CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Off-Topic

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 19-12-2007, 14:22
Benutzerbild von MasterLow
MasterLow MasterLow ist offline
EVA Programmierer

 
Registriert seit: Dec 2002
Ort: Kiel
Beiträge: 2.680
MasterLow hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
MasterLow eine Nachricht über ICQ schicken MasterLow eine Nachricht über MSN schicken MasterLow eine Nachricht über Skype schicken
OL Nick: LowLayer
Ich glaub, dass die ganze Situation erst so schlecht geworden ist, weil zu viele Leute unqualifiziert sind... Es gibt einfach zu viele mit schlechter Bildung, denen nur solche Jobs übrig bleiben und solange die nächsten Generationen sich nich endlich mal an den Schreibtisch setzen und ordentlich lernen wirds nur schlimmer. Es gibt natürlich auch Ausnahmen, wo dann auch gebildetere Leute solche Jobs annehmen müssen, aber Ausnahmen sind nunmal Ausnahmen...

Nen Mindestlohn finde ich falsch, denn wenn es in einem Bereich nicht Arbeitskräfte im Überfluss gibt, wird der Lohn auch nicht in den Keller fallen(Ausnahme sind Berufe die aussterben aufgrund des Fortschritts). Mir passts bei dem Arbeitgeber nicht? Dann such ich mir nen andern? Das geht zur Zeit ja leider nicht so gut, da es zu viele Menschen gibt, die schlecht oder garnicht ausgebildet sind und selbst auf so einen Job hoffen.

Ein Unternehmen macht nunmal das, wozu es gegründet worden ist. Geld! Und neue Gesetze bedeuten einfach nur, dass nach neuen Schlupflöchern gesucht wird, wie man irgendjemandem(egal ob Staat oder Bürger(Arbeitnehmer/Konsumenten)) in die Tasche greifen kann. Betrug, Diebstahl, Korruption und Umgehung von Gesetzen werden immer dazugehören und zu einer Ungerechtigkeit führen. Da kann man soviele Gesetze machen wie man will.

Man muss einfach mal klar machen, dass die Leute viel mehr bewirken können als sie wahr haben wollen. Es ist halt leichter immer andere verantwortlich zu machen und am besten immer gleich alles der Regierung zuschieben. Ich bin bestimmt keiner, der das alles toll findet, was in der Politik gemacht wird, aber das bedeutet nicht, dass ich jetzt dauernd nur am rummeckern bin.
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19-12-2007, 15:19
Benutzerbild von YODA
YODA YODA ist offline
Meister der Macht

 
Registriert seit: Aug 2001
Ort: Dagobah/Colonia
Beiträge: 5.989
YODA ist...
YODA eine Nachricht über ICQ schicken YODA eine Nachricht über Yahoo! schicken
OL Nick: YodaBoa
Style: GLA
ich find den mindestlohn schon ok
dann muessen mansche menschen nicht zwei bis drei jobs machen um ueber die runden zu kommen
und ich seh auch nicht ein das der steuerzahler dafuer aufkommen soll wenn die firmen nicht zahlen wollen
__________________
es kann nur einen geben

Geändert von YODA (19-12-2007 um 15:22 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19-12-2007, 20:52
Benutzerbild von Bossi
Bossi Bossi ist offline
Ex-Nick: Bossi442
Legende

 
Registriert seit: Aug 2003
Ort: Minden (owl)
Beiträge: 6.630
Bossi ist ein C...
Bossi eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: FreakyFreestyl
Style: cncboard
Hio

Mindestlohn ist längst überfällig....das ist richtig...
doch kann das ganze , wie zB bei Fa.PiN , auch nach hinten losgehen....
Kaum zugesagt, zieht sich Springer raus /zurück... da evtl bzw mit Sicherheit nicht mehr sooooo viel Geld wie vorher zu ernten ist

Auch für solche "fälle" sollte es eine Regulierung geben!

in diesem sinne³:
__________________


Muchas Maracas


Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19-12-2007, 21:08
Benutzerbild von ElDono0
ElDono0 ElDono0 ist offline
Yuris Leibwache

 
Registriert seit: Mar 2004
Ort: München
Beiträge: 3.518
ElDono0 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
ElDono0 eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Oberleutnant
Style: CnCForen Standard Style: Standard
na ich wage zu behaupten, dass es dem springer verlag nur recht war, das der mindestlohn gekommen ist.
so hatte er eine in mancherohren nachvollziehbare ausrede, um aus dem sehr wenig rentablen briefzustellerdienst auszusteigen.

