CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Off-Topic

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 08-07-2005, 15:22
Benutzerbild von gersultan
gersultan gersultan ist offline
Pinguin

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 29.275
gersultan ist ein C...
OL Nick: gersultan
Eine Erhöhung der USt zur Entlastung der Lohnnebenkosten... HURRA ... hmm... oder doch nicht? Denn folgt man deiner Rechnung Mobby, dann hat der "einfache" Arbeitnehmer davon 0. 2% weniger Lohnkosten, dafür 2% mehr USt. Evtl. bleiben ihm wirklich ein paar Cents mehr, da der Lohn höher als die Ausgaben ist (sein sollte ).

Schaden tut diese USt-Erhöhung auf jeden Fall den "Armen" die auf die Leistungen des Staates angewiesen sind (Sozi, Hartz IV etc.). Denn die müssen mehr zahlen und erhalten NICHT mehr Geld.

Wem hilft diese Erhöhung denn nun?
- den Betrieben
- den Unternehmen
- den "Reichen"

Denn wieviel von den Ausgaben der Reichen sind a) wirklich USt pflichtig (Abschreibung, Firmenkosten etc.) und b) werden wirklich in Deutschland getätigt?

Du erinnerst dich an das Handeln des Handels bei der Umstellung auf den Euro? Ebenso werden bei einer USt-Erhöhung ebenfalls "mal eben" die Preise der Konsumgüter erhöht.

Die beste Lösung imho ist es, wenn Ausgaben auf ein absolutes Minimum gesenkt werden und dafür auch dann Steuern verringert werden.

Wenn zB die ESt (Einkommensteuer) weiter herabgesenkt wird und im Gegenzug die Subventionen bei der Kultur gekürzt würden, wäre das für mich ok. Die erhöhten Eintrittspreise könnte sich dann wiederrum jeder mit seinem höheren Nettoeinkommen leisten. Dies läßt sich imho auch auf weitere Bereiche übertragen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08-07-2005, 15:38
Benutzerbild von moby3012
moby3012 moby3012 ist offline
Obeliskelektriker

 
Registriert seit: Dec 2001
Ort: Germany
Beiträge: 1.228
moby3012 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: moby3012
Zitat:
Zitat von gersultan
Schaden tut diese USt-Erhöhung auf jeden Fall den "Armen" die auf die Leistungen des Staates angewiesen sind (Sozi, Hartz IV etc.). Denn die müssen mehr zahlen und erhalten NICHT mehr Geld.

Wem hilft diese Erhöhung denn nun?
- den Betrieben
- den Unternehmen
- den "Reichen"

Denn wieviel von den Ausgaben der Reichen sind a) wirklich USt pflichtig (Abschreibung, Firmenkosten etc.) und b) werden wirklich in Deutschland getätigt?
Fakt ist das aber die Arbeitnehmer etwas von einer Senkung der Lohnnebenkosten haben, und das ist meiner Meinung nach auch gut so denn dies ist der Teil der Bevölkerung der am meisten für unsere Wirtschaft tut und diese sollten nicht weiter belastet werden sondern belohnt werden! Zusätzlich wird für die werten Arbeitslosen die keinen Bock auf irgendwas haben und das sind de fakto 1/4 der Arbeitslosen, weiter motivation geschaffen sich für eine Arbeit zu bemühen, und ja die Armen haben es dann halt noch schwerer, aber mal ehrlich: Warum sollte es den Armen besser gehen als den Maurern und Handwerkern die Tag für Tag körperlich schuften bis sie tot umfallen und auch nicht mehr Geld zur Verfügung haben als Hartz IV Empfänger, da diese einfach alle ihre Kosten noch selbst tragen müssen? Ich bin der Mein ung trotz Hartz IV ist das soziale Netz in Deutschland noch immer viel zu großzügig und man braucht sich nicht wundern das es Leute gibt die keine Lust haben zu arbeiten wenn sie denn trotzdem ihre Kohle bekommen die ein anderer für 8 Stunden harter Arbeit am Tag auf dem Bau bekommt! Das klingt jetzt alles sehr radikal, aber wir haben ja in Deutschland nun sehen können das dieses Modell überhaupt nicht funktioniert also was spricht dagegen das Modell zu ändern? Wir stehen bereits mit dem Rücken zur Wand und wenn wir jetzt nch länger mit solchen Reformen warten dann stehen wir dahinter, und kommen nie wieder vorbei!

EDIT:
Was ich noch sagen wollte, was deinen Spruch angeht, von wegen es nützt nur den Reichen. In Deutschland kann man nur über ein Gewerbe mit Umsatzsteuerpflicht auch Dinge von der Mehrwertsteuer absetzen und das ist meiner Meinung nach auch imemrnoch gut so denn Unternehmen sind es die uns die Arbeitsplätze garantieren können!

Und an welcher stelle nützt die MWSt-Erhöhung bitte den Reichen, den part musst du mir nochmal erklären, denn die bekommen meines Wissens nach eh keinen Lohn, weil sie ihre eigenen Chefs sind oder Reich und Arbeitslos! Und falls sie doch arbeiten tun sie halt was für unsere Wirtschaft und haben es sich verdient gesenkte Lohnnebenkosten zu geniessen!

