|
#1
|
||||
|
||||
Bisher läuft der Versandhandel bei Schlecker wie folgt:
Man registriert sich auf deren Seite. Die Bestellungen für die verschiedenen Produkte werden in den Warenkorb gepackt und man geht zurKasse zum bezahlen. Ab einem Bestllwert von 30 Euro ist die Lieferung Versandkostenfrei. Für Raucher ned schlecht. ^^ Jetzt kommt dann nur noch Online die Sparte für Medikamente dazu. Man kriegt seine Spülmaschienentabs und Zigaretten oder Süssigkeiten, oder was auch immer mit den Medikamenten nach Hause geliefert. Wobei ich nicht ausschliessen will, da das Lager für Medikamente in Holland ist, kommt von dort ein separates Paket. |
#2
|
||||
|
||||
ups da hab ich wohl was überlesen
__________________
Klickt Für die CnCForen Stadt: Einwohner, Industrie, Transportwesen, Sicherheit, Umweltschutz, Business Wie kann man aus dem Rahmen fallen, wenn man nie im Bilde war? |
#3
|
|||
|
|||
ne das finde ich garnicht gut
|
#4
|
|||
|
|||
Naja als ich vor über nem Jahr auf Studienfahrt in Berlin war, haben die gerade einen Antrag von den Grünen ( Ja genau die Grünen^^) einstimmig abgeschmettert, das Fremdbesitzverbot und das Mehrbesitzverbot von Apotheken abzuschaffen.
(also dass Nicht-Apotheker in Zukunft Apotheken führen dürfen und dass sie mehr als eine Apotheke und 2 Filialen (glaube ich) besitzen dürfen). Allerdings waren eben alle aus den genannten Gründen (vor allem Beratung) dagegen (selbst die FDP). Und ich glaube nicht dass sie das so abgeschmettert haben um jetzt den Versandverkauf von Rezeptpflichtigen Medikamenten zu erlauben ![]() |