|
#1
|
||||
|
||||
OpenGL ist nicht nur für CAD konzipiert, und die Tatsache das es EINIGE OpenGl Spiele gibt spricht doch dafür das man es sehr wohl und auch ganz passabel für Spiele benutzen kann.
Cedega ist genauso ne "native" Lösung wie DirectX - es ist eine Implementierung der DirectX Api unter Linux, keine Emulation. Zumindest verstehe ich das konzeptuell so. Das du trotzdem nicht die Performancen haben wirst liegt alleine schonmal an den Grafik-Treibern für Linux. Natürlich ist es deswegen keine wirklich native Lösung so wie ne richtige Linux-Version, aber die Performancen passt schon. Problematisch ist eher die kompatibilität und der Aufwand beim Installieren / zum laufen kriegen - nich zuletzt dank der Kopierschutz Mechanismen.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#2
|
||||
|
||||
Ich würde auch sagen das OpenGL für einiges mehr als CAD geeinget ist, insbesondere die aktuelle Version, unterstützt inzwischen ja auch die ganzen Shader...
btw: ATI hat wohl den Beweis geliefert das der Unterschied zwischen DirectX und OpenGL doch nicht so groß ist wie manche denken: DirectX - OpenGL Converter Ach ja: die Transgaming-Version von HalfLife 2 läuft auch unter OpenGL, wobei die hier einen Zwischenlayer eingebaut haben, der Direct3D in OpenGL übersetzt.
__________________
El diablo sabe m'as por viejo que por diablo. - The devil knows more because he is old than because he is the devil. Ich mag übersetzte Fehlermeldungen: Es ist kein Weltraum links auf dem Gerät. Geändert von ComSubVie (12-11-2006 um 16:32 Uhr). |
#3
|
||||
|
||||
DirectX und OpenGL haben sogar sehr viel gemeinsam. Semantik und Handhabung (aus Programmierersicht) unterscheiden sich nicht viel. MS hat sich beim Erfinden von DX3D viel von OpenGL abgeguckt
![]() Man muss ja auch bedenken, dass OpenGL vorher da war. DirectX lebt einfach davon, dass es eine Ansammlung von HALs und APIs ist; quasi das allround-Wunder. OpenGL hingegen ist nur für die Grafik zuständig (mal abgesehen von glut). Da hat man als Entwickler halt alles aus einer Hand und man muss weniger nachdenken ![]() Traurig aber wahr. Solange die Nachfrage nicht da ist, wird es wohl auch kaum Spielehersteller geben, die auch noch auf Kompatabilität zu Linux achten. Haben mit ihreren Konsolen ja schon genug zu tun ![]()
__________________
C3H6O Aceton Burning squirrel Und nicht vergessen: Dieser Beitrag hat Superkuh-Kräfte! |
#4
|
||||
|
||||
Etwas offizielles ist dazu ja wohl noch nicht bekannt, oder?
@ MyersGer: DirectX könnte man fast vollständig mit SDL und OpenGL ersetzen.
__________________
|
#5
|
||||
|
||||
klar KÖNNTE man.... man KÖNNTE so viele dinge machen
![]() ![]() wenn sie nicht auf directx gesetzt hätten, gäb's jedenfalls keine xbox360 umsetzung (vielleicht aber ne ps2/3 umsetzung ![]()
__________________
C3H6O Aceton Burning squirrel Und nicht vergessen: Dieser Beitrag hat Superkuh-Kräfte! |
#6
|
||||
|
||||
Um das geht's doch gar nicht...die Engine existiert schon, von daher stellt sich die Frage nach der Nutztung von OpenGL für C&C3 erst gar nicht.
![]()
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#7
|
||||
|
||||
Ihr könnt Briefe schreiben, damit sie beim Enwtickeln der nächsten Engine (RA3) soll ja nicht mehr die SAGE-Engine verwenden (was mir egal wäre) evtl. an das denken.
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" |