#1
|
||||
|
||||
Dephin Mörder
![]() http://www.spiegel.de/wissenschaft/e...276561,00.html Auch wenn vielen der Appetit vergeht, ich bin dermassen entsetzt über dieses gemorde, dass ich einfach mal dieses Bild hier rein stelle. Auch die Reaktion der Japanischen Regierung ist katastrophal. Was haltet Ihr denn davon? Was kann man dagegen unternehmen?
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
Ich finde das unglaublich, dass so etwas mit dem Einverständtnis der Regierung geschehen kann.
Dagegen tun kann man meiner Meinung nach nichts, weil ja schliesslich auch die Regierung dahinter steht. Das hier finde ich besonders schlimm: Zitat:
__________________
![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
ach du kacke ich dachte erst das Bild sei ein Fake aber es ist ja echt
![]() Echt schlimm und vor allem kann ich es einfach nicht verstehen wie die Regierung das zulassen kann ![]() Das kann es nicht sein!
__________________
Mir ist der Metal Thread aufgefallen. Würde sowas auch mit Elektro gehen? PM me
![]() |
#4
|
|||
|
|||
typisch
die regierung steckt die tierschützer hinter gittern und läßt die tierquäler auf freiem fuß. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Nicht nur wie die Regierung sowas zulassen kann, sondern wie ein Mensch sowas zulassen kann.
Ein überaus kluges Tier einfach mit allem möglichen abzuschlachten, appeliert da das Gewiisen, oder zumindest der menschliche vertsand nicht? Man könnte die Amis hinschicken.... ![]() (Unpassender Witz bei einem solchen Thema.) Die Bilder, huu unglaublich ![]() Das Problem ist das das viele nicht wissen, oder einfach kalt lassen, denn ohne Bilder ist es schon halb so wild, man kann sich die Dimension einfach nicht vorstellen. Einach nur ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Gewissenlos und ohne Verstand... Was kann Menschen zu solchen Taten treiben, wie tief muss man sinken... Die Tierschützer auch noch einsperren...
Was sind das für Menschen?
__________________
Das einzige, was Bewegung schafft Kann sich an nichts erinnern КНильс-на-Дону |
#7
|
||||
|
||||
für geld machen so manche leute noch vieles, die schauen die Delphine nicht als intelligente wesen an, sondern als geld. Ihre existenz hänge davon ab. . . Ich kann es nachvollzihen weshalb die Menschen sowas tun, aber in keiner weise verstehen weshalb auf diese Art
![]() Ach ja, nicht falsch verstehen!! Ich bin klar gegen solche dinge!! |
#8
|
||||
|
||||
Gut vielleicht ist es nicht sonderlich human gestatltet, ab wir wir sind Tiere, Delphine sind Tiere, Tiere essen Tiere und wenn sie sie nciht direkt essen, dann verkaufen sie die Tiere und kommen so wiederum an Nahrung.
Verbietet ihn das, und ein paar Fischer müssen dem Hunger tot erleiden ![]() |
#9
|
||||
|
||||
Stimmt ja schon was du sagst TMOA. Doch sie könnten den Tieren ja wenigstens den "Gnadenschuss" geben, so das sie nicht noch qualvoll verenden müssen.
![]()
__________________
![]() ![]() ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() Schrecklich ...
![]() Dass die Regierung sowas duldet ![]() Selbst wenn man die Tiere töten muss, um an Nahrung zu kommen, dann sollte man es doch irgendwie erträglicher für die Tiere machen. Bei dieser Methode verenden die Tiere qualvoll. |
#11
|
||||
|
||||
TMOA du hast da völlig unrecht.
