#35
|
||||
|
||||
Im Grunde hast du recht, Redbasti...zu solchen Mitteln greift man in der Regel erst, wenn die Kriegslage sehr schlecht ist. Da der Gegner sich auf solche Angriffe einstellt, werden sie nur in der ersten Zeit sehr erfolgreich sein. Doch wenn sie Teil einer Gesamtabwehrstrategie sind, können sie durchaus ihren Sinn haben. Auch ist die psychologische Wirklung nicht zu unterschätzen, denn sie zeigt dem Feind, daß er mit Kapitulation nicht rechnen kann, sondern den Gegner bis zum letzten Mann niederringen muß, was sehr verlustreich ist.
Das wiederum könnte ihn zum aufgeben bringen. (Siehe Vietnam) Auch können solche Angriffe militärisch sehr effektiv sein. So hat sich schon 1864 beim Kampf um die Düppeler Schanzen ein preussischer Mineur Sprengstoff umgebunden, ist vorgelaufen und hat die Schanzen mit sich gesprengt, damit das preussische Heer durch die Sprenglücke eindringen und die Schanzen nehmen konnte. |