CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Off-Topic

 
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #12  
Alt 28-05-2009, 16:38
malangor23 malangor23 ist offline
Hundefutter

 
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 15
malangor23 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Da hast du vollkommen recht. Der persuasive Charakter von Werbebotschaften bzw. Slogans kann bis ins tiefe Mittelalter (zb. Minnesang) problemlos nachgewiesen werden. Auch das Wort "Slogan" ursprünglich "sluagh-gharim" kommt aus dem Gälischen und bedeutet zunächst soviel wie "Kriegsgeschrei, Heergeschrei".

Die Werbesprache ist an sich schon recht gut erforscht (hier gab es vor allem in den letzten 3 Jahrzehnten viele Publikationen). Das Phänomen der Okkasionalismen ist hingegen bisher kaum erforscht, was verwunderlich erscheint, da jedes neue deutsche Wort ursprünglich ein Okkasionalismus war/ist.

Solltest du noch weitere Fragen haben, werde ich diese sehr gerne beantworten.

Edit: Ein prominentes Beispiel aus der Werbung, das sich vom Okkasionalismus zum Neologismus und schließlich zum usuellen Wort entwickelt hat, ist das regelwidrig gebildete unkaputtbar. Adjektive werden normalerweise nicht mit dem Suffix -bar verbunden. (Ausnahme: zb. offenbar).

Geändert von malangor23 (28-05-2009 um 17:05 Uhr).
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:44 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de