|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
ich würde ja hoffen, dass die tour diesmal wirklich "sauber" ist. wäre wirklich nötig, um dem radsport mal wieder zu einem besseren image zu verhelfen. aber ich glaube, das wird nicht der fall sein. schade, sehr schade.
ich werd sicherlich zwischendurch mal ein bisschen reinschalten in die tour, auch wenn ich ja gar kein großer radsport-fan bin, aber spannend isses teilweise ja schon.
__________________
Ich bin ein Userpate!
![]() www.cnc-community.de | www.nod-online.net | www.cncforen.de | www.cncboa.de | www.getboinked.net | www.gamer-oase.de Bekennender Spinner | Teils schizophren - teils nicht | Wissender des E | Mitglied der Vereinigung zum knacken von Gersultans Nüssen. | Mitgründer des Clubs der Frauennichtversteher | Ich bin ein Teekocher *teekoch* | das andere links! |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Am interessantesten finde ich, sind eh' die Bergetappen und das Zeitfahren.
Werden jetzt auch mal Nonames für Schlagzeilen sorgen, oder wieder die paar Leute, deren Namen man schon mal gehört hat? Für Erik Zabel wird es vllt. die letzte Tour sein. Hoffentlich im grünen Trikot. |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Hio
Sicher in Grün. DIe ganzen "großen" Sprinter sind ja nicht mit dabei ![]() in diesem sinne³: |
|
#4
|
||||
|
||||
|
Ach, die Tour de dope beginnt wieder
. Dachte die gibts gar nicht mehr nach den Skandalen und der ganzen Austeigerei der grossen Teams . Eigentlich wäre es intressanter darauf zu wetten, ab welchem Jahr es keine Tour mehr gibt . |
|
#5
|
||||
|
||||
|
Nur noch langweilig und lächerlich.
![]() |
|
#6
|
||||
|
||||
|
Stefan Schumacher gewinnt das erste Einzelzeitfahren der diesjährigen Tour und trägt morgen das Gelbe Trikot... cool
![]()
__________________
Zitat:
|
|
#7
|
||||
|
||||
|
Hio
Geil gefahren ist er...muss man sagen... Sehr kraftvoll und rhythmisch durchgetreten...auch bei den "kleinen" Steigungen" so gut wie immer konstantes Tempo gehalten! in diesem sinne³: |
|
#8
|
||||
|
||||
|
ich wiederhole mich gerne, möchte aber noch hinzufügen das cheater auch hier gebannt werden, wenn man sie entdeckt.
![]() |
|
#9
|
||||
|
||||
|
Es gibt keine andere Sportart in der Dopingkontrollen so häufig sind und so konsequent angewendet werden wie den Radsport.
Eigentlich logisch, dass es da dann auch die meisten (bekannt werdenden) Dopingfälle gibt, oder? Ich sehe das ziemlich positiv, auch wenn das alte Denken bei vielen Fahrern noch im Kopf ist. Ich möchte gar nicht wissen wie viele Athleten die bei den Olympischen Spielen in Peking teilnehmen gedopt sind. Nur, wie heisst es so schön? Als Leichtathlet kannst du ein Jahr ohne jede Dopingkontrolle durchkommen, dich gezielt auf Olympia vorbereiten und dann rechtzeitig die Droge absetzen. Wo ist dann da der Sport? Ich finde es bei der Tour immer noch spannend - und Leute die sagen 'Wo bleibt da der Sport?' sollen erstmal 3 Wochen lang täglich auch nur ein Drittel der Leistung bringen, die die Fahrer da bieten. (Wohlgemerkt: Solch ein Doping mit Epo bringt vielleicht 10% mehr wenn es hoch kommt) Also: Erstmal täglich ca. 80km auf dem Rad, 3 Wochen lang bei Tempo 40 im Schnitt, bergauf und bergab.... und dann nochmal fragen wo der Sport bleibt.
__________________
Zitat:
|