|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Ich meinte, dass "Packet" überhaupt nicht existiert, in keiner Sprache der Welt.
Es ist also ein falsches Beispiel, das darauf schließen lässt, dass du die Reform selbst noch nicht richtig verinnerlicht hast
__________________
Also sowelche Politiker sollte man ihr Amt abnehmen! |
|
#2
|
||||
|
||||
|
ne Sprache lebt und verändert sich - dauernd! Und es gibt wohl keine Sprache auf der Welt (nicht mal im Französischen
) wo es keine Fremdwörter drin hat. Sogar Nase ist ja eigentlich kein Deutsches Wort.Mir selber ist es eigentlich egal - in der Schweiz hatten wir nie das ß Zeichen. Ansonsten hat die Schweiz bzw. die Schulen und die meisten Zeitungen auf die neue Rechtschreibung umgestellt. Ich habe einfach Angst vor den Kosten, der dieses ewige Hinundher (schreibt man das so? ) verursacht. Alle Schulbücher wieder neudrucken... naja, ich weiss nicht. Wenn die Mehrheit mal was entschieden hat soll man sich daran halten und es durchziehen, sonst gibts ewig Diskussionen und das ganze kostet nur wieder! |
|
#3
|
||||
|
||||
|
wer jetzt in der 9. klasse ist, hat (fast) ausschließlich deutsch nach der reformierten art gelernt. dazu kommt noch, dass diese neu eingeführte prüfung in der schule absolviert werden muss. wenn jetzt das rad in bezug auf die rechtschreibung wieder zurückgedreht wird, weiss ich wirklich nicht, was da bei den prüfungen rauskommen soll.
m.e. sind wir mittlerweile eine nation der reformfetischisten geworden. gut, viele reformen sind schon lange überfällig, und zwar schon so überfällig, dass uns das wasser da schon bis zum hals steht. eine vernünftige vorgehensweise ist dann logischer weise kaum noch möglich, sonder die berühmte heisse nadel hilft da nur noch beim stricken. diese rechtschreibreform hat mir grds. eh nicht zugesagt, aber man musste und muss ja damit leben. alles wieder zurückzudrehen wär aber in meinen augen gerade für den oben genannten kreis sehr fatal. meiner meinung nach haben die alle ne macke. cu joshix |
|
#4
|
||||
|
||||
|
Also die Rechtschreibung ist so ein Problem...es gibt sinnvolle Regelungen wie das/dass-Schreibung und Kommaregelungen. Allerdings gibt es viele Verkomplizierungen und unkonsequente Regelungen. So ist man angetreten das ß abzuschaffen und hat aus s/ß s/ss/ß gemacht. Oder die Groß-/Kleinschreibung, die 8 (?) verschiedene Fälle unterscheidet. Dazu kommen Reformen bei denen man sich fragt, warum sie überhaupt gemacht wurden.
=>Die Antwort ist doch einfach: Die Reform haben sich irgendwelche Germanistiker ausgedacht, deren Sprachliches Niveau so hoch über dem Boden ist, dass sie eben diesen nicht mehr sehen. Eine Volksbefragung wäre an der Ordnung, wenn nicht für den Bund, dann für die Einzelländer. Schleswig-Holstein hat nach meinem Informationsstand nie die neuen Regeln eingeführt. Leider wird die "Neue Rechtschreibung" als Gesamtpaket gesehen, nicht einzelne Teile abgeschafft (vor allem die die in neuen Büchern nicht mal berücksichtigt werden!) An meiner Schule gibt es viele Lehrer die sich sogar weigern die neue Falschschreibung zu unterrichten. Aber ich hatte noch keine(n), der/die eine positive Meinung zur Falschschreibreform haben...
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
|
#5
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Aber das ist auch nicht meine Schuld (nur ums mal gesagt zu haben). Trotzdem kenne ich ein paar Änderungen die in der alten besser waren oder jetzt mit der neuen verbessert wurden. Deshalb halte ich es jetzt für falsch, das neu Eingeführte wieder zu ändern. Wenn dann sollten höchstens schwachsinnige Dinge geändert werden. Aber das was die Bildzeitung fordert, nämlich "Zurück zur guten alten Schreibweise", ist totaler Schwachsinn, denn die "gute alte Schreibweise" war auch nur zum Teil gut. Oder muss ich erst mal in die nächste Bücherei gehen und mir "Rechtschreibung: Neu - Alt" kaufen, bevor ich was dazu sagen darf, statt einfach einen Artikel im Spiegel drüber zu lesen und mir dann durch ein paar Ausschnitte ein Bild darüber zu machen? Und die Sache mit dem "Packet - Paket" kam nicht von mir. Ich dachte halt es wäre richtig, nachdem es jemand gepostet hat, und hab es deshalb als Beispiel genommen. Und wenn es nicht so ist, dann sollte es zumindest so geändert werden. "Packet" von "packen" abzuleiten, wäre nämlich eine richtig gute Idee.
__________________
SonMokuh™ |
|
#6
|
||||
|
||||
|
Dann müsstest du es aber auch anders aussprechen!
__________________
Im Zweifelsfall gilt immer, was ich gemeint, nie was ich gesagt oder geschrieben habe. Oder umgekehrt. - Weitere Interpretationen vorbehalten. ![]() ![]() Bundesligatippspiel![]() ![]() Championsleague-Tippspiel![]() ![]() ![]() |
|
#7
|
||||
|
||||
|
Echt?
Naja, keine Ahnung. Wenn du das sagst ^^
__________________
SonMokuh™ |