| Umfrageergebnis anzeigen: Welche Marke is besser? Intel oder AMD? | |||
| Ganz klar AMD |
|
69 | 61,06% |
| Ne Intel is besser |
|
31 | 27,43% |
| Is eigentlich beides gleich gut |
|
13 | 11,50% |
| Teilnehmer: 113. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen | |||
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
Bewertung:
|
Ansicht |
|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Du meinst die Southbridge auf Intel-Chipsets wird bei Athlon-Boards als Northbridge verwendet - sprich als ein-Chip-lösung wie der nForce 3 250 GB. Ob das so ohne Probleme funktioniert
Aber dürfte interessant sein... Wobei Intel ja denk ich eh viele Chipsets selbst verkauft...
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
|
#2
|
||||
|
||||
|
Viel neues zum Dualcore K8. AMD scheint schon sehr weit zu sein.
Erste Prototypen sollen sogar schon fertig sein. Die CPU soll zum zweiten Halbjahr 05 erscheinen und bietet zwei volle K8 CPUs auf einem DIE. Jede CPU hat dabei einen völlig separaten L2 Cache. Sehr interessant. http://www.anandtech.com/cpu/showdoc.html?i=2081
__________________
|
|
#3
|
||||
|
||||
|
Irgendwie übernimmt Intel alles von AMD und andersrum. Ich dachte das wären Konkurrenten...
^^
__________________
Mir ist der Metal Thread aufgefallen. Würde sowas auch mit Elektro gehen? PM me
|
|
#4
|
||||
|
||||
|
Irgendwie denk ich es ist besser mit dem Umstieg auf 64-Biut noch zu warten, nicht wegen der Hardware, mehr wegen der Software, da es ja schon zwischen Kompatibilitätsproblemen kommen kann bei 32Bit-apps. und nem 64-Bit OS.
|
|
#5
|
||||
|
||||
|
Nope, warum? Der A64 ist komplett kompatibel zum bisherigen x86-Standard, du musst kein 64-Bit OS benutzen. Es schreibt dir keiner vor ein Beta-OS und Beta-Treiber zu benutzen, du verschenkst dann halt die (noch nicht genutzten) 64-bit möglichkeiten, die sind natürlich nur mit einem 64-Bit kernel nutzbar. Aber mit Inkompatibilität is da nix...
@Revesis: Träum weiter Konkurrenz ist, zumindest zu großen teilen, blanke Theorie... Ich sag nur Benzinpreise ![]() @DieShot von dem Dual-Opertron: Nice Ich hoff doch das die nicht einen Ram-Controller komllett kastrieren. Würd ich eher so machen das jeder ein Single-Channel Interface hat... Wobei jeder seinen eigenen Dual-Channel Ram wär natürlich schon das beste... Allerdings bringt dir dann der Dual-Die auch nur Platzersparniss... Und ob das zwecks Hitze und vor allem auch Transistoranzahl bei der Fertigung so einfach wird ![]()
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
|
#6
|
||||
|
||||
|
Auch mal was neues von Intel.
Die neuen P4E 550 & 560 (3,4GHz, 3,6GHz) sind kaum vorgestellt und auch schon getestet. Diese CPUs laufen auf dem neuen Intel Sockel 775. Inkl. PCIe und und und http://www.hardtecs4u.com/reviews/20...el_sockel_775/
__________________
|
|
#7
|
||||
|
||||
|
Von der ComputerBase http://www.computerbase.de/news/hard...enkung_august/
Prozessorpreise bei der Abnahme von 1000 Stück Prozessor Alter Preis. Preise natürlich ohne Handelsspanne. Der schon erhältliche 3700+ fehlt leider. Ab 17. August Senkung Athlon XP 3200+ $213 $201 -6 % Athlon XP 3000+ $163 $163 - Athlon XP 2800+ $117 $148 +26 % Prozessor Alter Preis Ab 17. August Senkung Sempron 3100+ - $124 - Sempron 2800+ - $103 - Sempron 2600+ - $79 - Sempron 2500+ - $69 - Prozessor Alter Preis Ab 23. August Senkung Athlon 64 3800+ $720 $631 -12 % Athlon 64 3500+ $500 $339 -32 % Athlon 64 3400+ $417 $283 -32 % Athlon 64 3200+ $278 $224 -19 % Athlon 64 3000+ $218 $186 -15 % Athlon 64 2800+ $178 $171 -4 %
__________________
|