|
#1
|
||||
|
||||
Ganz auffällig sei allerdings, dass man es erst in letzter Zeit für nötig gehalten hat, aktive Kopierschutzmaßnahmen einzubauen. Das geht soweit, dass Entwickler dazu genötigt werden, vorzuheulen, dass man aktive Kopierschütze gerade jetzt braucht. Warum man aktive Kopierschütze nicht bereits schon Jahre davor eingeführt hat, ist dagegen schleierhaft. Gerade damals war das Wachstum der Gamer-Community viel geringer und das Wissen über den Zugang zu Raubkopien um einiges verbreiterter gewesen, als es jetzt ist. Da konnte ein lässiger Kopierschutz in einem Spiel für ein Entwicklerstudio bereits den Ruin bedeuten. Doch heute wächst die Gamer-Szene viel schneller als damals. Gerade viele neuere Spiele, richten sich dabei auf eine ganz andere Art von Spieler. Einen anspruchslosen Spieler, der Spiele genauso konsumiert, wie er sich Schwachsinn im Fernseher ansieht. Dieser Spieler spielt zwar auch, hat aber nur geringen Kontakt zu der klassischen Core-Gamer-Szene. Der Markt öffnet sich den Casualgamern. Und die Publisher, welche bereits schon Spiele als Massenprodukt fertigen, haben eigentlich nur noch maßig Gewinne zu erwarten. Eigentlich ist die Zeit, in denen aktive Kopierschütze am meisten was gebracht hätten längst vorbei. Doch auf einmal scheint es wie eine Gleischschaltung unter den Publishern zu geben. Jeder Publisher setzt auf einmal auf aktive Kopierschütze. EA hatte bewusst Spore gewählt um mit der ganzen Sache anzufangen. Kein Wunder, Spore war von der Core-Gamer-Community heiß erwartet, aber auch stark beworben in der Öffentlichkeit für den Casualgamer. Man wollte mehr oder weniger in eine Nacht-und-Nebelaktion die Ausnahme zur Norm machen. Das ist allerdings nun mal schief gelaufen. Aber EA ist nicht der einzigste Publisher, der angefangen hat aktive Kopierschütze einzuführen. Genauso hat Ubisoft dies auch schlagartig mit FarCry 2 gemacht.
Es handelt es sich meiner Meinung nach hier nicht um ein paar arme Entwickler, die fürchten wegen Raubkopierern ihren Job zu verlieren, kalifornische Möchtegern-Yuppies oder ein umgedrehter Robin Hood. Hier ist viel eher ein Krieg unter den Publishern am Laufen um die Erschließung des neuen Marktes. Zum Nachteil ehrlicher Käufer aus der ehemaligen Core-Gamer-Szene natürlich. Geändert von NavcomTCommando (10-02-2009 um 20:02 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
Steam Patch entfernt DRM und schützt RA3 dann ausschliesslich via Steam.
Nichts weltbewegendes sonder eher eine Logische Konsequenz, aber trotzdem die News mal hier ![]() Klicksch du misch Netter Zufall - für diejenigen die nix mit Steam anfange können, hier ein kleines FAQ -> http://www.cncforen.de/showthread.ph...ewpost&t=77716 |