|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
a) PC erst etwa mind. 10 Mins laufen lassen und dann auseinander bauen (dann ist die Wärmeleitpaste warm und die CPU lässt sich recht einfach abnehmen) oder b) CPU mit Kühler abnehmen und vorsichtig mit einem Fön oder Heißluftfön den Übergang zwischen Kühler und CPU erwärmen. Ich nehme da lieber a). ![]() Ach ja, ich muss es ja sagen: ![]() Variante c) Geh zu einer Fachwerstatt und lass dir die CPU tauschen oder abnehmen. Zahlst zwar 10,- EUR oder so aber dafür haben die dann die A-Karte wenns schief geht und die sollten es sicher auch hinkriegen. Wenn du da gleich einen neuen Prozessor kaufst, dann machen die es dir vielleicht auch so. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Ich denke mal das hier evt. noch nicht einmal Wärmeleitpaste die schuld trägt, sondern diese billigen Klebepads.
Aufgrund von langem Einsatz und Wärme, verlieren sie mit der Zeit ihre Weichmacher und sind nur noch trockener, klebriger Kunststoff, diesen bekommt man aber wirklich am bestem mit einem Fön wieder getrennt. Ein entgegengesetztes Verdrehen der CPU und dem Kühlkörper nach der Erwärmung, sind meist etwas effektiver und sicherer als das hebeln mit irgendwelchen Schraubendrehern.
__________________
Gruß AMD-Powered |