|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
moinsen
soo da ich mir bald nen Athlon 64 system zulegen werde, wollte ich mal fragen was für speicher ihr drin habt und wie man den am besten nutzen kann... denn soviel ich weiss geht Dual-Channel Speicher mitn athlon 64 net so wie es soll, stimmts ? ich wollte mir 2*256 Mb speicher von OCZ kaufen, aber seit heute 49€ teurer als gestern .... Danke schonmal im Vorraus ![]() |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Erst mal würde ich wieder warten, die Ram Preise haben sich gerade verdoppelt
![]() für einen Athlon 64 würe ich 1 x 512 Mb PC4xx mit CL2 nehmen ![]() |
|
#3
|
|||
|
|||
|
jo das habe ich auch heute bemerkt das die preise gestiegen sind.... voll übel
ich finde es auch krass das nen athlon 64 system was nicht mal im dual-channel läuft aber trotzdem schneller ist als eins was im dual läuft ^^ ich wollte mir gleich 2*512 mb holen oder gleich nen 1024'er riegel |
|
#4
|
|||
|
|||
|
*schieb
so habe mich entschieden, ich nehme 2 x 512 MB speicher wie ich rausbekommen hab, läuft der Athlon 64 3xxx+ nicht im dual channel, stimmts ? aber es wird doch trotzdem keine probs geben oder ? hat einer ne seite wo die speicher kompatibilität getestet wird für mainboards ? ich möchte entweder das ASUS K8V SE DELUXE haben oder das neue MSI mit dem neuen NFORCE 3 250 GB chipsatz was empfiehlt ihr Danke schonmal im vorraus ![]()
__________________
|
|
#5
|
||||
|
||||
|
Der neue Nforce 3 ist besser zum übertackten geeignet.
Der Athlon 64 hat den Speichercontroler nicht mehr im Chipsatz sondern in der CPU, und die unterstüzt nur normale Anbindung, welche aber sehr schnell ist ![]() Wenn du den Ram kaufst achte Darauf, das er PC4xx und ne CL von ~2-2-2-7 hat ![]() |