|
#1
|
||||
|
||||
Also ich habe da eine Idee, und zwar wird die Position an der man startet nicht als punkt sondern als Linie Definiert die im Winkel von 90° zur Richtung in die man zu beginn geht verläuft, hier mal nen Beispiel wie ich das meine:
... = Startlinie _ | = Linien die den gegangenen Weg beschreiben ._ _ _ _ _ |...........| Eine andere Idee die ich habe wäre, das der Planet auf dem dieser versuch durchgeführt wird einen Umfang von 500Kilometern oder einen Umfang von 500Kilometern durch eine ganze Zahl beträgt und man daher am ende genau am selben Punkt wieder ankommt. mfg Eli Geändert von Eliminator (13-04-2008 um 12:39 Uhr). |
#2
|
|||
|
|||
Tajno ist nah dran, der rest falsch!
Ich formolier die Frage mal anders: Von wo startete er? Mfg. Ich habe extra keine Himmelsrichtungen angegeben, damit ihr es nicht zu einfach habt ![]() Geändert von MewtoX (13-04-2008 um 15:13 Uhr). |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
![]()
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
Man steht wieder da wo man einst standte weil man an diesem Punkt schon einmal gewesen ist, und zwar als man das letzte STück seiner 500 kilometer gelaufen ist.
ka macht irgendwie auch keinen sinn aber egal. mfg Eli |
#5
|
|||
|
|||
Du denkst nur bis zur Wand... denk mal weiter
![]() Mfg. |
#6
|
||||
|
||||
Ich tippe mal auf den Nordpol.
Vom Nordpol läufst du 100 KM weg, anschliessend drehst du dich gegen die Rotation der Erde und läufst somit dagegen an. Nachdem du diese 500 KM gelaufen bist, stehst du immernoch auf der gleichen Entfernung vom Nordpol weg. Wenn du dich dann erneut um 90 grad richtung Pol drehst, benötigst du wiederum genau 100 km bis zur Mitte und dem vorausgegangenem Ausgangspunkt... ![]() ![]() |
#7
|
|||
|
|||
Hab mir auch gedacht, dasse es was mit der Erdrotation zu tun hat, aber auf den Nordpol bin ich nicht gekommen.
![]() |
#8
|
|||
|
|||
Aber wie passt dann die Wand ins Bild? (könnte btw auch südpos sein xD)
__________________
![]() |
#9
|
|||
|
|||
|