CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Off-Topic

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 14-08-2006, 10:05
Benutzerbild von RedBasti
RedBasti RedBasti ist offline
Pyro

 
Registriert seit: Feb 2002
Ort: Berlin
Beiträge: 9.911
RedBasti ist ein C...
RedBasti eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: RedBasti
Zitat:
Ich habe aber auch den Eindruckt dass man über diese Thematik in einem "PC-Spieleforum" nicht objektiv diskutieren kann.
Das kommt auf das Forum und die Zusammensetzung seiner Benutzer an. In einigen Foren kann von einer Diskussion keine Rede sein, dort werden nur ein paar Hasspostings gegen die Politik verfasst und damit hat sich die Sache. Dort kann man sicher nicht objektiv reden. Wenn jedoch eine überwiegende Anzahl der User einen gewissen Reifegrad erreicht hat, lässt sich dieses Thema durchaus kontruktiv diskutieren. Forenuser über 18 Jahre dürften jedoch meist noch ein wenig objektiver sein, da sie von Verschärfungen der Gesetze vermutlich nicht betroffen wären.
Von daher denke ich, dass hier eine durchaus sachliche Diskussion geführt werden kann. Meiner Meinung nach gibt es in diesem Thread bereits einige sehr fundierte Beiträge. Unter anderem auch durch die Anfrage von Mosch.

Zitat:
Es stellt sich auch die Frage ob man nicht etwas objektiver sehen kann wenn man es selbst nicht betreibt.
Computerspiele sind unstrittig ein interaktives Erlebnis und können nur durch den eigenen Umgang mit ihnen in ihrer Gesamtheit erfasst und beurteilt werden. Eine direkte Auseinandersetzung mit der Thematik kann nur geschehen, wenn man selbst die Maus in die Hand nimmt. Deshalb ist die Aussage
Zitat:
Klar muss man es sich angeschaut haben, aber das reicht auch.
falsch.

Das die Politik die Möglichkeit eines Verbots immer weiter fallen lässt ist nicht verwunderlich. Viele Spieler sind inzwischen über 18 und entscheiden über die Besetzung der Parlamente. Die Debatte wird immer weiter abflauen. Eventuell wird ein neues Medium gesucht, dass man demnächst für das Versagen der Gesellschaft verantwortlich machen kann.
__________________
-->Reviews von Gamern für Gamer bei Gamer-Oase.de<--
Oh, isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles? - Manfred in Ice Age

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14-08-2006, 10:34
Simsenetti Simsenetti ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 5.711
Simsenetti hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Die Diskussion nimmt schlicht und ergreifend ab weil Erfurt immer mehr in Vergessenheit gerät und zur Zeit wichtigere Dinge im Parlamnet besprochen werden.

Generell: Politiker müssen und können sich nicht in jedem Thema über das sie Gesetzte erlassen perfekt auskennen.
Aber Sie müssen Experten haben die das tun und die sie fundiert beraten. Sonst dürften Nichtraucher ja auch nicht über Rauchverbote urteilen.

Und wenn ich so manchen Leserbreif an Frotal 21 lese denke ich immer öfter positiv über Altersbegrenzungen.
Jetzt werden natürlich gleich wieder ein paar sagen: "Es sind doch nur einige, die eh soziale Probleme haben." Richtig, und ich kenne auch einige die mit 15 Auto fahren hätten können, aber eben nur einige.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14-08-2006, 18:02
Benutzerbild von RedBasti
RedBasti RedBasti ist offline
Pyro

 
Registriert seit: Feb 2002
Ort: Berlin
Beiträge: 9.911
RedBasti ist ein C...
RedBasti eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: RedBasti
Zitat:
Zitat von Simsenetti
Die Diskussion nimmt schlicht und ergreifend ab weil Erfurt immer mehr in Vergessenheit gerät und zur Zeit wichtigere Dinge im Parlamnet besprochen werden.
Auch das ist sicherlich ein Grund. Ausschlaggebend ist jedoch welche Folgen es für eine Wahl haben kann, wenn man bestimmte Positionen vertritt. Früher wurde gerne das Fernsehen für alle Probleme der Jugend verantwortlich gemacht. Als das Fernsehen dann jedoch ein in allen Bevölkerungsschichten beliebtes Medium war verstummten die Zensurforderungen der Politik. Ähnliches sehen wir gerade bei den Computer- und Konsolenspielen. Viele Spieler sind inzwischen keine Kinder mehr. Viele von ihnen haben einen Beruf, eine Familie, zahlen Steuern und wählen. Deshalb werden zu starke Einschnitte, die eine Mehrzahl der Spieler stören würden, immer weniger möglich, da man es inzwischen mit (größtenteils) mündigen Menschen zu tun hat.

