|
#1
|
||||
|
||||
Jop
![]() Wichtig ist zu wissen ob dein Mainboard ein DualChannel Speicherinterface hat. Wenn es das nämlich hat solltest du zwei identische Speichermodule benutzen. Sprich: Entweder nochmal zwei identische Speicherriegel dazukaufen, oder beide austauschen.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#2
|
||||
|
||||
Bezieht sich das Identisch auf die Speichergeschwindigkeit?
Meine beiden Karten haben PC2100 (133) MHz drin Geändert von MCS (28-12-2005 um 22:18 Uhr). |
#3
|
||||
|
||||
Am besten machen sich immer die gleichen Bauteile vom selben Hersteller. So werden die meisten Probleme verhindert. Theoretisch ist bei DualChannel jedoch nur wichtig, dass jeder Channel die gleiche Speichergröße verwalten muss.
Sag uns mal bitte welches Mainboard du hast, ich vermute bei dem alten Speicher nämlich nicht, dass es DualChannel hat.
__________________
-->Reviews von Gamern für Gamer bei Gamer-Oase.de<--
Oh, isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles? - Manfred in Ice Age |
#4
|
||||
|
||||
hier ein Bild aus Everest
http://home.arcor.de/smcs/Mainboard.JPG |
#5
|
||||
|
||||
Wie RedBasti schon richtig vermutet hatte brauchst du keinen Dual-Channel-Speicher kaufen, da das Board doch schon einige PC-Generationen
hinter der aktuellen Technik ist. ![]() Du kannst ohne weiteres einen 512er SDRam/DDR Riegel 266Mhz/PC2100 hinzufügen, die Preise leigen so bei 35,- bis 45,-€.
__________________
Gruß AMD-Powered |
#6
|
||||
|
||||
ok vielen dank.
|
#7
|
||||
|
||||
Du kannst auch PC3200 bzw. 400/200MHz nehmen, die sind besser zu bekommen also auch günstiger und abwärtskompatibel.
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |