|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Zitat:
|
|
#2
|
||||
|
||||
|
Zitat:
![]() |
|
#3
|
||||
|
||||
|
kannst du was zu den namen sarah und chantal was finden??
|
|
#4
|
|||
|
|||
|
Zitat:
aus der Bibel übernommener weiblicher Name hebräischen Ursprungs, eigentlich «Herrin, Fürstin». Nach der Bibel ist Sara, die Frau Abrahams, die Stammutter Israels. Der Name fand in Deutschland erst im 16. Jahrhundert Verbreitung ********************************************************* Chantal französischer weiblicher Name, eigentlich «die Singende», nach dem Familiennamen der heiligen Johanna Franziska von Chantal. |
|
#5
|
||||
|
||||
|
also ich soll mal für meine geschwister fragen die finden recht interessant
also Melanie und Janina danke im vorraus
__________________
nom nom nom
|
|
#6
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Melanie im 19. Jahrhundert aus dem Französischen übernommener weiblicher Name, der auf die heilige Melanie (lateinisch/griechisch Melania, melas = «dunkelfarbig, schwarz») zurückgeht. Janina, Janine aus dem Polnischen übernommener weiblicher Name, Weiterbildung von Jana (Jan, Johannes). Jana aus dem Slawischen stammender weiblicher Name, weibliche Form des männlichen Namens [Jan] ([Johannes]). |
|
#7
|
||||
|
||||
|
Mein eigener Name: Matthias.
Danke schon mal für die Mühe ![]()
__________________
3..2...1..LACHS *klatsch* Reading motherfucker, can you do it? |