Zitat:
Generell: Politiker müssen und können sich nicht in jedem Thema über das sie Gesetzte erlassen perfekt auskennen.
Aber Sie müssen Experten haben die das tun und die sie fundiert beraten. Sonst dürften Nichtraucher ja auch nicht über Rauchverbote urteilen.
Das ein Politiker nicht zu jedem Thema eine fundierte Meinung haben kann ist vollkommen klar. Deshalb haben einige Berater und Experten, der Regierungschef zusätzlich noch seine Minister. Alles logisch und gut. Nur leider wird der Rat der Experten nicht immer angenommen, wenn er nicht ins aktuelle Konzept passt. Als Schröder sich nach Erfurt für ein Verbot von Counter-Strike aussprach dürfte er wohl am ehesten auf seinen Image-Berater gehört haben. Die Experten jedenfalls fanden ein anderes Urteil und indizierten den Titel nicht.

Ignorieren von Experten ist aber nur die eine Seite. Zusätzlich nehmen einige Politiker eh gerne jeden Thema zum Anlass um mal eine kräftige Entgleisung hinzulegen. So zum Beispiel Herr Beckstein, der nun wirklich zu allem seine Meinung hat. Eben jener Beckstein versuchte seine Kompetenz zum Thema Computerspiele durch gelegentliches spielen von Tetris in einem Gastartikel im EA-Magazin zu untermauern. Tetris...... ich denke jeder weitere Kommentar über den Hardcore-Gamer-Insider Beckstein ist hier überflüssig.


Zitat:
Jetzt werden natürlich gleich wieder ein paar sagen: "Es sind doch nur einige, die eh soziale Probleme haben." Richtig, und ich kenne auch einige die mit 15 Auto fahren hätten können, aber eben nur einige.
Und weiter? Aktuell regt sich hier kein Protest gegen die existierende Gesetzgebung, sondern gegen eine Pauschalisierung seitens der Bundesregierung. Sollten 12-jährige Doom zocken? Sicher nicht! Das steht hier doch gar nicht zur Debatte. Viel eher geht es um Fragen wie: Wie definiert man ein Killerspiel? Was versteht die Regierung unter einem Verbot?
__________________
-->Reviews von Gamern für Gamer bei Gamer-Oase.de<--
Oh, isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles? - Manfred in Ice Age

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15-08-2006, 11:04
Simsenetti Simsenetti ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 5.711
Simsenetti hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Zitat:
Zitat von RedBasti
Auch das ist sicherlich ein Grund. Ausschlaggebend ist jedoch welche Folgen es für eine Wahl haben kann, wenn man bestimmte Positionen vertritt. Früher wurde gerne das Fernsehen für alle Probleme der Jugend verantwortlich gemacht. Als das Fernsehen dann jedoch ein in allen Bevölkerungsschichten beliebtes Medium war verstummten die Zensurforderungen der Politik.
Man macht das Fernsehen heute noch für vieles verantwortlich und mittlerweile wird in Kinos auch sehr auf das Alter geschaut. Allerdings sind Alterskontrollen im Fernsehen eben nicht möglich.
Ich sehe den Hauptunterschied zum Videospiele aber darin dass man bei Games aktiv handelt nd sich beim Fernsehen berieseln lässt.

Zitat:
Zitat von RedBasti
Ähnliches sehen wir gerade bei den Computer- und Konsolenspielen. Viele Spieler sind inzwischen keine Kinder mehr. Viele von ihnen haben einen Beruf, eine Familie, zahlen Steuern und wählen. Deshalb werden zu starke Einschnitte, die eine Mehrzahl der Spieler stören würden, immer weniger möglich, da man es inzwischen mit (größtenteils) mündigen Menschen zu tun hat.
Ich kann folgende Aussage nicht mit Zahlen belegen.
Aber ich bin sicher dass ein großteil der "Videospielspieler" minderjährig ist. Umso älter die Leute werde desto weniger Videospiele spielen sie.
Kann dies auch stark bei mir und meinem Freundeskreis sehen.





Zitat:
Als Schröder sich nach Erfurt für ein Verbot von Counter-Strike aussprach dürfte er wohl am ehesten auf seinen Image-Berater gehört haben. Die Experten jedenfalls fanden ein anderes Urteil und indizierten den Titel nicht.
Schröder hat fast nie auf solche Berater gehört. Sonst hätte er auch nicht die Wahl vorgezogen

Und Herrn Beckstein müssen wir uns nicht unterhalten, jeder normale Mensch weiß dass man ihn nicht ernst nehmen kann.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15-08-2006, 11:33
Benutzerbild von raptorsf
raptorsf raptorsf ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: Zug / Schweiz
Beiträge: 4.890
raptorsf ist...
raptorsf eine Nachricht über MSN schicken
Style: vBulletin Default
was Dir Simse wohl vorschwebt ist die totale Kontrolle und Zensur. Aber gewisse Auswüchse und Entgleisungen sind halt in einer freiheitlichen, demokratischen Welt nicht immer und überall zu verhindern - die Alternative ist aber wohl viel schlimmer.