In Japan verhungert überhaupt niemand. Jedenfalls nicht, weil er keine Geld hat. Tiere töten auch nicht systematisch und auch nicht mehr als sie zum überleben benötigen. Ein Vergleich mit dem Menschen ist völlig unangebracht. Verzehren tun die Fischer die Delfine auch nicht. Es wird auch nicht ein mindestmass unternommen, um ein überflüssiges Leiden zu verhindern. Es gibt von der letzten derartigen Aktion Bilder, wo mit allen was grade greifbar ist auf die Tiere eingestochen wird. Es ist die reine Profitgier die die Fischer in der ein oder anderen Weise dazu treibt. Zum einen erzielt Walfleisch einen spitzen Preis, zum anderen werden die Delfine auch nur aus dem Grund umgebracht, weil die Fischer diese als Konkurrenten beim Fischfang sehen. Eine Verwertung findet gar nicht statt. An der Überfischung der Gründe sind die Fischer allerdings selbst schuld. So bleibt das abschlachten, um mal richtig den Frust abzulassen. Die Regierung verbietet diese Bilder, weil es beim letzten Mal einen weltweiten Aufschrei der Empörung gab, der tatsächlich das Potential hat den Export von Gütern aller Art zu stören. Wal und Delfin Fleisch zu verzehren ist in Japan keineswegs eine Tradition, es kam erst nach dem zweitem Weltkrieg auf, weil Japan unter starken Nahrungsmittel Mangel litt. Das ist heute nicht mehr der Fall.
__________________
![]() Geändert von PlayFair (02-12-2003 um 23:06 Uhr). |
#12
|
||||
|
||||
hmm... hatte schon als ich das im fernsehen gesehen habe das verlangen mit ein scharfschützten gewehr dahinzugehen und die idioten genauso zurichten wie die das mit den delphinen machen.
Mir geht das gar nicht im kopf rein wie man so stumpfsinnig überhaupt sein kann. |
#13
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Jetzt nicht falsch verstehen, ich heiße nicht gut, das viele Delphine da hingerichtet werden, ich versteh nur eben aus welchen Gründen. Und das die Fischer sonderlich reich sind kannst du mir auch nicht ernsthaft erzählen wollen, die töten die Tiere teilweise mit Eisenstäben... Es ist klar, das man sie mit Eisenstäben nicht human töten kann... Geändert von TMOA (02-12-2003 um 22:55 Uhr). |
#14
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
![]() |
#15
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich denke es ist ein Unterschied wie Tiere die zum Verzehr gedacht sind getötet werden, denkst Du das nicht auch. Es so pragmatisch zu sehn zeugt nicht gerade davon das Du Dir dabei Gedanken gemacht hast! Akzeptieren müssen wir vielleicht das die Japaner Delphinfleisch u.ä. essen, aber wir müssen nicht akzeptieren was da gemacht wird, bzw. wie die vorgehn. Das es oft die einzige Möglichkeit ist sich verhaften zu lassen zeigt mal wieder der Bericht, der wahrscheinlich sonst garnicht erst veröffentlich worden wäre. Es gibt Möglichkeiten Tiere zu fangen ohne sie dabei so grausam zu Tode zu quälen, wenn Tiere von Schlachtereien hier in Europa getötet werden versucht man zumindest es so schnell und "schmerzlos" wie möglich zu machen. Darin liegt meiner Meinung nach ein grosser Unterschied. Ich bin auch kein Vegetarier oder Veganer, aber dennoch wird mir bei dem Anblick schlecht! ![]() |
#16
|
|||
|
|||
hmm, natürlich ist das .... bedenklich
aber z.b. Schweine sind genauso intelligent wie delphine, und wie die manchmal gehalten werden ist genuso eine tierquälerei. aber delphine sind halt "süßer". bei arten die vom aussterben bedroht sind ist das natürlich was anderes. sry, aber wenn irgendwelche extremen Ökos der Reihe nach Firscherbote über den haufen fahren find' ich das ![]() @ fadmax: dir währe wahrscheinlich genauso schlecht wenn du siehst wie man einem 6 monate altem kalb oder einem schwein á la "babe" einen stahlstift ins gehirn rammen würde.
