|
#1
|
||||
|
||||
ModDB-Profil nun verfügbar.
![]() |
#2
|
||||
|
||||
Weißt du was ich bei Mods immer so problematisch finde:
Sie werden mit irre viel TamTam angekündigt, es gibt toll gestaltete Sites dazu - nur fehlt letzten Endes die spielbare Version. Das führt dann übrigens in > 90% der Fälle dazu, dass die Mod nie fertig wird.
__________________
Zitat:
|
#3
|
||||
|
||||
Joa, das stimmt. Ich habe allerdings mit TPoHW bewiesen, dass ich ein solches Mammutprojekt durchaus auch aufbauen kann. Immerhin ist die Mod bis zu ca. 90% fertig geworden und durchaus auch spielbar (so das Feedback einiger User), wenn auch noch ein wenig verbuggt. Letztendlich war die Engine von C&C3 der Hauptgrund dafür auch neu zu starten, denn die von CCG hatte ich schon vor 5 Jahren bis an ihre Grenzen getrieben. Und Timeless War stellt mich zufrieden, denn die Engine von C&C3 ist wirklich grandios und leistungsfähig! Kompliment an EA dafür!
![]() Geändert von Medusa (13-01-2011 um 04:01 Uhr). |
#4
|
||||
|
||||
Hab da aber irgendwas in Erinnerung das beides auf der Sage Engine (Ursprung war die W3D-Engine von Westwood) basiert, KW und Tiberium Wars zwar auf einer modifizierten aber ans Leistungsende getriebene Version. Mit all ihren stärken aber auch schwächen.
Obwohl seitens EA angekündigt wurde das für C&C 3 eine neue Engine kommen sollte.
__________________
Gruß AMD-Powered |
#5
|
||||
|
||||
Jo, und für Generals sollte es ein Ladder-Kit geben
![]()
__________________
Zitat:
|
#6
|
||||
|
||||
Diese leeren Versprechen gingen mir auch gewaltig auf den Zünder. Als angekündigt wurde, dass C&C3 einen Global Conquest Modus bekommen sollte, den es aber erst ab KW bekam, war ich aus dem häuschen und hab mich im SuM2 Ringkrieg schonmal warmgespielt. Aber als dann das Spiel raus kam, war der gewünschte Modus nicht drin... Den hätten die doch wenigstens mit einen der Patches nachreichen können, denn Codingtechnisch war er schon fast vollständig! Die Balance wäre da vollkommen egal gewesen, die hätte man ebenfalls mit Patches und Mods richten können, aber das da wenigstens schonmal etwas auf dem Tisch liegt. Das man die SAGE weiter aufgebohrt hat, finde ich dabei gar nicht mal so schlimm. Es sind dadurch noch einige sehr brauchbare Sachen aus SuM2 mit dabei, die ich mit in die Mod einbauen kann. Sicher hätte man noch enige Bugs fixen können, aber so wie die Engine ist, ist sie eigentlich ok und für die grafischen Anforderungen meiner Mod ideal!
![]() |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Und ja, die Sage Engine hat schon einiges auf den Kasten, das große Problem ist aber das EA da gepennt hat und den User nur geringfügig die möglichkeit gegeben etwas zu verändern. Das sieht beim Starcraft 2 Editor ganz anders aus. Da sind der Fantasy wirklich so gut wie garkeine grenzen mehr gesetzt und das ist ein mit Grund das Starcraft 2 auch ohne die kommenden Add Ons lange überleben wird, änlich wie Warcraft 3. EA hat es dort versäumt bei den Spielen von Generals an bis AR3 was vernüftiges nach zu liefern um die Mod Freunde zufrieden zu stellen. Habe hier auch noch einen Mod herum liegen der zu 70% fertig ist aber irgendwie macht es keinen sinn daran weiter zu arbeiten weil wer wird den denn dann noch spielen? Änliches Problem sehe ich bei Timeless War was ja auch C&C 3 vorraussetzen wird. Kannst ja über eine Portierung zu einer anderen Engine nachdenken. Findes halt schade wenn beendete Projekte mangels Spieler wieder in vergessenheit geraten. Zumindest kam mir die Idee des öfteren mal C&C mit SC2 nach zu basteln. Möglich ist es aufjedenfall. |
#8
|
||||
|
||||
Ehrlich gesagt, ich hatte schon öfters mal über einen Wechsel nach SC2 nachgedacht. Vielleicht wird der Schritt kommen, vielleicht werde ich aus C&C3 aber das herausquetschen, was ich herausquetschen muss/will. Eines steht jedenfalls fest: der Name Timeless War ist doppeldeutig. Denn wenn man sich die Ingame-Modelle von SC2 anguckt, werde ich mit meinen Modellen noch mindestens 15 Jahre mit Blizz mithalten können.
![]() Aber wie gesagt, wir schauen mal. Timeless War bleibt bis auf Weiteres eine Sci-Fi-Mod für C&C3 und in Sachen Ingame-Grafik und Ideenreichtum können wir Blizz das Wasser reichen. ![]() |
#9
|
||||
|
||||
<< Timeless War News >> Zwar verfügen die Asen nicht über moderne Radar- und Kommunikationstechnologien, wie ihre hochtechnologisierten Kontrahenten, doch dafür haben sie ihre Schreine. Diese Bauten sind etwas größer in ihrer Fläche, als ihre Gegenstücke, und bestehen zu einem Großteil des massiven Gesteines der Asen, was sie mit aus Asgard bringen. An Ketten hängende Kristalle fangen dabei atmosphärische Schwingungen auf, die durch aktivitäten auf dem Schlachtfeld verursacht werden und speichern diese auf subatomarer Basis. Diese Informationen kann dann das Herzstück des ganzen Konstrucktes auswerten, die sogenannte Seherin. Eine Seherin ist eine Sibylle, eine Asenrasse die weniger auf Muskelkraft setzt, dafür aber sehr ausgeprägte, übersinnliche Fähigkeiten hat. Mit ihren Tentakeln kann dieses Wesen in die gespeicherten Daten der Kristalle einsehen. Danach leitete sie die gewonnenen Erkenntnisse an ihre lokalen Befehlshaber weiter. Diese können dann wiederum ihre Taktik den Gegebenheiten auf dem Schlachtfeld anpassen, also die Truppen weiter vorrücken lassen, Hinterhalte legen oder den Rückzug zu planen und befehligen. Alles durch telepathischer Kommunikation. Vereinfacht ausgedrückt, funktioniert ein solcher Schrein fast wie eine moderne Radaranlage, schaltet im Spiel die Radarkarte frei und dient als Bauvorraussetzung für T2-Einheiten. Man kann überdies an diesem Bauwerk auch erkennen, welchen der fünf Asengeneräle der Spieler gewählt hat, denn jeder General hat seine ganz individuellen Schreine. Die Auswahl des Generals wirkt sich dabei nicht nur optisch auf den Schrein aus, sondern vor allem auch spielerisch. Zudem kann man anhand der Optik schon erahnen (s. Screenshots), welchen Kampfstil die einzelnen Generäle verfolgen werden. Mehr zu den Schreinen wird es dann bei den Generals-Profilen geben. ![]() Achtung: Die Effekte und Animationen auf den gezeigten Screenshots sind nicht final! Die Seherin im Schrein: Von links nach rechts: Schrein von Asgard, Feuerschrein, Eisschrein, Schattenschrein, Schrein des Krieges und Waldschrein. Timeless War Forum Moddb-Profil |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
c&c3, mod, tiberium wars, timeless war |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|