CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Off-Topic

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 23-08-2005, 11:26
Benutzerbild von Swizzy
Swizzy Swizzy ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Switzerland
Beiträge: 13.987
Swizzy ist ein C...
Swizzy eine Nachricht über ICQ schicken Swizzy eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: Swizzy
Style: GLA
Zitat:
Zitat von Magicq99
www.deutschebank.de mit einem kyrillischen "a" ist technisch eine andere Adresse als die mit lateinischem "a". Mit einem guten Nachbau der echten Webseite der Deutschen Bank könnte man sicher so manchen Nutzer täuschen. Man muss ihn nur irgendwie auf diese URL locken, z.b. mit einem Link in einer e-Mail. Auch den Absender und Inhalt dieser e-Mail könnte man auf die gleiche Weise fälschen.
Die Idee ist ja nice ^^. Heftig geil . Wenn mir mal langweilig ist und ich arbeitslos bin weiss ich was ich zu tun hab :>.

Mal im ernst, das ist genau der Grund weshalb ich lieber altmodisch zum Onkel Bankschalter bzw. Tante Bankautomat renne um mein Geld BAR in der HAND zu haben, besser als das virtuelle vorstellen . Weiterer Grund weshalb ich nicht gerne übers I-Net bestelle , ausser Spiele .
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23-08-2005, 12:12
Benutzerbild von Magicq99
Magicq99 Magicq99 ist offline
Juggernaut Mechaniker

 
Registriert seit: Dec 2000
Beiträge: 1.347
Magicq99 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Magicq99 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Zitat:
Zitat von Swizz_ruler
Die Idee ist ja nice ^^. Heftig geil . Wenn mir mal langweilig ist und ich arbeitslos bin weiss ich was ich zu tun hab :>.

Mal im ernst, das ist genau der Grund weshalb ich lieber altmodisch zum Onkel Bankschalter bzw. Tante Bankautomat renne um mein Geld BAR in der HAND zu haben, besser als das virtuelle vorstellen . Weiterer Grund weshalb ich nicht gerne übers I-Net bestelle , ausser Spiele .
Aber ich glaube dafür gibt es auch Lösungen. Ein Browser könnte z.B. Zeichen einer URL deren Zeichensatz vom Rest abweicht irgendwie markieren und vor diesem Problem warnen. Nur eine URL die vollständig aus lateinischen oder kyrillischen Zeichen besteht würde dann als gültig akzeptiert.
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23-08-2005, 12:38
Benutzerbild von AMD-Powered
AMD-Powered AMD-Powered ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Nähe Frankfurt/Main
Beiträge: 7.036
AMD-Powered ist...
OL Nick: AMDPowered ID 175
Style: vBulletin Default
@EEBKiller:

Einerseits stimme ich dir zu das leider zu viele User/innen im Umgang mit diesen Daten zu leichtfertig sind, ganz nach dem Motto: Es ist die ganze Zeit nichts passiert warum sollte ich jetzt aufpassen.

Andereseits sage ich, das der gesetzliche Freibrief der Banken, was den Umgang mit TIN/TAN betrifft so nicht in Ordnung ist und sich die Banken daher nicht mit der notwendigen Sorgfalt/Sicherheit und vor allem Vorsorge darum kümmern.

Der Kunde, die Kundin muß ja für den Schaden aufkommen!!!

Geh mal auf irgendeine Bank und sprich eine/n Mitarbeiter/in direkt auf Phishing an, die wenigsten wissen was es ist und wenn du Glück hast wirst du an einen entsprechenden Mitarbeiter "weitergereicht", welcher dir aber auch nur in den aller seltensten Fällen ehrliche Antworten gibt und bestätigt das es eine Gefahr darstellt und die Banken dagegen machtos sind!

Es soll an dieser Stelle auch nicht vergessen werden das sich das TIN/TAN Verfahren erst seit ca. einem Jahr für die Banken rechnet und die ganzen Jahre zuvor ersteinmal die Investitionen gedeckt werden mussten.
Die werden jetz nicht gleich (obwohl bereits verfügbar) neue Sicherheitstechniken einführen, da dies wieder mit neuen Investitionen verbunden wären und zum anderen würden sie durch die Einführung des neuen Systems indirekt zugeben das das alte nicht so sicher ist wie sie es verkaufen. Lieber geht man hin und verkauft zusätzliche Sicherheit mit dem Argument der Flexibilität und ich meine damit die MobilTan, welche einem per SMS und nur für 5 Minuten gültig ist, zugesendet wird. Zugegeben es ist etwas sicherer, aber flexibeler würde ich nicht sagen, da ich meine TANs in Papierform auch an jeden Ort mitnehmen kann.
Aber es ist ja wie immer nur eine Sache wie es verkauft wird.
Wenn man sich für die MobilTan entscheidet werden 9-19Cent/SMS fällig, dies wird einem zwar gesagt aber nicht oder nur auf geziehlte Nachfrage das man dann keine kostenlosen TANs in Papierform mehr erhält. (Entweder/Oder)
__________________
Gruß AMD-Powered
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:47 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de