__________________
Cu Gizmoo meine Homepage ![]() ![]() "das Böse triumpiert nur weil gute Menschen nichts dagegen unternehmen" Geändert von Gizmoo (03-12-2003 um 00:19 Uhr). |
#17
|
||||
|
||||
Zitat:
In vielen europäschen ländern geht es den Tieren ganz und gar nicht gut, bevor sie in die Schlachterei kommen. Einmal ganz abgesehen von Batteriehühnern! Oft werden sie in extremen Mengen in Lastwagen geladen, und viele stunden in eine Schlachterei gebracht, die billig ist. Diese Fahrt ist schon eine reine Qual, und dann kommt es oft vor, vor allem bei Kühen, dass die Container nicht richtig abgeladen werden sondern einfach runtergeschmissen. Die Tiere müssen da oft mit Extremen schmerzen durch bebrochene Beine etc. Stunden warten bis sie dann ihren "schnellen" tod durch einen Bolzen kriegen. . . Also, auch bei uns, ist das alles nicht Sauber, es kommt nur nicht in die Medien. . . Zum Thema schnellen tod, es gibt viele leute, die behaupten es ist besser wenn man einem Tier die Pulsader durchschneidet, denn so kann es spüren wie das Leben aus einem herausgeht, es kommt nichts "unerwartetes". . . Bei einem Tod durch den bolzen schaut das anders aus, einerseits, ist das tier sofort tod. Anererseits, die tiere spüren, dass etwas nicht in ordnug ist, bevor sie durch den bolzen sternem, und dann sind sie sofort tod, ohne sich "von der Welt loszureissen" Wie gesagt, hier trennen sich die ansichten, ich kann nicht sagen welche dass besser ist. . . ![]() |
#18
|
||||
|
||||
Das das töten der Tiere absolut grausam ist, steht ja nicht zur diskussion, ich glaube da ist sich jeder einig.
Zitat:
Ich denke mal nicht, also seid ihr darauf angewiesen, das andere mehr Nahrung "produzieren", was anderes machen die Fischer in Japan auch nicht. Es ist mir persönlich relativ egal ob ich das Fleisch eines Rindes esse oder das eines Delphines, gut sie schmecken vermutlich nicht gleich, aber bevor ich verhungere ist mir das egal ![]() Die ganze Sache wäre komplett anders, wenn die Fischer die Delphine aus reiner Lust zum töten getötet werden würden. |
#19
|
||||
|
||||
Hallo TMOA
ich kann mir denken worauf du hinaus möchtest. Du argumentiertst damit, dass in einer arbeitsteiligen Welt, der Konsument jegliche Verantwortung für die Produktion der Güter ablegt, weil der Konsument nichts mehr direkt mit der Produktion zu tun hat. Das ist aber falsch. Letztendlich trägt der Konsument jegliche Verantwortung, denn er hat die Wahl. D.h. auch die Wahl im Zweifelsfall nicht zu konsumieren. Ohne Käufer keine Anbieter. Die Situation die z.Z. herrscht. Ich nenne es mal „Geiz ist geil“, führt z.B. genau dazu, wie fadmax richtig festgestellt hat, dass Schlachttiere nach wie vor unter unsäglichen Qualen über weite Distanzen transportiert werden nur um diese billiger schlachten zu können. Dabei finde ich hört der Spass des Wettbewerbs auf. Einerseits bekommen Bauern in Deutschland Subventionen für die Tierzucht, andererseits können es sich diese nicht leisten Tierschonend zu schlachten. Dass passt nicht, wenn es günstiger ist z.B. Spanische Schlachterein zu beauftragen, dann sollen gefälligst auch Spanische Bauern dieses Subventionen bekommen, um die Tiere vor Ort artgerecht zu halten. Du hattest den Menschen mit Tiere verglichen. Eine der Definitionen des Menschseins ist, dass sich der Mensch jederzeit seiner Handlung und dessen Konsequenzen bewusst ist. Der Mensch kann sich