|
#1
|
||||
|
||||
Hardware: - Low Budget PC
Mein Vater trat heute mit ein paar ausgesuchten Fertig-PC's an mich heran und fragte mich welcher besser ist.
Da ich ihm aber ned zu einem Fertig-PC raten will bin ich grad auf der Suche nach einer halbwegs gleichwertigen Alternative zum selbst zusammenstellen. Das Problem dabei: mit einer Intel CPU komm ich nicht ganz in den Preisrahmen hinein, und mit den AMD's kenn ich mich ned aus. Primär wird der PC nur fürs surfen und Bildbearbeitung gebraucht. Da ich ihm aber auch einen Spielraum nach oben, für etwas Grafiklastigere Programme lassen will, hab ich mich für eine 8500GT entschieden, die ich schon unter 50€ bekomm. Eure Hilfe benötige ich jetzt bei CPU und MoBo mit einem dazupassenden Netzteil (wieviel Watt benötige ich?). Die fertigen enthielten einen e4700 und einen X2 5200+. Also suche ich etwas halbwegs vergleichbares. Da ich das Netzteil um die 50€ einschätze hab ich noch eine Preisspanne von höchstens 150€ für CPU und MoBo(DDR2 6400U reicht für die Riegel aus). Könnt ihr mir da vielleicht etwas vorschlagen? (Bitte noch beachten: Preise am Limit in Deutschland bringen mir nix, da die Versandkosten dann wieder den Rahmen sprengen ![]()
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
wieviel willste denn nun genau ausgeben so zwischen 200-250 taler ?
muss es denn unbedingt ein neuer pc sein ? vllt bekommste ja einen günstigen gebrauchten der mehr leistung hat ansonsten würd ich eher zu einem komplettrechner greifen meiner meinung nach lohnt das selber zusammenbauen nur wenn man wert auf etwas bessere komponenten legt so das man später noch bequem aufrüsten kann ohne alles wechseln zu müssen bei dieser preisklasse lohnt der aufwand nicht wenn der mal nicht mehr gut genug ist schmeiss den wech und kauf nen neuen
__________________
Ich hab das Rad nicht neu erfunden, doch ich weiß wie man es dreht. Singen Mordballarden,
tanzen Krisentango, den Mitleidswalzer mit der Gier Fandango Wenn die Dämme brechen kommt die Flut, mit ihr die Angst und dann... die Wut. (DerWIII-Mordballaden) |
#3
|
||||
|
||||
prinzipiell sind 300 - 350.
Klar würds ein fertiger auch tun, nur da weiß ich einfach gar ned was drinnen is. Der Alte is jetzt über 4 Jahre alt und seit mehr als 3 Jahren braucht er 3 Minuten um XP hochzufahren. Das heißt der nächste wird wieder so lange benutzt werden ![]() Beim alten konnte ich auch ned sagen ob das MoBo, die Ram, oder sogar die HD den so langsam machen...
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
ich persönlich würde einach paar "seriöse" testseiten durchforsten nach einem (entsprechend dem preis) guten Komplett PC und den kaufen bzw bestellen, einstecken und fertig
billiger oder besser bekommst es, nach meiner meinung, auch beim selber zusammengestellten pc heute nicht mehr ...
__________________
IcH biN EiNe fiNgErnAgELdrEcK freSSenDe H3roinHuRe uNd sO ziEmLicH dAs sTinKeNdstÖ StücK sAmStag-mOrgEn-Sch3iSSe, wAs Mir iN di3sEm FoRuM bisHer unTeRgEkoMMen iSt :-/
|
#5
|
||||
|
||||
für 350 e kannste schon ganz interessante rechner zusammenbauen!
ich nehme mal an das du alles brachst inkl gehäuse laufwerke etcpp
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
Gehäuse nicht unbedingt (sofern die Kühlleistung ausreicht, da die Standardmidigehäuse wovon ich dann inzwischen 2 hab doch alle keinen seitlichen Luftauslass haben)
Laufwerk hab ich aktuell keine ahnung ob im alten schon ein DVD-Laufwerk verbaut is, aber die gibts eh schon ab ~20-25€ also bei dem scheiterts sicher nicht. Wichtig ist mir vorallem einmal halbwegs gute Chipsätze und eine ungefähr benötigte Wattanzahl zu kennen. Der Rest ist eh rein logisches Verständnis
__________________
![]() |