|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Der Fusion gehört eh die Zukunft. Leider wird sie stiefmütterlich behandelt, da es in den 90ern einen Skandal gab unter den konkurierenden Forschungsinstituten der Welt. Eventuell erinnern sich noch einige an die "kalte Fusion".
Wissenschaftlich ist sie dennoch jetzt nachgewiesen worden. Ebenso die heisse. Da aber die Länder lieber Gelder in die Erforschung neuer Windkraftanlagen, Biogasanlagen, Kohlekraftwerke, Verbrennungskraftwerke usw steckt und kaum Gelder für die Fusionserforschung bereit stellt, müssen sie mit Anlagen ihre Berechnungen testen, die bereits an die 20 Jahre als sind (Max-Planck-Institut). In einem Kubikkilometer Meerwasser steckt in etwa genausoviel Energie wie in den heute bekannten Erdölreserven der ganzen Welt. |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Ich versteh die AKW Gegner einfach nicht.
Schreien rum wegen einem AKW das seit Jahren schon dasteht, aber werfen gleichzeitig die Kaugummi Packung auf den Boden.... ![]() |
|
#3
|
||||
|
||||
|
öh sollte keine AKW disskusion werden macht doch einfach nen neuen thread auf
__________________
mfg iCe |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Ja und dein Betrag ist gauso unnötig. Ja gar noch unnötiger, tztzt immer diese Leute die mit dem Finger auf andere zeigen.
Nachtrag: Nun läuft eigentlich immer noch alles stabiel. Aber sie wissen immer noch nicht genau wie es zum kurzschluss kam. |
|
#5
|
||||
|
||||
|
jetzt ist es raus - die SBB gibt selber zu, dass sie die Situation falsch eingeschätzt und falsch reagiert haben. Es war kein Kurzschluss oder ein technisches Problem! Kurzum, sie waren bzw. sind unfähig!
|