|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Die Systeme sind doch schon alle da!
Steige ins Fahrzeug gebe Fahrziel in Navi, dieses setzt über die Zusatzbox (kann sich in jedes Netz einwählen) eine SMS an das Verkehrsleitsystem und schon weiß dieses wohin du willst. Nun kommt eine SMS mit den Daten an das Fahrzeug zurück, werden an das Navi und Tempomat übergeben und die Fahrt kann losgehen. Weiterhin kann es auch eingerichtet werden das regelmäßige Routen (wie die Fahrt zur Arbeit als Standard hinterlegt sind und nicht jedes mal neu eingegeben werden müssen. Ebenso wäre es möglich sich auch schon Empfehlungen für in naher Zukunft stehender Fahrten vorausberechnen zu lassen auf Basis, der durchschnittlichen Werte des Verkehrsaufkommens , so das man auch flexibel reagieren kann, wie z.B. Urlaubsfahrten. Ergo: Keine Staus mehr, zumindest in der BRD. ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |
|
#2
|
||||
|
||||
|
das mit der BRD lass ich jetzt mal einfach außer acht ABER was mich grade interessiert wieviele Fahrzeuge in Deutschland haben Navi und wieviel Fahrzeuge gibt es den überhaupt?
Geändert von Dark Warrior (06-11-2007 um 13:48 Uhr). |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Habe zwar keinen Link aber soweit mir bekannt:
ca. 43 Mio Kraftfahrzeuge, die Zahlen für Krafträder, Trikes und Quads kenne ich nicht. Ich schätze mal alles zusammen ca. 55-60 Mio.
__________________
Gruß AMD-Powered |
|
#4
|
||||
|
||||
|
Ahso, so einfach ist das AMD. Deshalb kosten Verkehrskleitsysteme für ca 10 Fahrzeuge ungefähr eine Millionen in der Anschaffung und jedes weiter Fahrzeug mindestens 100k. Und es werden Forschungswettbewerbe gemacht, bei denen gesteuerte Fahrzeuge mit max. (ich glaub)30 km/h sich gegenseitig nicht rammen dürfen in einer nachgebauten Stadtumgebung.
Warum sagt den allen einfach keiner, dass man nur ein paar Navis und Tempomaten synchronisieren muss. ![]() Ich glaube du stellst dir das ein bisschen simpel vor. PS: hab gerade nochmal nachgeschaut, es müssen 60 Meilen in 6 Stunden gefahren werden.Quelle
__________________
![]() _______________________________________________________________ "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799) "Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965) "Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982) Geändert von LordMordred (06-11-2007 um 14:01 Uhr). |
|
#5
|
||||
|
||||
|
Ich rede hier nicht von den Kosten die die Automobil Industrie uns vorgaukelt, sondern einem Standard, der Fahrzeug Hersteller und Typ unabhängig ist.
![]() Mir ist selbst bekannt das z.B. Mercedes schon seit mehreren Jahren an einem eigenen Flotten Leitsystem für ihre LKWs arbeitet und es auch an sich schon Serienreife hat, dies dann auf die PKW Sparte zu adaptieren ist kein Problem. Und da Krafträder und Co. i.d.R über keins der notwendigen Systeme verfügt, käme hier eine komplett System integriert im Navi mit Motorsteuerung zum Einsatz, wie es auch bei alten/älteren PKW´s der Fall wäre. Das einzige was komplett neu aufgezogen werden müsste wäre ein Rechenzentrum für das Verkehrsleitsystem. Ich stelle mir das übrigens nicht simple vor, es könnte so simple sein, wenn alle zusammenarbeiten würden! Nur das ist ja das Problem. ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |
|
#6
|
||||
|
||||
|
das Rechensystem ist meines erachtens garkein problem da es nunmal Arbeitsplätze (wahrscheinlich sogar eine ganze Menge) schaffen könnte.
