|
#1
|
|||
|
|||
SVKP ist keine Spyware oder ein Virus. End of discussion.
Nachdem ihr hier nur alle flamed und "verlangt" das BHS SVKP entfernt, ohne euch über die Konsequenzen über so ein Handeln bewusst zu werden, werd ich diesen Thread nicht mehr beachten.. 1.04 ist in Entwicklung, wann es fertig wird, weiss ich nicht. Priorität hat es. Geändert von mac (24-10-2005 um 12:06 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
Mal ganz davon ab:
Es sollte bekannt sein, daß Norton Produkte dazu neigen das System auf den Kopf zu stellen, Fehler zu produzieren etc. pp. Schonmal versucht einen 'Norton Protected Recycle Bin' (also den Papierkorb) wieder loszuwerden? Selbst nach Deinstallation des NAV bleibt das Ding da.... Versucht es doch mal mit einem vernünftigen AV.... Norton ist Müll!
__________________
Zitat:
|
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
Und außerdem darfst du nicht alles über einen Kamm scheren. Ich z.B. habe keinen "Norton Protected Recycle Bin". Ich habe Norton Internet Security, das beinhaltet einen Virenscanner, eine Firewall und ein (bei mir deaktiviertes) Antispam-Tool. Mehr nicht. Zitat:
Zitat:
Geändert von M8Schutz (24-10-2005 um 17:52 Uhr). |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Microsoft verkauft auch kommerzielle Software und dealt trotzdem mit Informationen aus dem Mediaplayer wenn man's nicht besonders untersagt...nur so ganz nebenbei. Zitat:
Wenn du beim Kollegen ne gebrannte DVD mit dem neuesten Kinofilm kaufst ist das auch noch längst nicht legal, nur weil du Geld dafür gezahlt hast!? Zitat:
![]()
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#5
|
||||
|
||||
Die Norton Version 2003 hatte angeblich schwächen, aber die jetzigen sind
akzeptabel, ich jedenfalls behalte mein Norton auf der Festplatte, im Gegensatz zu Potenziell unsicheren Programmen und Dateien. |
#6
|
||||
|
||||
Ich frage mich, warum Norton-Produkte die winsock-Library nicht als Virus erkennen? Die wird doch von so vielen Viren verwendet... :/ Scheiß Norton!
Der Fehler liegt IMO bei Norton, weil sich die Warnung nicht abschalten lässt, und man das System normal weiter benutzen kann. IMO wäre eine Klage seitens Anticracking durchaus sinnvoll, wenn ihre Software wirklich in Ordnung ist. In der Zwischenzeit würde ich mich lieber von einem Programm trennen, dass Software offensichtlich beliebig als Malware einstuft - immerhin tun das die meisten anderen Anti-Viren-Hersteller nicht. Und chevy: Jedes Programm ist potenziell unsicher. Einige Viren verwenden sogar Virenscanner um in Systeme einzudringen. ![]()
__________________
|
#7
|
|||
|
|||
SVKP lief über ein Jahrlang mit RenGuard ohne jegliche Probleme - das Problem tritt nun auf, weil jemand die Software schädlich verwendet hat. Das kann mit jedem anderem Software Schutz auch passieren - what's your point?
SVKP wird mit der nächsten Version ersetzt durch etwas anderes, was einen ähnlichen Sicherheitsgrad hat. Wir sind noch am suchen. Zitat:
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo liebe Leute!
Vielleicht hab ich etwas in diesem Thread übersehen! Aber das mit Norton und diesem Trojaner ist doch eigentlich gar kein Problem! ![]() Ich spiel schon seit einiger Zeit so! Also für was die ganze Diskussion? ![]()
__________________
![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() |
#10
|
|||
|
|||
Sie ist weder ein Virus noch ein Trojaner, aber trotzdem sehr bedenklich. Von einem gewissen Standpunkt aus könnte man sie durchaus als Trojaner betrachten.
Zitat:
Natürlich habe ich auch Verständnis für BHS, dass es sehr schwer sein wird ohne dieses zugegeben recht ausgeklügelte Konzept eine ähnliche Sicherheitsstufe zu erreichen, aber Chevyblaz hat recht: "Geht nicht gibt's nicht." Zitat:
![]() Dich oder sonst jemanden zu Flamen war zu keiner Zeit mein Ziel! Geändert von M8Schutz (26-10-2005 um 21:30 Uhr). |