|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
![]() Intel Core i7 980X @ Watercool HK 3.0 LT | EVGA X58 3-Way SLI Classified Limited Edition | 6GB Corsair Dominator GT DDR3-2000 CL8 EVGA GTX465 @ 260.99 WHQL | Intel X-25M 80GB SSD | WD RaptorX 150GB | be quiet! P7 850W | LianLi PC-A71B | Windows 7 Ultimate 64bit Geändert von Schumi (19-12-2005 um 20:15 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
ich finde das alonso durch glück weltmeister geworden ist. wo montoya gewchselt hat, haben auch so viele gesagt das das top kombination wäre aber pustekuchen.
michael und kimi werden 100% das nächste jahr um den titel fahren.was ich so höre über ferrari werden sie bestimmt vorne mitmischen
__________________
|
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() Wer steigt eigentlich 2007 für Schuhmacher ins Ferrari-Cockpit? |
#4
|
||||
|
||||
da war doch philippe masse im gespräch
__________________
|
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Und wer sagt denn behaupt, das Schumi aufhört nach 2006? ich glaub da nämlich noch nicht dran, da er etwa vor 3-4 Monaten seinen Vertrag mit der Deutschen Vermögensberatung um 10 Jahre verlängert hat ![]() ![]()
__________________
![]() Intel Core i7 980X @ Watercool HK 3.0 LT | EVGA X58 3-Way SLI Classified Limited Edition | 6GB Corsair Dominator GT DDR3-2000 CL8 EVGA GTX465 @ 260.99 WHQL | Intel X-25M 80GB SSD | WD RaptorX 150GB | be quiet! P7 850W | LianLi PC-A71B | Windows 7 Ultimate 64bit |
#6
|
||||
|
||||
Dass er bei Ferrari kündigt, hab ich ja nicht gesagt. Er fährt nur keine Rennen mehr. Er ist dann Berater in der Box von Ferrari.
Jemand mit so viel Wissen und Erfahrung einfach gehen zu lassen wäre verdammt dumm für Ferrari. ![]() |
#7
|
||||
|
||||
man spekuliert ja immer mehr das Kimi 2007 zu den Roten kommen solle!
und das Schumi zu Red Bull wolle, was ich mir eigentlich nicht vorstellen könnte. aber da John, und Ross aufhören wollen währe es möglich! mal abwarten was do so pasiert.
__________________
![]() Jeder kann wütend werden, das ist einfach. Aber wütend auf den Richtigen zu sein, im richtigen Maß, zur richtigen Zeit, zum richtigen Zweck und auf die richtige Art, das ist schwer. |
#8
|
||||
|
||||
Kampfansage an Ferrari
Ausgerechnet vom eigenen Motorenkunden erhält Ferrari kurz vor dem Jahreswechsel eine Kampfansage. Red Bull Racing hat es sich zum Ziel gesetzt, mit dem RB2 und Ferrari-V8-Motor im Heck den Traditionsrennstall aus Maranello im kommenden Jahr zu schlagen. "Ferrari muss im kommenden Jahr unsere Messlatte sein", so Teamchef Christian Horner gegenüber dem "Autosport"-Magazin. "Wenn sie besser sind als wir, dann arbeiten wir nicht gut genug oder Bridgestone leistet bessere Arbeit als Michelin." Sauber-Petronas hat das die letzten Jahre mit einen Ferrari V10 auch nie geschafft ![]()
__________________
![]() Intel Core i7 980X @ Watercool HK 3.0 LT | EVGA X58 3-Way SLI Classified Limited Edition | 6GB Corsair Dominator GT DDR3-2000 CL8 EVGA GTX465 @ 260.99 WHQL | Intel X-25M 80GB SSD | WD RaptorX 150GB | be quiet! P7 850W | LianLi PC-A71B | Windows 7 Ultimate 64bit |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich denke schumi wird sich noch ein letztes mal denn tittel holen.. |
#10
|
||||
|
||||
Mit neuem Flügel zurück in die Erfolgsspur?
![]() Das Geheimnis um das neue Aerodynamik-Paket von Ferrari ist gelüftet. Heimlich hatten die Roten die neuen Teile bereits bei Tests in Bahrain an den 248 F1 montiert - aber erst, nachdem die Konkurrenz abgereist war. In dieser Woche versteckt sich die Scuderia auf der hauseigenenn Strecke von Mugello - des Ferraris neue Kleider soll die Konkurrenz erst beim Auftaktrennen in Bahrain (12. März) sehen. Ferrari veröffentlichte bislang nur ein Bild des 'neuen' 248 F1. Darauf ist zu erkennen: Die Aerodynamiker haben dem roten Renner einen Frontflügel a la Renault und McLaren verpasst. Bisher verwendete Ferrari ein relativ gerades Frontleitwerk mit einem kleinen vorgesetzten Zusatzflügel in der Mitte. Zusätzlich wurde der neue Frontspoiler mit Zusatzflügel versehen, die an den oberen Enden der Seitenplatte ansetzen. Eine Idee, die von Renault stammt, von den Ferrari-Ingenieuren jedoch weiterentwickelt wurde: Die Zusatzflügel sind bis in die Mitte zur Nase durchgezogen, das Resultat: ein Doppeldecker.
__________________
![]() Intel Core i7 980X @ Watercool HK 3.0 LT | EVGA X58 3-Way SLI Classified Limited Edition | 6GB Corsair Dominator GT DDR3-2000 CL8 EVGA GTX465 @ 260.99 WHQL | Intel X-25M 80GB SSD | WD RaptorX 150GB | be quiet! P7 850W | LianLi PC-A71B | Windows 7 Ultimate 64bit |
#11
|
||||
|
||||
Honda schockt für die Konkurrenz
Paukenschlag von Honda zum Abschluß der Testfahrten in Valencia. Testfahrer Anthony Davidson unterbot mit dem V8-Honda erstmals den Streckenrekord eines V10-Boliden. Mit einer Rekordrunde zum Abschluss der Testfahrten in Valencia hat sich Honda endgültig in den engsten Kreis der WM-Favoriten katapultiert. Testfahrer Anthony Davidson unterbot den bisherigen Streckenrekord von McLaren-Mercedes-Pilot Kimi Räikkönen - gefahren mit einem V10-Zylinder-Motor - um fast eine halbe Sekunde. In 1:08,540 Minuten war Davidson außerdem rund eine Sekunde schneller als jedes andere 2006er Auto auf dem Valencia Circuit. Ein Schock für die Konkurrenten Renault und McLaren-Mercedes, die bereits aus Valencia abgereist waren. Von den verbliebenen Teams war keines in der Lage, das Tempo von Honda mitzugehen. Red-Bull-Racing-Pilot David Coulthard hatte als Zweiter bereits 1,8 Sekunden Rückstand auf die Bestzeit. Dem Toyota-Duo Ralf Schumacher und Jarno Trulli fehlten bereits mehr als 3,5 Sekunden. Trotz überarbeiteter Aerodynamik kommt der Toyota TF106 nicht an die Spitzenzeiten heran. Einer der Hauptgründe dürften die Bridgestone-Reifen sein, auf denen die rot-weißen Renner seit dieser Saison rollen.
__________________
![]() Intel Core i7 980X @ Watercool HK 3.0 LT | EVGA X58 3-Way SLI Classified Limited Edition | 6GB Corsair Dominator GT DDR3-2000 CL8 EVGA GTX465 @ 260.99 WHQL | Intel X-25M 80GB SSD | WD RaptorX 150GB | be quiet! P7 850W | LianLi PC-A71B | Windows 7 Ultimate 64bit |