Ach AMD Mercedes arbeitet nicht nur dran die bauen ab nächstes Jahr (leider nur in Limousinen) solche VLS mit ein ![]() |
|
#7
|
||||
|
||||
|
sorry, AMD
das schwierige an Verkehrsleitsystemen ist weniger zu wissen wo sich das Ding befindet, es ist bedingt schwer, die Sicherheit herzustellen, und somit ob was im Weg ist und rechtzeitig zu stoppen bei Geschwindigkeiten jenseits der 10 km/h.Aber ein Leitsystem für ca. 43 Mio individuelle KFZ, die alle eigene Wege fahren wollen (verschiedene Start und/oder Endpunkte) und eventuell auch noch tanken müssen auf dem Weg, mal eben aufzuziehen, dazu braucht es mehr als nur ein paar große Firmen, die zusammenarbeiten. Vor allem wenn du dir überlegst, dass die kommende Regierung in max. 4 Jahren, das ganze eh wieder anderst haben will. Und die Regierung in 8 Jahren, so oder so, das ganze vollkommen anderst versucht hätte. Um so etwas aufzuziehen ist unsere Politik zu instabil. Um so ein System zu entwickeln, kannst mit einer Entwicklungszeit von mehr als 10 Jahren rechnen. Mal ganz davon ab, welche Rechenleistung du dafür hernehmen musst. Wo willst du das Rechenzentrum aufbauen? Schwer wird das auch wenn ein Haufen deiner Teilnehmer plötzlich ihr Funkleit-Signal verlieren(z.B. könnte ich mir das in Großstädten mit Wolkenkratzer vorstellen, ich weiß dass es die Probleme zwischen Containern geben kann und einiges an Hirnschmalz reinfließt um das zu beheben).
__________________
![]() _______________________________________________________________ "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799) "Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965) "Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982) |
|
#8
|
||||
|
||||
|
Selbst wenn man mal von 500€ für ein solches tolles Sorglospaket ausgeht, sollte man auch dran denken, dass viele Schrottmühlen kaum 500€ wert sind ^^ Und auch diese kommen auf die Autobahn und landen plötzlich hinter nem LKW und wollen sicherlich nicht bei 80-90 km/h bleiben und werden rausziehen. Das hat wenig mit Dummheit zutun....Wenn die Autobahn nun stark befahren ist, man selber ein schwaches Fahrzeug hat, welches aber gut 50-60km/h schneller fahren kann als der LKW vor einem wird man rausziehen. Die wenigstens sind dann aber so tollerant und lassen einen raus :P Wieso auch...Man brettert ja eh in 2 Sekunden mit 160+ an dem vorbei und sieht den nicht mehr. Die anderen 500 die da noch folgen mit 140+ denken dann ähnlich. "Ich brems doch nicht für den Deppen, der da mit 80 hinter nem LKW hinterhertukkert" Ihr geht das ganze Thema total falsch an...Euch gehört nicht die Straße und die Frage ist nicht, welche Gefahr andere für euch sind, sondern welche Gefahr ihr für andere seid, wenn ihr nicht mehr rechtzeitig bremsen könnt. Solange nicht alles total automatisch läuft, wird es immer Staus geben und immer Leute die langsam sind aber dennoch ausscheren und immer Leute die in die Eisen treten müssen. Wenn diese nun nicht so dolle in die Eisen treten müssen, weil sie eh schon langsamer fahren schont das den Geldbeutel, das Auto, die Nerven, andere Menschenleben und zu vernichtend kleinem Anteil auch die Umwelt.
Ihr könnt euch ja einfach mal mit der Faust mit verschiedenen Geschwindigkeiten auf die Fresse hauen und ne Statistik anstellen, wanns denn mehr weh tut -.- . Ich fahre auch gerne schnell aber werfe hier nicht mit Ignoranz umher, wenns darum geht ob das denn gefährlich ist. Klar ist es gefährlich und je höher das Tempo desto höher das Risiko. Mit höherem Tempo kann man das Fahrzeug schlechter kontrollieren und später reagieren. Wer das ignoriert oder nicht wahr haben will, sollte auf den Mond fliegen...Vielleicht sind die Zustände dort ja Raserfreundlicher. |