Ich glaube, das wir das alles viel zu schlecht beurteilen können, da wir nicht die quellen, zeit und evntl qualifikationen haben um soetwas auszurechnen, wahre von unwahren aussagen zu unterscheiden bzw. realistische oder phantasy argumente herauszu hören
__________________
coming soon



Das hast du toll gemacht, dafür bekommst du einen Stern!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19-12-2007, 23:19
Benutzerbild von SailedAway
SailedAway SailedAway ist offline
Ex-Nick: CharlesBukowski
EVA Programmierer

 
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 2.578
SailedAway ist ein C...
Ich bin gegen mindestlöhne, denn es macht meiner Meinung nach für die allgemeinheit nichts besser. Zwar ist es richtig, dass manche berufsgruppen durch ost europäische billig kräfte bedroht sind und nicht gerade viel verdienen. Aber zu was würde denn ein gesetzlicher Mindestlohn führen? Meiner Meinung nach auf jedenfall zur Firmenabwanderung und somit auch zu einer Verstärkten Arbeitslosigkeit. Ausserdem würden in Deutschland produzierte Produkte teurer werden und die wenigsten könnten sie sich leisten bzw. wollen sie kaufen. Also sinken die Auftragszahlen der Firmen und es müssen weiter Leute entlassen werden. Es kann sich heut zu Tage nunmal keiner mehr leisten seine Produkte teurer zu verkaufen, nur damit man wenigstens deutsche Fachkräfte beschäftigen kann, wenn sie es doch billiger bekommen.
__________________
Klickt Für die CnCForen Stadt:
Einwohner, Industrie, Transportwesen, Sicherheit, Umweltschutz, Business

Wie kann man aus dem Rahmen fallen, wenn man nie im Bilde war?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20-12-2007, 10:47
Benutzerbild von Dark Warrior
Dark Warrior Dark Warrior ist offline
EVA Programmierer

 
Registriert seit: Jul 2004
Ort: Down to HELL!
Beiträge: 2.995
Dark Warrior ist...
Dark Warrior eine Nachricht über ICQ schicken Dark Warrior eine Nachricht über MSN schicken Dark Warrior eine Nachricht über Skype schicken
OL Nick: Dark Warrior
Ich wäre nur für ein Mindestlohn wenn er sich denn für die Gesellschaft positiv auswirkt, damit dann z.B. mehr Geld in die Bildung einfließen kann.

Wenn ich mir so heute anschaue, was für komische, vertrottelte und einfach nur dumme Schüler/Schulabgänger herumlaufen, bekomme ich das kotzen.

Es ist einfach nur ein Armutszeugnis und leider auch bittere Realität.

Wie es sich dann für die Industrie auswirkt, weiß ich nicht da ich mich damit nicht auskenne aber glaube das CharlesBukowski mit seiner Aussage durchaus recht hat.

Aber es muss irgendein Einschnitt geben, damit sich die Situation verbessert!
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21-12-2007, 01:13
Benutzerbild von AMD-Powered
AMD-Powered AMD-Powered ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Nähe Frankfurt/Main
Beiträge: 7.036
AMD-Powered ist...
OL Nick: AMDPowered ID 175
Style: vBulletin Default
Zitat:
Zitat von CharlesBukowski Beitrag anzeigen
Ich bin gegen mindestlöhne, denn es macht meiner Meinung nach für die allgemeinheit nichts besser. Zwar ist es richtig, dass manche berufsgruppen durch ost europäische billig kräfte bedroht sind und nicht gerade viel verdienen. Aber zu was würde denn ein gesetzlicher Mindestlohn führen? Meiner Meinung nach auf jedenfall zur Firmenabwanderung und somit auch zu einer Verstärkten Arbeitslosigkeit. Ausserdem würden in Deutschland produzierte Produkte teurer werden und die wenigsten könnten sie sich leisten bzw. wollen sie kaufen. Also sinken die Auftragszahlen der Firmen und es müssen weiter Leute entlassen werden. Es kann sich heut zu Tage nunmal keiner mehr leisten seine Produkte teurer zu verkaufen, nur damit man wenigstens deutsche Fachkräfte beschäftigen kann, wenn sie es doch billiger bekommen.
Sorry für die direkten Worte aber das ist schlichtweg FALSCH und KONTRAPRODUKTIV.