Die Argumente von RedBasti scheinen mir auf jeden Fall logischer und wirklichkeitsbezogener zu sein.

Sry, es gehört hier nicht hin und ist nicht fair auf die Person zu zielen - gehe ich aber recht in der Annahme das Du (Simse) Student bist? Oder sonst einen eher theoretischen Beruf/Ausbildung ausübst - evt. im sozialen Umfeld?
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15-08-2006, 12:29
Simsenetti Simsenetti ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 5.711
Simsenetti hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Zitat:
Zitat von raptorsf
was Dir Simse wohl vorschwebt ist die totale Kontrolle und Zensur. Aber gewisse Auswüchse und Entgleisungen sind halt in einer freiheitlichen, demokratischen Welt nicht immer und überall zu verhindern - die Alternative ist aber wohl viel schlimmer.
Das habe ich nie gesagt und ist totaler Schwachsinn.
Aber eine totale Kontrolle bei Computerspiele finde ich sinnvoll (Altersfreigaben etc.)

Zitat:
Zitat von raptorsf
Sry, es gehört hier nicht hin und ist nicht fair auf die Person zu zielen - gehe ich aber recht in der Annahme das Du (Simse) Student bist? Oder sonst einen eher theoretischen Beruf/Ausbildung ausübst - evt. im sozialen Umfeld?
Student bin ich schonmal nicht.
Und meiner Meinung nach ist eine Ausbildung zum Fachinformatiker auch nicht überzogen theoretisch und auch nicht wirklich sozial.
Allerdings bin ich kein Porschefahrer der gegen Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der Autobahn ist nur weil er schnell fahren kann und dies auch gerne tut.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15-08-2006, 12:28
Benutzerbild von RedBasti
RedBasti RedBasti ist offline
Pyro

 
Registriert seit: Feb 2002
Ort: Berlin
Beiträge: 9.911
RedBasti ist ein C...
RedBasti eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: RedBasti
Zitat:
Zitat von Simsenetti
Man macht das Fernsehen heute noch für vieles verantwortlich
Ich habe seit vielen Jahren keinen Bericht mehr über die Auswirkungen des Fernsehens auf Jugendliche gelesen oder gesehen. Das Thema ist durch und interessiert keinen mehr. Es dreht sich nur noch um die Auswirkungen von virtuellen Welten auf Jugendliche. Kino und Fernsehen sind bei solchen Debatten nur noch Randerscheinungen.

Zitat:
und mittlerweile wird in Kinos auch sehr auf das Alter geschaut. Allerdings sind Alterskontrollen im Fernsehen eben nicht möglich.
Auch bei Computerspielen kann man sich der Alterskontrolle entziehen. In manchen Fällen sogar mit dem Segen der Eltern. Eine wirklich effektive Kontrolle ist nicht möglich. Versuchen sollte man es aber dennoch.

Zitat:
Ich sehe den Hauptunterschied zum Videospiele aber darin dass man bei Games aktiv handelt nd sich beim Fernsehen berieseln lässt.
Das habe ich bereits in Post 54 festgestellt und als Argument gegen eine deiner Aussagen benutzt. Faszinierend.


Zitat:
Ich kann folgende Aussage nicht mit Zahlen belegen.
Aber ich bin sicher dass ein großteil der "Videospielspieler" minderjährig ist. Umso älter die Leute werde desto weniger Videospiele spielen sie.
Kann dies auch stark bei mir und meinem Freundeskreis sehen.
Natürlich ist der Großteil der Spieler minderjährig. Das ändert aber nichts an meiner Aussage, bzw. widerspricht ihr nicht. Eine nicht unerhebliche Zahl der ersten Gamergeneration sind inzwischen Erwachsene. Was man daraus folgern kann habe ich ja bereits aufgeführt. Und selbst wenn man dann weniger oder gar nicht mehr spielt, so erinnert man sich doch an die Zeit und wird wohl kaum für Verbote eintreten, wenn Computerspiele ein Teil der eigenen Jugend waren.

