|
#1
|
||||
|
||||
Da freut man sich ja schon direkt wenn man mal ein Teil austauschen muss.....
Halte das nicht für richtungsweisend. Die große Masse der Office-Rechner wird wohl bei der geringen Luftkühlung bleiben und die Bastler werden schon wegen der Ästhetik bei einer Wasser- oder Luftkühlung bleiben. Außerdem ist das dort ein 500Mhz Rechner! Was dort funktioniert und vielleicht praktikabel ist kann bei heutigen Rechnern schon wieder ganz anders aussehen. Auch sehr sinnig erscheint ein Rat aus dem verlinktem Forum: Zitat:
Außerdem wüsste ich gerne womit er die Teile gründlich putzen will. Außer einem Pinsel fällt mir da nichts ein.
__________________
-->Reviews von Gamern für Gamer bei Gamer-Oase.de<--
Oh, isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles? - Manfred in Ice Age Geändert von RedBasti (11-05-2005 um 17:49 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
das destillierte wasser is wirklich schwachsinn. man müsste da irgendne nicht leitende blaue flüssigkeit reinmachen, da würd das richtig cool aussehen!
![]() auch wenns cool aussieht, ich bleibe bei wasserkühlung. da bin ich auf der sicheren seite. außerdem stinkt das doch nach ner halben woche wie die pest, oder? jedenfalls isses nix für mich, aber ne lustige idee!
__________________
Charlie, look out for the Blebleble |
#3
|
||||
|
||||
also den geruch mussih aber auch net haben...
ausser den bereits genannten nachteilen kommt noch hinzu das man den rechner net mehr sonderlich gut transportieren kann, mit lan is dann nix mehr ![]() mein shuttle steht aufm tisch neben moni, und ders auch net besonders laut, hätt der kerl sich lieber nen andern lüfter kaufen solln... |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() |
#5
|
||||
|
||||
was so casemodding und so angeheht find ich das sowas doch recht stylish rüberkommt, wenn man ein normales gehäuse so umbaut, dass man da das öl reinfüllen kann, da das wasser durch den ventilator zirkuliert, kann man da noch allerhand krams drin rumschwimmen lassen, stell ich mir einfach nur geil vor sowas, dann fehlt nur nochg nen scheinwerfer dessern licht durch das öl gebrochen wird und und und....
man könnte das ganze ja noch einfrieren (das öl hat nen gefrierpunkt von etwa -10°), das hätte doch mal was, son eisblock wo dann mauskabel und so rauskommen..... Zitat:
![]() |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
-->Reviews von Gamern für Gamer bei Gamer-Oase.de<--
Oh, isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles? - Manfred in Ice Age |
#7
|
||||
|
||||
ich find die idee trotzdem ganz gut mit dem öl ...
|
#8
|
||||
|
||||
Wenn die Fische den Strom leiten gibts zumindest für 1-2 Sekunden nen nennen Lichteffeckt
![]() Ich hab in meinen normalo Chiftek vorne nen 120 mm reingezimmert, der is leise und ich bin damit zufrieden. Das Loch da vorne rein zu kriegen war aber net leicht, dat Teil is echt stabil gebaut ![]()
__________________
be water my friend |
#9
|
||||
|
||||
Wenn ich hier mal meine Streberbemerkung loswerden darf: Wasser leitet nicht.
Es darf einfach nur Wasser sein, ohne den anderen Schrott der da noch drin rumschwimmt, keine Ahnug wie die chem. Zusammensetzung ist. Sonst noch nett, wenns a) nicht stinkt und b) wenn man da was schönes reinstellt. |
#10
|
||||
|
||||
wasser = H2O^^
und reines wasser, also ohne mineralstoffe usw = destilliertes wasser (oben schon angesprochen) aber von der praxis her so rein, das ich es in nen pc füllen würde, wird auch destilliertes wasser net sein, bzw halt wieder andere stoffe aufnehmen das öl soll licht brechen? wie denn das? :S |