|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Um auf die Frage zu antworten wer sowas braucht: SERVER!
Deswegen sind SAS-Controller und -Platten im Heimbereich auch so wenig verbreitet, aber die meisten non-Entry-Performance-Server haben sogar SAS Onboard. Zudem kann man SATA-Platten auch an die Teile hängen; in die andere Richtung geht's ned, also SAS-Platten an SATA. BTW. ich würde mir keine großen bzw. wichtigen Platten in RAID0 schalten, das ist ja genau das gegenteil von Redundanz...wenn eine von zwei Platten kaputt gehen sollte ist alles von beiden weg.
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
|
#2
|
||||
|
||||
|
ma macht Raid 5
![]() @ Loki das kann nicht sein, schon garnicht bei 250 gb maxtor platten die neuen WD Caviar mit 500 gb sind in den benches in etwa mit den raptoren aug gleicher linie (beim lese/schreibdurchsatz) die zugriffszeiten sind immernoch der trumpf. und das merkbare qäntchen mehr performance das rauskommt! und laut sind die platten nicht,vorallem wenn sie in ner box eingepackt sind
__________________
![]() |
|
#3
|
||||
|
||||
|
@bernd no risk no fun ^^
@devil ich trau nur benches die ich selber gemacht habe auf meinem system womit ich täglich zu tun habe ![]() und bei mir isses nunmal so das die raptorpplatten langsamer sind allerdings schneller in der zugriffszeit maxtor raid0: 245,3 mb/s 14,0 ms sata 150 (können aber 300) raptor raid0: 190,6 mb/s 8,7 ms sata 150 wenn man nur auf die ms achtet sollte man eh kein raid verwenden ![]() |