1. Welche Großkonzerne wollen und können denn überhaupt noch ihre Produktionen ins Ausland verlagern?
Nicht mehr sehr viele!

2. Die Weichen zu dieser Entwicklung wurden schon vor vielen Jahren durch Kohl Regierung, weitergeführt durch Schröder und nun Merkel, durch viele neu geschaffene Gesetze, welche es den Firmen sogar wirtschaftlich schmackhaft machten abzuwandern. Nicht zuletzt über Fördermittel der EU (wenn auch auf Umwegen) massiv gefördert. Ganz pauschal fällt mir hierzu der Schweizer Nestle Konzern ein, der (mit meinen eigenen Worten) in einem Interview ganz unverblümt gesagt hatte: Es ist für uns vollkommen egal wo wir auf der Welt produzieren, wenn uns die Fördermittel bzw. die Subventionen auf unsere Rohstoffe (Hier war speziell Milch gemeint) genommen werden, dann kaufen wir sie eben in der 3. Welt.

Für die es nicht bekannt ist: Nestle ist der Welt grösste Lebensmittelhersteller!
http://de.wikipedia.org/wiki/Nestle hier mal auf den Punkt Kritik runter scrollen. Leider sind dies nur 2 Punkte, die dort erwähnt wurden, es gibt noch unzählige andere Fälle.

Hierzu möchte ich nicht unerwähnt lassen das hier der Punkt Lohnkosten für die Produktion der Artikel schon so gering ist das es eigentlich vollkommen egal ist wo sie Produzieren. Diese Firma ist für mich ein Musterbeispiel für extremste Rationalität (u.a. Lohndumping in Perfektion) und Menschenverachtung. Die Chef- und Vorstandsetagen natürlich ausgenommen.

Und natürlich würden die Produkte hier teurer werden, wenn sie ausschließlich
in Deutschland produziert würden, da man auf eine kalkulierte Gewinnmarge von min. 30+% nicht verzischten kann. Aber andererseits kann ich es stellenweise sogar nachvollziehen. Beispiel 250? verschiedene Fertig-Gewürzmischungen für Hausfrauen und auch Männer, die verlernt haben selbst mit Salz, Pfeffer und Paprika + auch mal ein paar andere Gewürze zu würzen.


3. Einige Firmen haben aber schon gemerkt und gelernt das es nichts gebracht hatte und sind wieder zurück gekommen. Zwar meist Klein- und mittelständische Unternehmen aber immerhin.
Bei den ganz großen (Global Player) ist eh nichts mehr zu wollen, da bestimmen einzig und allein die Aktionäre die weitere Richtung und was damit verbunden ist. Denen ist es Scheißegal wie viel 1.000ende entlassen werden solange mindestens 2 stellige Prozent Zahlen später unterm Strich rauskommen.

4. Lohnintensive Produktionen sind aber nicht automatisch ein Grund bzw. Argument um ins Ausland abzuwandern, nur damit die Produktionskosten reduziert werden können, sondern es gibt da noch viele weitere Punkte zu beachten.

5. Deutschland war noch nie und wird hoffentlich auch niemals der Standort für Billig-Produktionen denn man muss nicht studiert haben (sollte aber dennoch etwas Intelligenz mitbringen) um selbst zu erkennen, dass Billig = Schrott ist. Lohndumping aufs extremste hat nur zur Folge das die Volkseigene Kaufkraft immer mehr schwindet und man sich so selbst die Absatzmärkte nimmt und somit auch die Umsätze zurückgehen.

6. Viele Firmen in Deutschland haben schon gemerkt, dass mit Mitarbeitern die im Monat weniger verdienen als z.B. ein Hartz IV Empfänger automatisch weniger motiviert und somit auch nicht ordentlich arbeiten, ganz zu schweigen davon das sie sich mit dem Produkt/Dienstleistung gar nicht erst identifizieren, da sie ja nur zu "funktionieren" haben. Wozu auch, wenn sie fürs "Nichts-tun" mehr bekommen und Freizeit gratis dazu erhalten.


