|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Sie sagen aber auch alle aus das ich mich für etwas entscheiden muß ob es richtig o. falsch ist muß jeder für SICH ausmachen ...u. das ist es worauf ich hinnaus bin...!!!!!! Viele müßen es sich selber irgend wie beweisen ...es gibt minder fälle ,die durch ihr wissen , sich hin u. wider profilieren müßen um ihren *Wert* gerecht zu sein !! ....aber sind Sie es den überhaupt *Wert* ? ![]() Zitat:
Zitat:
ist ES nicht auch , ein traum!? Ich behaupte mal das es viele hier gibt, die schon sehr genau einschätzen können, was richtig u. falsch ist ....aber nutzen sie es auch richtig? ![]() Geändert von craim (19-07-2004 um 22:33 Uhr). |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
) müssen aber nicht. Umgekehrt gilt dies genauso. Wenn ich mir so vor Augen halte was ich nächtens träume, so wünsche ich mir inständig dass diese nicht in Erfüllung gehen ![]() Zitat:
|
|
#3
|
||||
|
||||
|
Zitat:
|
|
#4
|
||||
|
||||
|
och hör mir auf mit Illuminaten und anderen Verschwörungsgequassel, sonst verlierst du noch den Rest deiner Glaubwürdigkeit.
und es gibt kein absolutes "Gut" oder "Schlecht", alles hängt vom Standpunkt ab. Wenn ich irgendwas zu meinem Vorteil auf Kosten anderer nutze ist es für mich gut, für andere schlecht, was ist es denn dann absolut gesehen? oder erklär dich was du mit "zum guten nutzen" meinst. Größtes Glück für die größtmögliche Menge? (Utilitarismus nach Bentham) Größtes Glück für eine Menge, der du angehörst? weiters braucht es in der Gesellschaft immer welche die herrschen, es gibt keine klassenlose Gesellschaft die in der Praxis funktioniert, die Gesellschaft muss immer unterteilt sein in Herrscher und Beherrschte, in Arbeitgeber und Arbeitnehmer, in Politiker und Wähler, etc. um nur ein paar Beispiele aus der aktuellen Gesellschaftsform zu nennen. noch ein Tipp am Rande (nicht zu persönlich auffassen): am Ende eines Satzes reicht ein Punkt, mitten im Satz ist meist ein Beistrich hilfreicher. |