|
#1
|
||||
|
||||
Ich bin sogar ~3Monate ohne MAC-Filter gesurft und es hat sich trotzdem niemand eingehackt.
![]()
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
Denke nicht. WLAN ist schon eine der einfachsten Methoden.
__________________
![]() |
#3
|
||||
|
||||
In der neuen CT ist ein sehr großer Bericht über "Schwarz-Surfer-Paradies Deutschland" Drinnen.
Er enthält: Gefahr übers Funknetz WLANs absichern Rechte und Pflichten des Netzbetreibers www.heise.de/ct Geändert von Müller (12-06-2004 um 13:56 Uhr). |
#4
|
||||
|
||||
Poste doch gleich den Link dazu:
http://www.heise.de/ct/04/13/092/
__________________
Zitat:
|
#5
|
||||
|
||||
Der Artikel passt ja wie die Faust aufs Auge.
Im Heft sind übrigens noch nette (Teil)Stadtpläne mit offenen Netzen für Berlin, Hannover und München dabei. Es ist ja oft von kostenpflichtigen Tools die Rede. Das muss nicht sein. Hier gibt es das ISO einer bootfähigen Knoppix CD mit allerhand Netzsicherheits-Software kostenlos. Es ist auch eine Menge fürs WLAN dabei. http://www.knoppix-std.org/ Ach so. Beim letzten mal vergessen. Ein Windows Tool zum beliebigen Verstellen der Mac Adresse, wenn es der Treiber nicht von Hause aus erlaubt. http://www.klcconsulting.net/smac/
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
*ausbuddel*
Mein WLAN läuft ja nun schön und problemlos... nu würde ich aber gerne die Reichweite erhöhen. Antennen-Bastellösungen kommen dabei nicht in Frage, ich dachte eher daran einen zusätzlichen Access Point aufzustellen. Frage: Wie funzt das? Stell ich den einfach auf und er findet das vorhanden Netz? Muss ich am Router eine andere Art des Netzes einstellen (also nicht mehr Infrastructure sondern Point-to-Multipoint oder so)?
__________________
Zitat:
|
#7
|
|||
|
|||
Versuchs mit einem "Repeater". Diese sind in der Regel nicht sehr Teuer.
Ein Repeater fängt das Signal vom AP ab, verstärkt es, und gibt es wider aus. Ist ganz sinnvoll, und funktioniert auch meist ohne Probleme. Jedoch ist zu beachter das diese Repeater-Funktion nicht wirklich standartisiert ist. Deswegen empfehle ich dir, nimm denn Repeater vom gleichen Hersteller wie der AP. Somit sollte es ohne weiteres klappen... Bei der Repeater Konfiguration gibst du dann jediglich die MAC-Adresse deines AP's ein und (wenn vorhanden) die Verschlüsselung sowie den Key. Ich habe solch eine Installation auch schonmal gemacht, jedoch mit ZyXEL Komponenten, sollte aber mit dem SMC ganz ähnlich gehn. ![]() |