|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Schwerter sind leicht angebogen, um das Schlagen wirkungsvoller werden zu lassen. Bei einer krummen Klinge wird mehr Kraft auf eine geringere Fläche ausgeübt, was zu besserer Schnitwirkung führt und Rüstungen leichter durchdringen kann. Gerade Schwerter eignen sich dagegen eher zum zustechen und um den Gegner zu durchbohren. Diese Form des Angreifens hat eine höhere Wahrscheinlichkeit, letal zu wirken, als das seitliche Zuschlagen. Es ist nicht korrekt, dass nur Infanteristen gerade Schwerter tragen und nur Reiter krumme - das kommt stark auf Kultur, Ziel, Ausbildung und so weiter an.
__________________
I ELUCIDATE THE TRUTH OF A CASE FROM NOW ON! |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Jupp richtig so.
Vom hohen Pferd aus ist es nichtr all zu leicht nach unten zu stechen...
__________________
be water my friend |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Wobei ich eventuell noch anmerken könnte, dass die wenigsten Soldaten wirklich zugestochen haben. Psychische Hemmung.
__________________
I ELUCIDATE THE TRUTH OF A CASE FROM NOW ON! |
|
#4
|
|||
|
|||
|
beim zustechen bringt man sich in eine ziemlich anfaellige position, deswegen glaube ich, stoesst man eher mit einhandschwertern zu als mit zweihandschwertern.
ich habe gelesen, dass reiter im vorbeipreschen mit dem schwert den gegner zu treffen versuchen und eine krumme klinge birgt weniger gefahr, dass die schneide im ziel stecken bleibt und dem reiter das schwert aus der hand oder ihn vom pferd reisst. urspruenglich kam ich auf die frage, weil ich mal gelesen habe, dass sich die form des japanischen langschwerts von urspruenglich gerade zu einer bogenform aenderte nachden die samurai damit begannen auf pferden zu reiten. |
|
#5
|
||||
|
||||
|
Eine Schlacht ist nicht verloren, solange Regiment Garde du Corps oder Gens d'Armes noch nicht angegriffen haben!
mit Säbel und Kürass, versteht sich...
__________________
Also sowelche Politiker sollte man ihr Amt abnehmen! Geändert von Raskolnikow (21-05-2004 um 02:07 Uhr). |
|
#6
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Falsch. Kürassiere hatten einen Palasch. ![]() |
|
#7
|
||||
|
||||
|
Pfeifenkopp:
Seit der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts gingen die Kürassiere dazu über, nur noch einen Brustpanzer, den Kürass, zu tragen, der eher repräsentativen Zwecken diente. Sie galten als vornehme Elite und bildeten in der Schlacht oft das erste Treffen. Im 18. Jahrhundert waren sie typischerweise mit Karabinern und dem Pallasch, einem schweren Reitersäbel, bewaffnet.
__________________
Also sowelche Politiker sollte man ihr Amt abnehmen! |
|
#8
|
|||
|
|||
|
Zitat:
![]() |