|
#1
|
||||
|
||||
Solange es noch keinen "visuellen Rundfunk" gibt, hab ich ein kl. Problem.
![]() Da brauch ich die olle Glotze, wie gerade jetzt. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Ich kann nur sagen, der Qualitätsverfall ist spürbar, was wohl auch daran liegt, das man älter wird und demnach auch kritischer..
Dennoch gibts immer noch allerhand Sendungen die es zu schauen lohnt. Ich spreche hier zB. von Wissenssendungen o.ä. Oder irgendwelche Dokus etc. Es gibt also immer noch genug das sich lohnt. Und ich denke nur so Sender wie Pro 7 und sowas werden weniger eingeschaltet werden. Aber das Kollektiv wird dennoch weiterhin sich den Müll ansehen und somit auch genug Werbeeinnahmen bringen. Das kurbelt die Wirtschaft an und alle freuen sich^^ Ich persönlich habe ein chronisches Syndrom. Ich muss krankhaft den Fernseher ausschalten, wenn Werbung läuft. Wenn ich also mal einen Sender anhaben sollte, der viel Werbung zeigt, ist er auch schnell wieder ausgeschaltet/umgeschaltet. Aber gerade so zum "lernen" (da es ja unterschiedliche Lerntypen gibt), eignet sich die Glotze durchaus. Zur richtigen Zeit der richtige Sender.^^ Naja... ansonsten mag ich ja noch Anime, aber das meiste was da kommt kenn ich schon, da ich mir viel kauf etc. Deswegen beschränk ich mich derweil nur auf das, was ich schon erwähnte.. |
#3
|
||||
|
||||
Ich war schon früher ned so der Fernsehschauer, dann ging im Januar der Fernseher kaputt - den provisorischen Ersatz habe ich selten genutzt. Jetzt haben wir Zuhause nen schönen neuen TFT-Fernseher (endlich!?) den zumindest ich selten benutze. Eigentlich wird das Teil nur für Experimente mit Linux (wie stelle ich die richtige Auflösung ein?), und als Ausgabegerät für PS2 und DVD-Player genutzt.
Mir ist aufgefallen: Ich verpasse ohne TV absolut nix...was denn überhaupt? Anime bei denen die Hälfte rausgeschnitten wird um's als "Kinderfernsehn" laufen zu lassen oder Kinderfernsehen das ich in der Form ned mal als Kind lustig fand. Alternative: Talkshows, Gerichtsshows, Dokus bei denen im Hintergrund entweder auffällig unauffällig das Firmenlogo positioniert wird oder "wir Amis sind schon toll" als Parole mitschwingt. Nachrichten gibt's im Netz besser recherchiert und wer sich ne Sendung geben will findet die Tagesschau als Newsstream. Wenn ich Musikvideos sehen will bzw. im Hintergrund laufen lassen...Auf Viva läuft besstenfalls die Auswahl von vor 10 Jahren, auf MTV ist zwischen US-Datingshows und "Pimp my..." bzw. dem US-Promivergleich Musik nur noch in den Klingeltonwerbungen zu finden. => Besser Youtube verwenden Die erste BigBrother-Staffel fand ich damals zugegebenermaßen sehr lustig (also die zweite Hälfte halt) genauso wie Popstars. Warum? Weil's neu und scheinbar einmalig war und die Probanden nicht gewusst haben was auf sie zu kommt. Was hat sich draus entwickelt? Reality-Doku-Soaps wie "Wir Filme sind auf DVD eh sehr viel angenehmer anzusehen, vor allem wenn die Werbung dann in sehr viel höherer Lautstärke kommt...von Serien besser mal gar nicht zu sprechen. Telenovelas und als Realityshow aufgemachte Krimis sind nicht mein Fall, sorry. Ich glaube "das Fernsehen" ist kurz davor sich selbst zu Vernichten, zumindest wenn es so weitergeht wie bisher. Ich weiß zumindest, wer keine Astra-Gebühren für "Free-TV" zahlen wird...
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#4
|
||||
|
||||
Ich mach meinen Fernseher eigentlich nurnoch dann an, wenn ich nicht weiss was ich an nem langweiligen Abend sonst machen soll.
Wenn ich mir nen Film ansehen will dann meist zusammen mit Freunden im Heimkino auf DVD. Werbung, selbst wenn sie den ganzen Film nur 1 mal für 5 Minuten unterbrechen würden, tu ich mir net an wenn ich die Wahl hab. Und wenn ich mir Serien wie Dragonball Z anschau dann auf Youtube, sind zwar auf englisch und die Sound-/Bildqualität ist nicht immer die beste, aber da gehen die meisten Folgen nur halb so lang wie im Fernsehn. Außerdem kann man Szenen wiederholen, Pause machen wann man will usw. D.h. selbst ohne Werbung würde ich wahrscheinlich die Dragonnball Z Folgen auf Youtube anschaun (mal davon abgesehen dass sie momentan eh auf keinem Sender laufen, oder?), aber auch nur weil ich nen Verrückten gefunden hab der alle 300 hochgeladen hat ^^ Wenn ich sie suchen müsste würd ich des öfteren wohl mal den Fernseher vorziehen, vorausgesetzt sie bringen keine Werbung. Nur dann stellt sich halt die Frage wie sie ihre Kosten decken sollen ![]()
__________________
SonMokuh™ |
#5
|
||||
|
||||
*Staub wegpust*
Ich denke man kann diesen Thread wiederbeleben. Ok, das Fernsehen ist noch immer nicht tot und vermutlich passiert das doch nicht so schnell wie erwartet (oder erhofft?). Das Fernsehen hat inzwischen sogar eine Stufe übersprungen und ist nicht meht tod, sondern untod! Wie ein Zombie sucht es nun seine Opfer auf und verzehrt dessen Gehirn und raubt dem Menschen den Verstand. Hier zunächst einmal zwei Artikel, die den Schrecken der Röhre umschreiben. Fernsehen 2067: Gammelglotze mit Bullshit-Faktor von Reinhard Mohr Kreative Querschnittslähmung von Oliver Kalkofe
__________________
-->Reviews von Gamern für Gamer bei Gamer-Oase.de<--
Oh, isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles? - Manfred in Ice Age |
#6
|
||||
|
||||
das tut wow auch
![]() Sind wohl beides Necromanten sie erschaffen beide Zombies echt unheimlich oder?
__________________
![]() |
#7
|
||||
|
||||
Ganz unrecht ham die damit wirklich nicht, das Fernsehn bringt immer nur den gleichen scheiß gute Sendungen wie ''Lost'' oder ''24'' hingegen findet man kaum noch.
Zitat:
|
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
Aber letztendlich ist dies ja auch wiederum vollkommen egal, da die Unterhaltungsindustrie ja nun HDTV liefert und sogar der fadeste Fernsehmüll Superscharf auf dem 42" FullHD präsentiert wird. ![]() Aber es hat ja auch was positives: So entwickelt Fernsehen eventuell eine ganz neue Kreativität: Falten zählen bei der HDTV-Rufmichan!-OMI und dann mit der eigenen vergleichen. ![]() Ähmmmm, dass wir uns hier nicht missverstehen, ist nur so ein Beispiel aber wenn ich es mir recht überlege, dann trage mich dennoch irgendwo mit dem Gedanken sicherheitshalber besser schon mal einen entsprechenden Patentantrag zu stellen. ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |