|
#1
|
|||
|
|||
Da bist du dir 100% sicher?
Sprich wenn das ganze jetzt übertrieben noch ein Jahr weiter geht, kann es nciht sein das darauf schnell mal 600€ oder so werden? |
#2
|
||||
|
||||
übertreibt ihr da nicht etwas? Das ganze ist doch einfach Peanuts - Anwalt einschalten? Schlichtungsstelle aufsuchen?
Ok, vielleicht läuft das ganze ja in Deutschland wirklich so, aber wenn ich hier in der Schweiz einen Anwalt nehmen will zahle ich MINDESTENS mal CHF 1'000.00 (rund 600 Euro) nur damit er sich den Fall mal anschaut. Und dann kommen Stundensätze von rund CHF 200 - 400 dazu! Und die übernimmt dann meistens die unterlegene Partei bzw. wird sich mit dem Gegner geteilt. Also das ganze kann wirklich sehr schnell sehr teuer werden (und zuerst zahlst Du das ganze mal aus eigener Tasche). Das ganze ist doch überhaupt nicht verhältnismässig! Wir reden doch hier von rund 200 Euro. Wegen so einem Betrag macht doch niemand ein Fass auf - das würde ich einfach auf mich zukommen lassen - die Gegenpartei muss ja aktiv werden und was unternehmen, aber das kostet die ja auch Zeit, Nerven und Geld - und das für 200 Euro? Ich würde einfach die Unterlagen sammeln und abwarten was passiert - aber sonst sicherlich nichts unternehmen. |
#3
|
||||
|
||||
@ Naos
Ich kann jetzt nur aus meiner eigenen Erfahrung sprechen. Gelesen habe ich aber auch mal hier irgendwo im Netz mal so eine Kostentabelle. Ich weiss nur nicht mehr wo das war, sonst hätte ich diese Dir hier verlinkt. Solche Tabellen gibt es aber. @ raptorsf Wenn ich mich im Recht fühle, zieh ich jedes Ding voll durch. Egal was das Kostet. Gut, ich bin ja auch versichert. Geändert von Germane45 (24-03-2005 um 16:44 Uhr). |
#4
|
|||
|
|||
Du bist versichert. Das ist es eben.
@Raptor: Übertreiben hin- oder her. Es sind halt schon aus 90€ über 200€ geworden. Es stellt sich für mich eben die Frage wenn ich jetzt Einsrpuch erhebe, ob dann noch mal 100€ Bearbeitungsgebühr aufgeschlagen werden, noch mal Zinsen fällig sind, etc.... Verstehst? |
#5
|
||||
|
||||
Sprich erst mal mit dem Gericht.
Wenn Du die Sache doch angehst und verlierst, kommen zu den 90€ auch noch wohl 5% Zinsen für das Jahr dazu. ich gehe mal davon aus, das Du ein Auto hast. Erweitere doch einfach bei Gelegenheit den Versicherungsschutz, und Dir passiert das in Zukunft nicht mehr. Geändert von Germane45 (24-03-2005 um 16:51 Uhr). |
#6
|
|||
|
|||
Ich war mal Reschtschutzversichert. Ich hab das gecancelt da es imens teuer war und sich im Endeffekt nicht gerechnet hat. Jetzt wär ich natürlich froh...
...was zahlst du denn für deine Rechtschutz? PS: Weitere Antworten von mir können etwas andauern, da ich jetzt in Wochenende starte und wohl erst morgen oder übermorgen Abend zuhause ankomme. FROHE OSTERN und dicke Eier^^ euch allen und vor allem denen die hier immer so moutiviert helfen. Ist immer wieder eine feine Sache mit euch ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#8
|
||||
|
||||
Lass dich ja nicht unterkriegen. Du hast den Brief, wie du sagst, und sicherlich auch irgendeinen Beleg für deine Kündigung, die natürlich den AGBs entsprochen haben muss, und Kontoauszüge, die belegen, dass du während deiner Kundschaft alles ordnungsgemäß gezahlt hast. Was wollen die dann von dir haben? Die habn bestimmt ein internes Problem, dass die eine Abteilung nicht mitbekommen hat, dass Rechnung XY von einer anderen als nichtig erklärt worden ist, und daraufhin den normalen Rechtsweg gegangen ist. Oder, was ich nicht glaube, sie denken sich, schreiben wir einfach mal ne Rechnung und ziehen das durch, irgendwann zahlt der schon. Aber sowas sollte Arcor nicht nötig haben. Und egal - in beiden Fällen gewinnst du eh. Stell nur sicher, dass du dich absolut korrekt verhalten hast und das möglichst auch nachweisen kannst.
__________________
Nicht versuchen. Tun, tun. Oder nicht tun. Es gibt kein Versuchen. Yoda Best of CnCF - Heute: Zitat:
|