|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Auch die Busfahrer stehen in der Pflicht. Die BO-Kraft muss jeder Busfahrer kennen, wie Strassenbahnfahrer die DF-Strab. |
#2
|
||||
|
||||
ich denke das problem warum die Busfahrer nichts sagen ist entweder die kennen es nicht anders oder die werden "einfach" rausgeworfen
und das ältere busse benutzt werden liegt auf der hand die schüler zerstören alles (mit den Bremsen naja das sollten die wenigsten regeln ^^) |
#3
|
||||
|
||||
Kann jemand einem geplagten Rekruten der kein Plan hat um was es geht nen Link geben
![]() |
#5
|
||||
|
||||
gut es is schon lange her wo ich das letztemal schulbus gefahren bin
aber ich mus sagen das ich die erfahrungen nicht teilen kann hier bei uns der schulbustransfer wird zu 80% mit reisenbussen oder überlandbussen geregelt. und die busse sind meist nicht mehr sehr alt und daher auch in gutem allgemeinem zustand, das liegt viel daran das die fahrer einen festen buss haben und den dann auch im auge haben ( also schüler die hier mutwillig was kaputtmachen fliegena us dem bus und bekommen mitfahrvervot, die meisten überlegens ich das vorher ob sie das riskieren) auf der andern seite sind habe ich zu schulzeiten meine fahrer immer gekannt, und da gabs auch ina usnahmefällen schon mal situationen wo der bus z.b. mit offener tür fuhr ( wenns im sommer sehr warm war ![]() kann mich aber an keinen fall erinnern wo jetzt wirklich mal gefahr herrschte, im landkreis hier kann ich mich auch an keinen busunfall erinnern ich bin der meinung das hier der brei wieder viel heisser gekocht wird als er gegessen wird
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
Schülerbusse und die dazu gehörigen Schüler verhalten sich Regional unterschiedlich.
Auch sind die Sitten etwas rauher geworden. Oft auf beiden Seiten. Die z.B. fehlenden Nothämmer in den Bussen stellen auch ein Sicherheitsproblem dar. Wie soll man diese befestigen, ohne das die dauernd geklaut werden? Das ist oft mit erheblichen Zusatzkosten verbunden. Werden diese Kosten dann aber auf den Fahrpreis umgelegt, ist das Geschreie wieder Groß. Ein Beispiel: Schüler klaut im Bus den Nothammer. Mit diesem neu erworbenen Gegenstand steigt dieser in die Straßenbahn um. Dort fängt der kl. Gauner dann an, die Scheiben aus dem Fahrzeug zu kloppen. Wer zahlt das, wenn die Kröte nicht erwischt wird, oder Fahrgäste keine Zivilcourage haben, und den Sachbeschädiger festhalten? |
#7
|
||||
|
||||
Wie wäre es wenn man die Nothämmer einfach mit einem Alarm koppeln würde? Wer versucht einen Hammer zu klauen weiß dann die Aufmerksamkeit aller auf sich gerichtet...
__________________
Zitat:
|
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
ich schätze mal das war einfach ein kostenfaktor und irgendwo müssen die liniengesellschaften ja sparen...
__________________
Charlie, look out for the Blebleble |
#9
|
||||
|
||||
hier is das immernoch normal an der schule stehen fast nur reisebusse
nur im großrum der stadt fahren linienbusse
__________________
![]() |