|
#16
|
|||
|
|||
|
Zitat:
![]() ad 2) Hier ist das Problem, daß das ganze schon wieder Ahnung voraussetzt ![]() Und durch die Erhöhung der Busfrequenz können andere Probleme auftreten, die nicht unbedingt die CPU betreffen -> fehlerhafte Datenpakete usw ad 3) Gute Kühlung kostet - auch hier wären wir wieder dabei, daß derjenige/diejenige Ahnung haben muß um seine/ihre Komponenten zu schonen - und Geld. Und natürlich hast du bei rechenintensiven Anwendungen eine höhere Leistung - es handelt sich hier allerdings meist nur um Ausnahmen ![]() Ansich hab ich ja nichts gegen Übertakten. Hab ich früher selbst haufenweise gemacht - jede CPU, die ich eingebaut hatte war übertaktet ![]() Da war das noch nicht allgemein üblich ... mittlerweile ist es ja zum Volkssport geworden. Ich aber bin zu dem Entschluss gekommen, daß ich diesen Leistungsgewinn nicht brauche. Da er, wie erwähnt meist sowieso nicht spürbar ist (bis auf einige spezielle Anwendungen). Ich bin darauf gekommen, daß ich nicht mehr Highend brauche. Außerdem, daß ich mir was neues kaufen sollte, wenn ich einmal nur aufgrund einer oder mehrerer übertakteter Komponenten etwas zum Laufen bringe. Bei Spielen bin ich mittlerweile (falls ich überhaupt mal spiele) dabei angelangt, daß ich eher die Details runterschalte. Man wird genügsamer, wenn man älter wird ![]() Ich will einen möglichst leisen Rechner ... das geht bei übertakteten Komponenten meis nur über massive Mehrinvestitionen.
__________________
We have killed, and will kill again to defend our destiny. We believe the ends will justify the means. ![]() Sie schreien nach uns um Hilfe, wenn ihnen das Wasser in das Maul rinnt, und wünschen uns vom Hals, kaum als einen Augenblick dasselbige verschwunden. - Prinz Eugen von Savoyen, 1704 |