#11
|
||||
|
||||
An was erinnert mich Moltkes Einstellung nur? Die UNO würde also nur mit einem stehenden Heer an Macht und Einfluss gewinnen?
Nun, ich möchte folgendes Gedicht von Erich Kästner in die Diskussion einbringen: Zitat:
![]() Dieses Gedicht hat Kästner 1930 geschrieben. Der erste Weltkrieg ist natürlich kein wirklicher Vergleich aber es geht auch viel mehr um das kritisieren des Militarismus. Und genau dieser würde sich entwickeln wenn man die UNO so struktoriert, wie Moltke es gerne hätte. Die UNO wird nur deshalb als "Debatierclub" bezeichnet weil ein Staat sich über diese permanent hinwegsetzt. Ok, das tun auch andere. Aber die USA sind die einzigen die das vorher ankündigen, es tun und dann die UNO für wertlos erklären weil diese nicht handelt. Warum sollte sie auch handeln? Die UNO befürwortet diesen Krieg doch nicht! Die Macht der UNO muss sich aus der Einigkeit ergeben! Auf Staaten die Resolutionen ignorieren oder Angriffskriege führen müssen Strafen wirken. Leider, sind die die USA eben zu souverän, ansonsten wäre die UNO in ihrer Handlungsfähigkeit weit gestärkter. Außerdem: Warum sollte man die Entscheidungen die 6 Millarden Menschen etwas angehen in die Hand von 300 Millionen Menschen legen ?
__________________
-->Reviews von Gamern für Gamer bei Gamer-Oase.de<--
Oh, isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles? - Manfred in Ice Age Geändert von RedBasti (05-04-2003 um 09:15 Uhr). |