#1
|
||||
|
||||
HDMI, Sound und Anschlussfrage
Nachdem wir uns nun endlich eine neue Glotze zugelegt haben, heute noch ein Blu-Ray Player dazu kommt und ich in den nächsten Tagen den Unitymedia HD Recorder erwarte, stellt sich mir eine Anschlussfrage.
Derzeit liefern alle Geräte (Digitalreceiver, DVD Player, DVD Recorder) ihren Sound direkt an den AV Receiver (optisch oder koaxial) und das TV dient als reiner 'Monitor'. Jetzt, wo ich alle Geräte per HDMI an den Fernseher anschließe, müsste sich doch eigentlich die Option bieten auch den Sound bis da hin zu leiten und dann aus dem TV heraus wieder an den AV Receiver zu senden (TV wäre dann quasi ein 'Sound-Hub'). Würde das funktionieren? Was wären evtl. Nachteile gegenüber dem direkten digitalen Anschluss an den AV Receiver? (Die Vorteile liegen ja auf der Hand - wenn es geht)
__________________
Zitat:
|
#2
|
||||
|
||||
Es geht und zwar auch auf verschiedenen Wegen:
Die meisten Flachbildschirme bieten im Soundmenu diverse Einstellmöglichkeiten wie sie mit den Soundsignalen umgehen sollen; 1. - Keine eigene Wiedergabe 2. - Nur eigene Wiedergabe 3. - Eigene Wiedergabe, mit Unterstützung vom AVR (hier kann man meist am TV einstellen, dass die normalen Stereo Signale vom TV wiedergegeben werden und der Rest vom AVR. 4. - TV gibt Sound nur wieder wenn AVR Off ist, ansonsten leitet er alles oder selektiv (Punkt3) an den AVR weiter. Natürlich kannst du auch optisch/koaxial von den Wiedergabegeräten direkt auf den AVR gehen und dann selektiv die Wiedergabequelle wählen. Hier ist evtl. darauf zu achten im Abspielgerät in den Optionen SPDIF zu aktivieren, da manche Geräte bei HDMI Verbindung diesen auf Off setzten. Es kann im ganz ungünstigen Fall zu lange HDMI Kabel dazu kommen, das Sound und Bild minimal asynchron sind, falls dies der Fall sein sollte (relativ unwahrscheinlich) kannst du bei einigen TVs ein Delay von 10, 20, 30 etc, Millisekunden aktivieren, sprich er puffert für die Zeit die Bildinformationen. Edit: Falls es sich vom TV Menu her nicht selbst erklärt, wirst du um die Anleitung nicht herum kommen.
__________________
Gruß AMD-Powered Geändert von AMD-Powered (04-01-2011 um 12:18 Uhr). |
#3
|
||||
|
||||
![]() ![]() Sound vom TV auf Option: Lautsprecher aus Koax vom TV in den AVR. BluRay und HDD DVD Rec per HDMI an TV. Nun fehlt nur noch der HD Recorder von Unitymedia und ich bin glücklich. ![]() Lange HDMI Kabel? Das Problem hab ich nicht... liegt alles innerhalb von < 1m und ich verwende jeweils 1,5m Kabel. ![]()
__________________
Zitat:
|
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Ist einfach ein tolles Forum hier, eine Antwort und die Anlage funktioniert wie sie soll. Wer braucht da Remote Desktop. ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |
#5
|
||||
|
||||
Was für neue Spielsachen hast eigentlich angeschafft?
|
#6
|
||||
|
||||
So, dann fangen wir doch gleich mal an
![]() nachdem das über TV zwar grundsätzlich funktionierte - aber irgendwie nicht immer (so kam beim Ansehen einer BluRay nur PCM Stereo am AVR an, schaltete man den BD Player aus und wieder ein kam dann plötzlich DD...) hab ich das über den Haufen geworfen und mir gestern noch einen zeitgemäßen AVR zugelegt. Ergo besteht mein System nun aus: TV: Philips 37PFL7605 AVR: Pioneer VSX920K BD: Samsung BDC5500 DVD/HDD Rec: Sony RDR-HX650 HD Recorder: Unitymedia (ab 25.01.) CD Player: Onkyo DX-7355 Phono: Panasonic SL-H 401 Laptop: Irgend so ein altes Dell Teil, fungiert eh nur um Musik (vom Mediensklaven im Keller) oder Streams (über TV) abzuspielen Und das macht Spaß! ![]()
__________________
Zitat:
Geändert von Sven (14-01-2011 um 12:12 Uhr). |
#7
|
||||
|
||||
nice
aber aber du hast sklaven im keller ![]()
__________________
![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Nur einen elektronischen... *beruhig*
![]()
__________________
Zitat:
|
#9
|
||||
|
||||
ma den europäischen gerichtshof für elektronischesklavenrechte anruff
![]()
__________________
![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
Das mit Stereo und DD ist ein häufiges Problem.
