber nicht jeder Hersteller hält sich an diese Spezifikationen. Billige Netzteile habe oft weniger, sehr teure hingegen können u.U. sogar die volle Leistung auch als combined zur Verfügung stellen. Wie gesagt, wenn du keine Probleme hast, würd ich auch nichts ändern. Beim Neukauf würde ich aber dringend auf die Combined Power achten, denn dass ist wichtiger als die Gesamtleistung! Grafikkartenhersteller wie z.B. Nvidia schreiben bei Ihren Empfehlungen nur meist die Gesamtleistung hin, weil das für den 0815-Kunden leichter zu verstehen ist und, wenn sich die Netzteil-Hersteller an die Spezifikationen halten, auch genausoviel aussagen sollte. Eben weil sich aber nicht immer alle Hersteller daran halten, geben viele Händler/PC-Komponenten-Hersteller lieber eine höhere Gesamtleistung als Mindestanforderung an, weil die Wahrscheinlichkeit, dass die combined power noch ausreicht dann viel höher ist. Edit: Noch zur Info, die combined power wird hauptsächlich vom Mainboard und den direkt daran angeschlossenen Geräten (PCI-Karten usw.) gezogen. Festplatten usw. benutzen direkt nen 12V Stecker. (Neuere Grafikkarten glaube ich auch, kann ich aber nicht viel zu sagen, da ich derzeit noch ne GF4Ti habe und mich nicht die Bohne für neue Grafikkarten interessiere, solange die alte noch schnell genug ist ![]() Geändert von muf (01-09-2004 um 18:34 Uhr). |