Geändert von moby3012 (08-07-2005 um 15:44 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08-07-2005, 17:50
Benutzerbild von gersultan
gersultan gersultan ist offline
Pinguin

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 29.275
gersultan ist ein C...
OL Nick: gersultan
Zitat:
Zitat von moby3012
Fakt ist das aber die Arbeitnehmer etwas von einer Senkung der Lohnnebenkosten haben, und das ist meiner Meinung nach auch gut so denn dies ist der Teil der Bevölkerung der am meisten für unsere Wirtschaft tut und diese sollten nicht weiter belastet werden sondern belohnt werden! Zusätzlich wird für die werten Arbeitslosen die keinen Bock auf irgendwas haben und das sind de fakto 1/4 der Arbeitslosen, weiter motivation geschaffen sich für eine Arbeit zu bemühen, und ja die Armen haben es dann halt noch schwerer, aber mal ehrlich: Warum sollte es den Armen besser gehen als den Maurern und Handwerkern die Tag für Tag körperlich schuften bis sie tot umfallen und auch nicht mehr Geld zur Verfügung haben als Hartz IV Empfänger, da diese einfach alle ihre Kosten noch selbst tragen müssen? Ich bin der Mein ung trotz Hartz IV ist das soziale Netz in Deutschland noch immer viel zu großzügig und man braucht sich nicht wundern das es Leute gibt die keine Lust haben zu arbeiten wenn sie denn trotzdem ihre Kohle bekommen die ein anderer für 8 Stunden harter Arbeit am Tag auf dem Bau bekommt! Das klingt jetzt alles sehr radikal, aber wir haben ja in Deutschland nun sehen können das dieses Modell überhaupt nicht funktioniert also was spricht dagegen das Modell zu ändern? Wir stehen bereits mit dem Rücken zur Wand und wenn wir jetzt nch länger mit solchen Reformen warten dann stehen wir dahinter, und kommen nie wieder vorbei!

EDIT:
Was ich noch sagen wollte, was deinen Spruch angeht, von wegen es nützt nur den Reichen. In Deutschland kann man nur über ein Gewerbe mit Umsatzsteuerpflicht auch Dinge von der Mehrwertsteuer absetzen und das ist meiner Meinung nach auch imemrnoch gut so denn Unternehmen sind es die uns die Arbeitsplätze garantieren können!

Und an welcher stelle nützt die MWSt-Erhöhung bitte den Reichen, den part musst du mir nochmal erklären, denn die bekommen meines Wissens nach eh keinen Lohn, weil sie ihre eigenen Chefs sind oder Reich und Arbeitslos! Und falls sie doch arbeiten tun sie halt was für unsere Wirtschaft und haben es sich verdient gesenkte Lohnnebenkosten zu geniessen!
schön das du mit der großen Keule auf alle Arbeitslosen (sowohl fähige als auch wegen Krankheit verhindert) draufhaust.

Was du hier von dir läßt ist Ellebogengesellschaft pur und ich kann für dich nur hoffen, dass du auf diese Hilfen nie angewiesen sein wirst.

Hartz IV ist de facto schon ein fataler Einschnitt in die Lebenshaltungskosten eines davon Abhängigen. Du erhälst von Hartz IV deine Miete und deine Heizung... und das wars... kein Strom, kein Telefon, kein Internet, Kabelgebühr etc. muss alles vom Stock bezahlt werden. Weiterhin musst du nachweisen, dass du dich um Arbeit bemühst (Bewerbungsschreiben). Sollen diese vernünftig (ernsthaft) sein sollen, dann musst du entsprechend in die Unterlagen investieren.

Mit Glück hast du dann 150€ im Monat, den du verprassen kannst... schau dir dann mal die Preise für vernünftige und frische Lebensmittel an. Ein Wunder das dann viele eher kränker werden? Auch fehlt das Geld für den gesellschaftlichen Kontakt (Kino, Theater, LANs etc.) und somit geht auch eine Vereinsamung daher, die meist dann in Alkoholismus endet.

Eine Gruppe die von einer USt-Erhöhung auch betroffen ist, sind die Rentner und Pensionäre. Auch die werden durch die Senkung der Lohnnebenkosten keine Vorteile gewinnen.

Warum die Reichen gewinnen??

Frag dich einfach warum sie "reich" sind!? Sie sind Firmen- und/oder Aktieninhaber. Durch die sinkenden Lohnnebenkosten steigen die Profite und somit auch ihr "Einkommen". Meist haben sie auch so kleine Betriebe als Inhaber laufen, um an die Steuerlichen Vorteile zu kommen. Die USt ist für die alle nur ein Durchlaufender Posten...

Die Erhöhung der USt ist für mich zwar ein netter Ansatz aber in der noch vorliegenden Form der Gegenfinanzierung und der Entlastung nicht akzeptabel.
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:07 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de