#11
|
||||
|
||||
Das mit nicht Frieden bringen steht auch im Matthäus-Evangelium. Da steht:
Zitat:
Zum anderen hat das auch eine politische Bedeutung. Zur Zeit Jesu war Palästina von Rom besetzt. Es gab damals einen fundamentalistischen Widerstand, der im Untergrund brodelte. Als nun dieser Wanderprediger aus Nazareth auftauchte und behauptete er sei der Gottessohn, dachten viele Leute, dieser komische Prophet würde zum Aufstand gegen die Römer aufrufen. Mit der Aussage, er würde die Leute nicht vereinen sondern entzweien, macht er klar, dass er nicht das Judentum hinter sich vereinen will. Und eben aus dem Grund wollten die Pharisäer damals auch den Tod Jesu. Er war nicht nru ein Aufrührer, sondern er drohte auch, das Judentum zu spalten.
__________________
ΑΓΕΩΜΕΤΡΗΤΟΣ ΜΗΔΕΙΣ ΕΙΟΙΤΩ. BERGE BRAUCHEN KEINE MENSCHEN!
|