Manche AVRs warten auf das HDMI Signal des Wiedergabegerätes (falls dieses erst nach dem AVR in Betrieb genommen wird und auch wenn die Audio Signale via Toslink kommen), andere AVRs erkennen wenn neue Wiedergabegeräte Signale liefern, stellen sich aber auf "stumm" wenn schon Signale kommen, bevor der AVR fertig "gebootet" hat. Kommt auf den Hersteller und das Modell an, bei machen steht die Lösung für das Problem gut bis gar nicht in der Manual. Im www.hifi-forum.de sind schon viele solcher Fälle beschrieben. Macht deine neuer AVR da nun auch Probleme, oder läuft alles automatisch?
__________________
Gruß AMD-Powered |
#11
|
||||
|
||||
Der neue macht alles wunderbar....
![]()
__________________
Zitat:
|
#12
|
||||
|
||||
Was war denn der "alte" für einer?
__________________
Gruß AMD-Powered |
#13
|
||||
|
||||
Yamaha RX-V459
__________________
Zitat:
|
#14
|
||||
|
||||
Ja dann sei dem Yammi verziehen, der ist zwar klanglich immer noch sehr gut nutzbar aber im Bezug auf HDMI, Dhcp etc. mangels Konnektivität halt nicht mehr.
Für den Partykeller ist er immer noch gut genug. ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |
#15
|
||||
|
||||
Heike bekommt ihn, für ihr Reich oben
![]()
__________________
Zitat:
|
#16
|
||||
|
||||
Dann lag ich mit Partykeller doch fast richtig.
![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |
#17
|
||||
|
||||
Naja, im Party- bzw. Billardkeller steht ja auch noch eine eigene Anlage, bestehend aus PC (Mediensklave) und Amp (rechts hinter meinem 'Gegner' zu erkennen):
![]()
__________________
Zitat:
|
#18
|
||||
|
||||
Auf jeden Fall viel Spaß mit dem neuen AVR, Preis-Leistung ist bei dem Gerät überdurchschnittlich gut.
__________________
Gruß AMD-Powered |
#19
|
||||
|
||||
Vor allem wenn man das gute Stück ~100€ günstiger bekommt als die UVP von 500€ es meint.
![]()
__________________
Zitat:
|
#20
|
||||
|
||||
Mir macht das auch immer Spass, mit den Verkäufern zu handeln.
Wenn die nix runtergehen, dann gehe ich halt. Hast dir aber ein nettes Paket geschnürt. |
#21
|
||||
|
||||
was hast du für boxen dran?
der avr ist schon echt gut, damit wirst du noch lange spaß haben ![]() ich hab nen onkyo 807 und nen nuLine set von nubert dran. zuerst hatte ich teufel lautsprecher dran, die haben mir bei der stereo wiedergabe aber nicht so zugesagt. ein schönes hobby ![]() Geändert von MafiaTanX (14-01-2011 um 18:52 Uhr). |
#22
|
||||
|
||||
Ui, Boxen ist ein längeres Thema:
FL und FR sind Canton Plus X Center ist eine kleine Magnat RL und RR sind Bose Acoustimas 5 (und an denen hängt, systembedingt, anders geht's nicht, der zugehörige passive SW) Aktiver SW ist von Yamaha Ergo hab ich 2 SW, einen für die richtig tiefen Töne (aktiv) und einen für die nicht ganz so tiefen im Surroundbetrieb
__________________
Zitat:
|
#23
|
|||
|
|||
Onkyo TXNR808
Alle Speaker von KEF. saugeil auch im Stereobetrieb Aktiver JbL. Ein Riesen Gerät, 32er. Verkaufe ich desw. auch. kann ich nie ausreizen und ist viel zu oversized für das Wohnzimmer. Wenn jemand Intersse hat... Überlege aktuell Von Tv auf Beamer umzustellen, bin mir aber nicht sicher.... ...Lautstärke, Verkabelung und so.... |
#24
|
||||
|
||||
beamer ist gut, werde ich ab nächste woche auch haben =)
habe in meiner neuen wohnung da die gelegenheit, dass alles quasi unsichtbar zu verlegen. die decken kommen nämlich neu ![]() aber komplett umsteigen werde ich nicht. ein tv gehört irgendwie noch dazu. die canton boxen finde ich auch gut, die möchte ich vielleicht auf zone 2 legen in der küche. |
#25
|
|||
|
|||
Was für nen Beamer holst du dir?