7. Für heute mal genug.
__________________
Gruß AMD-Powered
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21-12-2007, 12:12
Benutzerbild von raptorsf
raptorsf raptorsf ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: Zug / Schweiz
Beiträge: 4.890
raptorsf ist...
raptorsf eine Nachricht über MSN schicken
Style: vBulletin Default
tja, da muss ich die grösste Schweizer Firma (Nestle) mal etwas in Schutz nehmen.

Nestle ist ein weltweit tätiges Unternehmen (man könnte auch jedes andere Beispiel jetzt nehmen, BMW, Siemens etc. etc.). Das bedeuetet, dass sie ihre Produkte weltweit anbieten und die Rohstoffe ebenfalls global einkaufen.

Nun gibts da halt so einen Spruch: Geiz ist geil - ganz aktuell jetzt in der Weihnachtszeit. Wenn du da zum Beispiel eine tolle Torte kaufen willst, links steht die von Nestle für 8 Euro und danaben eine welche "Fair" produziert wurde mit fairgehandelten Rohstoffen und 16 Euro kostet, aber genau gleich aussieht und schmeckt - welche kaufst du?

Eben - so läuft es, Angebot und Nachfrage. Aber den Schwarzen Peter immer den anderen unterschieben, ist etwas sehr einfach. Jeder sollte sich zuerst mal an die eigene Nase fassen -die Wirtschaft und somit die Firmen (inkl. Boss bis zur Putzfrau) ist ein Teil unserer Kultur. Gegen das System kämpfen ist sinnlos, man sollte das System besser durschauen und mitspielen meiner Meinung nach.
__________________

Geändert von raptorsf (21-12-2007 um 12:14 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20-12-2007, 21:13
Benutzerbild von Germane45
Germane45 Germane45 ist offline
ドイツ人-Admin

 
Registriert seit: Aug 2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 21.505
Germane45 ist ein C...
OL Nick: Germane45
Zitat:
Zitat von MasterLow Beitrag anzeigen
Ein Unternehmen macht nunmal das, wozu es gegründet worden ist. Geld! Und neue Gesetze bedeuten einfach nur, dass nach neuen Schlupflöchern gesucht wird, wie man irgendjemandem(egal ob Staat oder Bürger(Arbeitnehmer/Konsumenten)) in die Tasche greifen kann.
Nicht persönlich nehmen, weil ich jetzt einen Zitatauszug von dir benutze.
Ganz im Gegenteil. Ich finds gut, das wir hier allg. nicht einer Meinung sind.

Was jetzt das von mir, von dir zitierte angeht, muss ich dir völlig Recht geben.
Würde jeder von und vllt. genauso machen.

Aber ist das auch richtig und sozial?

Die Leihhivies von PIN z.B. bekommen pro zugestelltem Brief ca. 4 Eurocent.
Das macht grob umgerechnet auf den Tag und Menge i.d.R. einen Stundenlohn von aufgerundet 1,50 Euro.

Natürlich bekommen die auch noch Sozialhilfe oder Harz IV.
Aber ist das nicht etwas übertrieben, von seiten der Arbeitgeber?

Für 1,50 die Stunde würde ich freiwillig meinen Arsch nicht aus dem Bett bewegen.

Es gibt aber leider ne Menge Leute, die müssen das.
Gibt ja genug Arbeitslose, die man ausnutzen kann.

Das nennt sich Sozialstaat.
Angela Merkel sagte ja kürzlich: Wir sind die Mitte!!!(Parteibezogen)

Da fragt man sich, Mitte von wem?
So wie sich diese Partei öffentlich darstellt, hat sich nix geändert.
Es ist und bleibt eine Partei der Arbeitgeber.

Ausserdem sollen Leute lt. ihrer Aussage, die lange Eingezahlt haben, länger den höheren Satz bekommen.

Das ist ja auch ok.
Nur die diplomatische Äusserung, auf wessen Kosten das im Endeffekt stattfindet hat Sie verschleiert.

Entschleiern wir das, zahlt das der "junge" Arbeitslose, dem eigentlich auch die höhere Stufe zusteht.

to be continued............
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:35 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de