#6
|
||||
|
||||
Verwenden der Programme FDISK und FORMAT
Bevor Sie das Betriebssystem installieren, müssen Sie zunächst eine primäre Partition auf der Festplatte (Datenträger 1) in Ihrem Computer erstellen und anschließend ein Dateisystem auf dieser Partition formatieren. Das Programm FDISK ist ein MS-DOS-basiertes Programm, mit dem Sie eine Festplatte vorbereiten (partitionieren) können. Mithilfe von FDISK können Sie aktuelle Partitionen auf der Festplatte erstellen, ändern, löschen oder anzeigen. Anschließend wird jedem zugeordneten Speicherplatz auf der Festplatte (primäre Partition, erweiterte Partition oder logisches Laufwerk) ein Laufwerkbuchstabe zugewiesen. Datenträger 1 kann eine erweiterte Partition, und eine zweite Festplatte kann eine primäre und/oder erweiterte Partition enthalten. Eine erweiterte Partition kann ein oder mehrere logische MS-DOS-Laufwerke enthalten. Führen Sie das Programm FORMAT aus, nachdem Sie die Festplatte mithilfe von FDISK partitioniert haben. Auf diese Weise fomratieren Sie die Partition mit einem Dateisystem. Die Dateizuordnungstabelle (FAT) des Dateisystems ermöglicht der Festplatte, Daten aufzunehmen, zu speichern und abzurufen. Windows 95 OEM Service Release 2 (OSR2), Windows 98, Windows 98 Second Edition, Windows Millennium Edition (ME) und Windows 2000 unterstützen die Dateisysteme FAT16 und FAT32. Wenn Sie das Programm FDISK auf einer Festplatte ausführen, die größer als 512 MB ist, werden Sie aufgefordert, eines der folgenden Dateisysteme auszuwählen: • FAT16: Dieses Dateisystem weist maximal 2 Gigabyte (GB) für jeden zugeordneten Speicherplatz oder Laufwerkbuchstaben auf. Wenn Sie beispielsweise das FAT16-Dateisystem verwenden und über eine 6-GB-Festplatte verfügen, können Sie drei Laufwerkbuchstaben (C, D und E) haben, von denen jeder 2 GB zugeordneten Speicherplatz aufweist. Weitere Informationen zum FAT16-Dateisystem finden Sie in folgendem Artikel der Microsoft Knowledge Base: 118335 (http://support.microsoft.com/kb/118335/DE/) Maximale Partitionsgröße bei Verwendung des FAT16-Dateisystems • FAT32: Dieses Dateisystem unterstützt Laufwerke mit einer Größe von bis zu 2 Terabyte und speichert Dateien auf kleineren Abschnitten der Festplatte als das FAT16-Dateisystem. Dadurch entsteht mehr freier Speicherplatz auf der Festplatte. Das FAT32-Dateisystem unterstützt keine Laufwerke, die kleiner als 512 MB sind. Weitere Informationen zum FAT32-Dateisystem finden Sie in folgendem Artikel der Microsoft Knowledge Base: 154997 (http://support.microsoft.com/kb/154997/DE/) Beschreibung des FAT32 File Systems Wenn Sie die Befehle fdisk und format ausführen, werden der Master Boot Record (MBR) und die Dateizuordnungstabellen erstellt. Der MBR und die Dateizuordnungstabellen speichern die erforderliche Datenträgergeometrie, die es der Festplatte ermöglicht, Daten aufzunehmen, zu speichern und abzurufen. Weitere Informationen zur MS-DOS-Partitionierung sowie einen Überblick über die Festplattengeometrie finden Sie in folgendem Artikel der Microsoft Knowledge Base: 69912 (http://support.microsoft.com/kb/69912/DE/) Zusammenfassende Darstellung der MS-DOS-Partitionierung |