CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Tech-Support / Tech-Talk

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 12-06-2005, 20:29
Benutzerbild von Chriss
Chriss Chriss ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Alleshausen, "nahe" Ulm
Beiträge: 11.787
Chriss hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Chriss eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Chriss (ASE)
Style: Dune
@Oneil: Und was glaubst du ist auf dem einen PC auf's Mainboard gelötet? KÖNTNE das eventuellst eine Netzwerkkarte sein? Nein, ganz 100000%ig definitiverweise ist das ein Ding der reinen impossibilität das da eine Netzwerkkarte auf's Mainboard gelötet ist, was wäre ja, also ich weis ja nicht, das wäre ja geradezu obszön wenn da trotzdem eine Netzwerkkarte drinn ist auch wenn gar keine drinn steckt.

Dann, hier werden zwei Konzepte durcheinandergebracht. Einmal: ein PC geht ins Internet und stellt diese Internetverbindung per Internetverbindungsfreigabe (einstellungsoption bei der Internetverbindung im DFÜ-Netzwerk) dem anderen PC zur verfügung. Dazu braucht man in dem PC der die Internetverbindung hat eine Netzwerkkarte die ins Internet geht, und eine zweite die, entweder per Crosslink-Kabel direkt zu einer Netzwerkkarte im zweiten PC geht (onboard ist ja scheißegal, hauptsache RJ45 stecker, dann IST das eine netzwerkkarte), oder die zu nem Hub/switch geht an dem auch der zweite PC angeschlossen ist.

Und das zweite ist wenn ich das richtig sehe das der DSL-Dinger direkt auf den Hub/Switch geht, und der dann die Verbindungen zu beiden PCs noch macht. Ich weiß nicht ob es geht das PC1 dann über den Hub ins Internet geht, jedenfalls wenn das funktioniert dann kann der wie oben auch Internetverbindungsfreigabe machen und der zweite sollte dann auch ins Internet können - sofern er eine Automatisch vergebene IP hat.

In beiden Fällen fungiert der PC, der ins Internet geht als Router. Das Tool das Skyline da ausgegraben hat setzt dem Namen nach wohl einen Proxy auf, das macht was ähnliches, und noch ein bisserl mehr. Theoretisch braucht das aber nur der PC der am Internet hängt.

Das was dann noch mit den zwei IPs usw. aufkam wäre wenn beide PCs mit eigener IP direkt am Internet hängen würden, über eine Physikalische Internetverbindung. Das ist im Prinzip schon möglich, aber ich wüsste nicht welcher Provider das anbietet, müsste der ja dann schließlich zwei oder mehr IPs zur Verfügung stellen. Ich wüsste auch nicht so wirklich wozu das gut sein soll, schließlich muss der zweite PC ja vom Internet aus im Prinzip nicht direkt erreichbar sein.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear.
Richard Le Gallienne
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12-06-2005, 22:59
Benutzerbild von klaus52
klaus52 klaus52 ist offline
cf#t~Wrd

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Mannheim
Beiträge: 7.654
klaus52 ist ein C...
klaus52 eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: klaus52
Style: Dune
Zitat:
Zitat von Chriss
Dann, hier werden zwei Konzepte durcheinandergebracht. Einmal: ein PC geht ins Internet und stellt diese Internetverbindung per Internetverbindungsfreigabe (einstellungsoption bei der Internetverbindung im DFÜ-Netzwerk) dem anderen PC zur verfügung. Dazu braucht man in dem PC der die Internetverbindung hat eine Netzwerkkarte die ins Internet geht, und eine zweite die, entweder per Crosslink-Kabel direkt zu einer Netzwerkkarte im zweiten PC geht (onboard ist ja scheißegal, hauptsache RJ45 stecker, dann IST das eine netzwerkkarte), oder die zu nem Hub/switch geht an dem auch der zweite PC angeschlossen ist.

Und das zweite ist wenn ich das richtig sehe das der DSL-Dinger direkt auf den Hub/Switch geht, und der dann die Verbindungen zu beiden PCs noch macht. Ich weiß nicht ob es geht das PC1 dann über den Hub ins Internet geht, jedenfalls wenn das funktioniert dann kann der wie oben auch Internetverbindungsfreigabe machen und der zweite sollte dann auch ins Internet können - sofern er eine Automatisch vergebene IP hat.
Was du im 2. Absatz geschrieben hast (PC1 und PC2 mit nem Hub verbunden, und Hub mim Modem... PC1 wählt sich ein, und gibt die Verbindung per ICS an PC2 weiter) geht auch... bin so früher ne ganze Weile mit ins I-net gegangen Also brauch PC1 keine 2 Netzwerkkaten, wie im ersten Absatz geschrieben

Und freut mich, dass es geklappt hat
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:30 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de