Zitat:
Schröder hat fast nie auf solche Berater gehört. Sonst hätte er auch nicht die Wahl vorgezogen
Das war nur ein Beispiel für das Ignorieren eines Beraters. Habe jetzt nur Schröder genommen, da sich wohl noch jeder an seine ungefähren Worte erinnern dürfte. Entgegen den Gutachten und Expertenmeinungn hat nach Erfurt ja nun wirklich jeder Politiker gegen die "Killerspiele" gehetzt.

Zitat:
Und Herrn Beckstein müssen wir uns nicht unterhalten, jeder normale Mensch weiß dass man ihn nicht ernst nehmen kann.
Ich glaube es wäre ein Fehler, ihn nicht ernst zu nehmen.

Was ich jetzt gerne wüsste Simse ist, was deine konkreten Vorstellungen zu einem verbesserten Jugendschutz sind.
__________________
-->Reviews von Gamern für Gamer bei Gamer-Oase.de<--
Oh, isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles? - Manfred in Ice Age


Geändert von RedBasti (15-08-2006 um 12:30 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15-08-2006, 12:46
Simsenetti Simsenetti ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 5.711
Simsenetti hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Zitat:
Zitat von RedBasti
Ich habe seit vielen Jahren keinen Bericht mehr über die Auswirkungen des Fernsehens auf Jugendliche gelesen oder gesehen. Das Thema ist durch und interessiert keinen mehr. Es dreht sich nur noch um die Auswirkungen von virtuellen Welten auf Jugendliche. Kino und Fernsehen sind bei solchen Debatten nur noch Randerscheinungen.
Klar, aber ich dachte wir haben schon fesgestellt dass die Medien nicht gerade beständig berichten und sich immer auf Themen mit aktuellem Bezug stürzen.

Zitat:
Auch bei Computerspielen kann man sich der Alterskontrolle entziehen. In manchen Fällen sogar mit dem Segen der Eltern. Eine wirklich effektive Kontrolle ist nicht möglich. Versuchen sollte man es aber dennoch.
Natürlich, vor Fernsehfilmen kommt ja auch oft "Freigegeben erst ab 16 Jahren" oder so ähnlich.

Zitat:
Das habe ich bereits in Post 54 festgestellt und als Argument gegen eine deiner Aussagen benutzt. Faszinierend.
Das kann ich so nicht bestätigen. Bitte um eine Begründung


Zitat:
Natürlich ist der Großteil der Spieler minderjährig. Das ändert aber nichts an meiner Aussage, bzw. widerspricht ihr nicht. Eine nicht unerhebliche Zahl der ersten Gamergeneration sind inzwischen Erwachsene. Was man daraus folgern kann habe ich ja bereits aufgeführt. Und selbst wenn man dann weniger oder gar nicht mehr spielt, so erinnert man sich doch an die Zeit und wird wohl kaum für Verbote eintreten, wenn Computerspiele ein Teil der eigenen Jugend waren.
Gut möglich, glaube und hoffe aber dass Niemand davon seine Wahl abhängig macht.


Zitat:
Ich glaube es wäre ein Fehler, ihn nicht ernst zu nehmen.
Ach solange Bayern keine eigenen Armee hat

Zitat:
Was ich jetzt gerne wüsste Simse ist, was deine konkreten Vorstellungen zu einem verbesserten Jugendschutz sind.
Das kann ich nur sehr schwer sagen da ich mich auch schon lange nicht mehr mit Videospielen beschäftige.
Aber meines Erachtens muss man Weg von dem Weg Alterfreigaben frei nach dem Realitätsgrad zu "erfinden" (siehe General). Und es sollte mehr darauf geachtet werden ob man selbst Gewalt anwendet (selbstverständlich im Spiel) und aus welcher Motivation. Hier kann man nun wieder die Realitätsnähe ins Spiel bringen. Tötet man als Soldat weil man eben einen Soldaten spielt und das eben ihr Beruf ist. Oder tötet man aus reinem Spaß, Gewalt oder Gewinnstreben.
Die Alterfreigaen sollten dann aber auch entsprechend feiner gestaffelt sein. Ein zwölf und ein 15-Jährige sind in irer Entwicklung nicht zu vergleichen.
Sollte ein Spiel Verboten werden muss das Verbot noch vor dem Erscheinen gültig sein.

*********************
Sorry für den Doppelpost, aber ich denke der ist vertretbar.
Ebenfalls Entschuldige ich für mein unstrukturiertes schreiben, doch ich bin ein Wenig in Eile.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16-01-2007, 17:26
Benutzerbild von Comet
Comet Comet ist offline
Conk

 
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 7.912
Comet hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
http://www.gamestar.de/news/_killers...erspiele_.html

Final Fantasy ein Killerspiel?!

ich sehs schon kommen, auch Spiele wie BoB der Baumeister kommen auf den Index
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:58 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de