|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Also Obama macht soweit ich das beurteilen kann, seinen Job besser als sein Vorgänger und ist mir auch viel, viel lieber als sein Vorgänger. Fordern kann ein US-Präsident natürlich viel und dass er sich nicht gegen eine Aufnahme der Türkei in die EU äußern wird, war auch klar. Ich habe gehört damit Rasmussen der neue Generalsekräter der NATO wird und damit er die Zustimmung der Türkei bekommt, musste Obama ihn ein paar versprechungen gemacht haben. Von daher wird er sich wohl in dieser Sache nicht gegen die Türkei wenden.
Mich stört das weniger wenn ein US Präsident solche Forderungen macht, dann wirklich was zu bestimmen hat er in sachen EU eh nicht.
__________________
![]() Das Unmögliche ist oft nur das unversucht gebliebene. |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Es stellt wohl eher einen Wunsch, bzw. seine Meinung dar, wie dargestellt wurde. So eine Aussage kommt doch auch gut in der Türkei an. Entspricht auch dem 'Schmusekurs' der aktuell nach aussen hin vertreten wird. Nur verstehe ich nicht, warum die CSU daraus so einen grossen Aufhänger macht. ![]() Wahlkampfmässig kann man dieses Thema doch nicht brauchen. Die Pöbeleien erinnern eher an alte FJS Zeiten. |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Obama macht das ganz toll - er macht so ziemlich das Gegenteil von seinem Vorgänger und das kann man nur bewundern. Den ein solcher Schmusekurs mit Europa & Co. kommt bei vielen konservativen Amerikanern schlecht an.
Und eine Einmischung ist das sicher nicht, wenn er die Türkei gerne in der EU sähe. Wohl eher eine Vision und gute Visionen brauchen wir in dieser Zeit. |
|
#4
|
||||
|
||||
|
ich versteh den threadtitel nicht. warum war das denn ein patzer? er kann sich doch wünschen, was er will, auch wenn er präsident der usa ist.
__________________
Charlie, look out for the Blebleble |
|
#5
|
||||
|
||||
|
Der Titel ist schon ok, wenn einem Material der CSU ausschliesslich zur Verfügung stand.
Auch die ersten allg. Mitteilungen hätten solche Schlussfolgerungen möglich gemacht. ![]() |