Was mich nicht abschreckt ist das ständige Lüftergeräusch des Beamers. Ich weiß nicht ob man sich das immer geben kann mit einem Betriebsgeräusch von 32 dB bzw. 29 dB eco. Wobei wir das TV schauen etwas runterschrauben wollen und eher auf Qualität anstatt Masse setzen. |
#26
|
||||
|
||||
*ausbuddel*
Ein kleine Problem mit der Kombination aus Unitymedia HD Recorder und dem Pioneer AVR gibt es nun doch noch. Ist wirklich nur ein klitzekleines - aber ich hätte es gern gelöst (oder gewusst, dass das nicht geht): Bei Sport1+HD bleibt der AVR stumm wenn die UM Box auf 'Dolby Digital Auto' in den Soundoptionen eingestellt ist (andere Sender liefern DD problemlos aus). Im Handbuch der Box steht, dass man, wenn diese Einstellung gewählt ist, ein optisches Kabel (Toslink) zur Verbindung nutzen sollte um eben diese Probleme zu vermeiden. Nun würde ich aber ungern die Box direkt per HDMI an den TV anschließen und deswegen lautet meine Frage: Kann ich den AVR sowohl mit HDMI für das Bild und Toslink für den Ton anspielen? Hab die Frage auch schon bei hifi-forum.de gestellt, da wird sie leider komplett ignoriert. Vielleicht muss man da ja professioneller sein um Fragen beantwortet zu bekommen. --> Kommando zurück! In eben diesem Moment wurde mir die Frage beantwortet: http://www.hifi-forum.de/index.php?a...stID=2902#2902
__________________
Zitat:
Geändert von Sven (15-02-2011 um 15:59 Uhr). |
#27
|
|||
|
|||
Ich blick da nicht ganz durch. Du machst das also so:
Du gehst vom Ausgabegerät (z.B. BR Player) mit HDMI in den TV und von dort aus digital zum AV Receiver, richtig? Wenn der AV Receiver aus ist, dann kommt der Sound über den TV, ansosnten über den angeschlossenen AV Receiver. Ist das korrekt? Grüße Naos |
#28
|
||||
|
||||
Nein, das hast du falsch verstanden.
Alle HDMI fähigen Geräte gehen per HDMI in den AVR und der AVR liefert dann das Bild ebenfalls via HDMI in das TV --> AVR ist immer an (den Sound der ärmlichen TV Lautsprecher tu ich mir nicht an) Das sollte eigentlich reichen - wenn da nicht der Hinweis in der HD Box stünde, dass man für korrekte DD Übertragung zusätzlich ein optisches Kabel benutzen sollte. Ergo habe ich jetzt von der HD Box in den AVR das HDMI Kabel für das Bild und das optische für den Ton. Am AVR hab ich dafür eben einen frei konfigurierbaren Eingang verwendet, ihm die Bildquelle HDMI 2 und die Tonquelle Opt-2 zugewiesen. Dann noch mittels Signal Select den Ton auf 'Digital' eingestellt und schon kommt der Sound brav durch das optische Kabel in den AVR. Allerdings löst das nicht mein Sport1+ HD Problem - das scheint eher was allgemeines zu sein und nichts mit der Verkabelung zu tun zu haben. ich bin da nicht alleine und hab deswegen heute eine Störungsmeldung bei Unitymedia eingereicht.
__________________
Zitat:
|
#29
|
||||
|
||||
ja sven das geht. bild über hdmi und ton über toslink. ich muss das aber mein avr sagen..
ich weiß nicht obs mit jemden avr geht, aber bei yamaha und onkyo funzt das |
#30
|
|||
|
|||
Sagt er doch der Sven das das geht
![]() @Topic: Ok, so ist das bei mir auch konfiguriert mit frei konfigurierbaren Soundeingängen. Der TV bekommt von mir nur ein HDMI Kabel vom Receiver, also als Monitor only. Was hast du dann weiter oben am TV konfigurieren müssen? Das er den Sound nicht annimmt über HDMI? Richtig? Was ich gerne hätte, wäre eine Option, dass der TV den Sound abspielt wenn der Receiver nicht an ist. Ich dachte das kann man so irgendwie einstellen. Meine Frau (ich kann mich an dieses Wort nicht gewöhnen) ist nicht unbedingt begeistert jedes mal den Receiver einschlaten zu müssen wenn sie TV schauen will.... Btw: Wie habt ihr denn euren aktiven Subwoover konfiguert bez. den Frequenzen. So wie ich gelesen habe sollte der auf 0 stehen. Aber irgenndwie habe ich das Gefühl, dass er bei jedem Furz mit röhrt... ...ich muss ihn von der Lautstärke her fast ganz runter drehen, sonst habe ich sehr oder sogar zu oft ein Bass im Klangfeld. Evtl. weiter runter drehen, dass er erst bei tieferen Frequenzen anspringt.... Geändert von Naos (18-02-2011 um 09:33 Uhr). |