|
#1
|
|||
|
|||
Schonmal versucht im Bios die Ports zu deaktivieren?
Mfg. |
#2
|
||||
|
||||
Kann ich selbst nicht direkt beantworten, weil ich mir das ganze bei atelco habe machen lassen um sicherzugehen, dass alles funktioniert.
der hatte mir schon gesagt, dass er die front nicht so übernehmen kann wie beim alten medion gehäuse, aber weil alles einwandfrei funktionierte danach und mir das ohnehin nicht so wichtig war, habe ich auch nicht weiter nachgefragt. ich kann mir nicht vorstellen, dass er das betriebssystem neu installiert hat, das hätte er mir wahrscheinlich gesagt dann. ports deaktivieren habe ich noch nicht probiert, aber wenn das hilft und du mir das erklären kannst wie ich vorhgehen muss, würd ich das mal probieren ![]() |
#3
|
|||
|
|||
Ist doch ganz einfach:
Du schaust erstmal ins Handbuch vom Mainboard welcher Anschluss für den Cardreader war. Der hat eine Bezeichnung. Falls kein Handbuch zur Hand, PDF vom Hersteller runterladen und dann dort nachlesen. Dort steht auch ziehmlich genau beschrieben wo diese Option im Bios vorhanden ist, und dann einfach "Disable" oder "Deaktivieren" oder was auch immer dort steht. Jedenfalls wirst du ohne Handbuch nicht sehr weit kommen, und selber machen musst du das auch ![]() Viel Erfolg ![]() Mfg. |
#4
|
||||
|
||||
Äh, wie oben schon gesagt: Cardreader sind normalerweise USB Geräte - sie werden über die USB Anschlüsse auf dem Mainboard angeschlossen. Deswegen dürfte es da nichts zu deaktivieren geben, es sei denn du willst USB für den kompletten Rechner ausschalten.
__________________
Zitat:
|
#5
|
|||
|
|||
Den Port kann man aber durchaus trotzdem deaktivieren falls er feherhaft sein sollte. Aber vom Prinzip her brauch man das nicht da es Plug n Play ist
![]() Mfg. |
#6
|
||||
|
||||
Artet aber schon ganz schön aus, und das nur wegen einem nicht vorhandenen Card-Reader.
![]() Im Bios glaub ich kaum das er dort einzelne USB-Ports abschalten kann, das ist wenn nur über Windows möglich. Im Geräte-Manager mal nach dem Card-Reader in allen USB-Root-HUBs per Doppelklick und in dem sich darauf öffnenden Fenster unter "Stromversorgung" nachsehen, wenn du ihn gefunden hast, wieder Doppelklick drauf, in dem neuen Fenster kannst du das Gerät deaktivieren ohne die restlichen Ports des USB-Root-HUBs abzuschalten. Hier ein Beispiel zu meiner Maus:
__________________
Gruß AMD-Powered Geändert von AMD-Powered (11-04-2009 um 19:37 Uhr). |
#7
|
||||
|
||||
ok vielen dank, werde das mal probieren und schauen was passiert.
zuletzt gab es zwar keinen absturz, aber jedesmal wenn ich den pc hochfahre die nachricht, das windows nach einem schwerwiegenden fehler neugestartet wurde. |