|
#1
|
||||
|
||||
Hört sich logisch an. Naja sitze nun an einem Problem was nichts mi c++ zu tuhen hat sonder mit Mathe. Hab in einem anderen Forum gefragt was sie noch so in einen Rechner haben wollen.
Da haben die mir sowas gegeben Wahrscheinlichkeitsrechnung,Kurvendiskussion,Kreisgleichung. Naja hm... Hab mich übernommen =(
__________________
|
#2
|
||||
|
||||
Du solltest dabei aber eher den Lerneffekt betrachten und nicht primär die Funktionalität Deines Programms. Du solltest Deine ersten Programme also eher programmieren um die Sprache zu lernen, was das Programm eigentlich macht ist dabei eher zweitrangig.
Es ist ja nicht so das die Welt ein weiteres Rechenprogramm benötigen würde, aber es ist eine gute Übung um zu lernen wie es funktioniert. Du solltest Dir also nicht überlegen was für Funktionen irgendwelche Leute haben möchten, sondern eher welche Programmierelemente Du dabei lernen kannst. Im Moment lernst Du ja noch eher den grundlegenden Syntax, nächste Schritte wären dann Dinge wie Schleifen, oder Variablen die mehrere Werte speichern können (Arrays), oder Datei Ein- und Ausgabe, usw. |
#3
|
||||
|
||||
Und um nicht zu vergessen, unsere allseits beliebten pointer
![]() ->absolut_wichtige_Sache; |
#4
|
||||
|
||||
Für einen Rechner würde ich einfach mal einen Term-Parser empfehlen, der aus dem geparsten String entsprechende Terme als Objektbaum ablegt. Dann kannst du den Baum einfach von oben nach unten berechnen, was das einfachste am ganzen ist. Der Parser muss halt so sachen wie Punkt vor Strich, Klammernregelungen, etc. beherrschen und den Baum entsprechend ablegen.
Damit hast du auch schon eine sehr gute Übung für Zeiger ![]() Andererseits dürfte so ein Parser wohl für den Anfang doch ein bisschen zuviel des Aufwands darstellen...
__________________
El diablo sabe m'as por viejo que por diablo. - The devil knows more because he is old than because he is the devil. Ich mag übersetzte Fehlermeldungen: Es ist kein Weltraum links auf dem Gerät. |