im Gegensatz zum Tier vorstellen, wie viel Leid er mit seinen Handlungen verursacht. Das schlachten von Delfinen mit dem abwenden einer Hungersnot zu erklären, hat die Qualität das morden von Robbenbabys mit dem sonstigen erfrieren von wohlhabenden Damen mittleren Alters zu erklären. Dabei geht es gar nicht um den Vorgang an sich, als viel mehr um die Art und Weise, wie dieses geschieht. Tieren unnötiges Leid zuzufügen ist in der Tat barbarisch. Habe da mal ein Zitat aus http://www.walschutz.org/hintergrund.html zusammengefasst. „mit Motorbooten in eine Bucht. Eisenhaken werden wahllos in die Tiere gerammt, sie werden geschächtet und winden sich qualvoll in einem scheinbar endlosen Todeskampf. Während die Fischer dieses ,,Schlachtfest'' feiern, lachen sie und versetzen den gequälten Kreaturen zusätzliche Stiche mit Haken und Messern. Das Original-Video über diese Grausamkeiten, das auch in Ausschnitten in der Sendung Stern-TV gezeigt wurde, schildert in etwa 25 Minuten die unermesslichen Qualen der Delfine. Trotz schwerer Wunden leben die meisten noch und werden erst nach dem Transport in Schlachthäusern getötet“ und „Der Delfin als Sündenbock für drastisch abnehmende Fischbestände dient als Legitimationsgrundlage und lenkt von der verfehlten Fischereipolitik als eigentliche Ursache ab. So bilden japanische Fischergemeinden Allianzen und veranstalten regelrechte Delfinjagden, um die ,,Übeltäter’’ zu dezimieren. Auf Iki Island mussten Hunderte Große Tümmler, Streifendelfine, Schwertwale und Risso`s Delfine ihr Leben lassen, für den Irrglauben der Fischer, so den Gelbflossenthunfischbestand retten zu können. Faktum ist, dass lediglich der Kleine Schwertwal diesen Thunfisch auf seiner Speisekarte hat, nicht jedoch die anderen Arten. In den letzten 20 Jahren wurden mehr als 400.000 Schweinswale und Delfine in japanischen Gewässern getötet“ @Surli Du bist da den Argumenten der Verfechter des Schächtens aufgesessen. Schächten ist eine Schlachtmethode, wo das Tier bei vollem Bewusstsein geschlachtet wird. Diese Methode ist hierzulande aus Tierschutzgründen nicht erlaub. Dieses Schächten wird nur bei gewissen Religionsgruppen geduldet. Dort auch nur aus historischen, bzw. Gründen der Gleichbehandlung. Es ist erwiesen, dass z.B. Schafe massiv unter dem Schächten leiden und stärkste Schmerzen verspüren. Dazu gab es im Spiegel vor einiger Zeit einen interessanten Artikel, welcher viele wissenschaftliche Quellen zitierte. (wenn Interesse besteht suche ich Dir mal ein paar Quellen). Das Schächten wird hierzulande nur zugelassen, weil die Religionsfreiheit über den Tierschutz gestellt wird(wurde). Hintergrund. Der Bolzenschuss ist keine Methode das Tier zu schlachten! Der Bolzenschuss betäubt das Tier um es beim schlachten nicht unnötig zu quälen. Der Bolzenschuss ist eine Vorschrift. Dass es in den Schlachthäusern furchtbar zugeht, steht auf einen anderen Blatt. Dabei werden aber Vorschriften oftmals gebrochen, bzw. nicht eingehalten. Letztendlich ist auch da der Verbraucher (Wir alle) mitverantwortlich, indem viel billiges Fleisch konsumiert wird. Die Idee die hinter der Prozedur des Bolzenschusses/Elektrozange steht hat aber mit dem Hintergrund unnötiges Leid zu verhindern, einen sehr vernünftigen Gedanken. Dieser wird von Anhängern des Schächtens ad absurdum geführt.
__________________
![]() Geändert von PlayFair (03-12-2003 um 11:23 Uhr). |