|
#1
|
||||
|
||||
Das Problem hatte ich auch, nachdem ich die (mieß und billig zusammengeschusterte) T-Online Software vor einiger Zeit installiert hatte.
Nach dieversen anderen Problemen bin ich dann doch bei denen geblieben, wieder neue Hardware und natürlich gleich eine Breitbandverbindung eingerichtet: INFO an alle die T-Online als Privider haben und über die mitgelieferte Software ins I-Net gehen: Die schnellste und sauberste Lösung ist das einrichten einer Breitbandverbindung (natürlich nur bei DSL), diese wird nur über Windows und keiner anderen Software gesteuert. HINWEIS: Die unten aufgeführte Lösung gilt nur für die direkte Verkabelung (mit Netzwerkkabel oder USB) mit einem DSL Modem. (Kein WLAN!) So geht ihr vor: - (START) - (VERBINDEN MIT) - (ALLE VERBINDUNGEN ANZEIGEN) auswählen, es öffnet sich ein Fenster mit den Netzwerkverbindungen, dort: - (NEUE VERBINDUNG ERSTELLEN) es geht weiter zum Assistent für neue Verbindungen - (WEITER) - (VERBINDUNG MIT DEM INTERNET HERSTELLEN) auswählen - (WEITER) - (VERBINDUNG MANUELL EINRICHTEN) - (WEITER) - (VERBINDUNG ÜBER EINE BREITBANDVERBINDUNG HERSTELLEN, DIE BENUTZERNAME UND KENNWORT ERFORDERT) - (WEITER) - " irgend eine Bezeichnung für die Verbindung eintragen" - (WEITER) und nun kommen wir an den Punkt an dem viele User scheitern und dann doch die T-ONLINE-Software installieren. In die Zeile BENUTZERNAME tragt ihr eure Daten wie folgt ein: Die 12 stellige "Anschlusskennung", gefolgt von der "Zugehörige T-Online-Nummer" auch 12 stellig, die "Mitbenutzernummer/Suffix." 4 stellig und nun habt ihr eine 28stellige Nummernkette, welche mit den Zusatz: @t-online.de vollendet wird. In die Zeile KENNWORT tragt ihr das "Persönliche Kennwort" ein und wiederholt dies in "KENNWORT BESTÄTIGEN". Die beiden, darunterliegenden Kästschen sind voreingestellt: Das erste bewirkt bei "Deaktivierung" das nur der Benutzer über die Verbindung verfügen kann über dessen Benutzerkennung in Windows diese Verbindung eingerichtet wurde. Das zweite Kästschen ist selbsterklärend. - (WEITER) - (FERTIG STELLEN) Auf eurem Desktop befindet sich nun eine entsprechende Verknüpfung, ein Doppelklick darauf und schon seit ihr mit dem Internet verbunden, ohne die ganze T-Online-Software. Ein abschließender Hinweis: Durch das nicht installieren oder deinstallieren der T-Online-Software besteht kein direkter Zugriff mehr auf eure Online Kunden-Daten und Einstellungen. Damit ihr wieder Zugriff darauf bekommt einfach auf die T-Online Seite gehen, "Kundenservice online" auswählen und nur das "Persönliche Kennwort" eingeben, da die Benutzerauthentifizierung über die Verbindungsdaten der I-Net Verbindung übertragen wurden. Viel Spaß. ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |