|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Falls du einen Router besorgen musst, kann ich diesen hier empfehlen.
Sollte meiner sich verabschieden, wäre das mein nächster. Den Laptop kann man zusätzlich über den mitgelieferten USB Stick verbinden. Wir haben das mal mit meinem Laptop bei einem Freund getestet. Die Anleitung und Erklärungen sind Kinderleicht zu verstehen. Du musst allerdings nur darauf achten, das auf der Verpackung ein "G" steht, da die Händler gerne versuchen ihre Englische Software an den Mann zu bringen. |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Hallo nochmal!
Ich habe nun entschieden das Netzwerk über WLAN einzurichten und möchte daran 4 PC anschliessen (es werden auch nicht mehr angeschlossen). Thx, nochmal @Sven für den Vorschlag per PM. ![]() Benötige ich eigentlich einen Access Point, wenn ich jetzt einen WLAN Router habe? Ich denke die gängigen Router übernimmt diese Funktion schon?! (Ich weiss leider immer noch nicht das Modell des WLAN Routers). EDIT: so wie ich es nun verstehe ist access point = router Gut, zusätzlich benötige ich für jeden Rechner noch eine WLAN-Karte nehm ich an. Könnt ihr mir da irgendwelche Vorschläge machen, oder evtl Tipps geben (Probleme die Ihr evtl hattet, so kann ich evtl. vorab schon einige Fehler ausschliessen)? Ach und die Reichweite des WLANs müsste zwei Stockwerke überbrücken. Ich denke das ist auch kein Thema. Sry für die viellt. dummen Fragen aber ich bin auf dem Gebiet noch ziemlich neu. ![]() Geändert von fadmax (13-02-2005 um 21:52 Uhr). |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Kommt auf die Decken an, bei Stahlbeton könntest du Probleme bekommen.
Aber normalerweise geht das. In der Wohnung über mir ist überfall der Empfang laut meinem Intel WLAN Tool 'Ausgezeichnet'. Noch eins drüber hab ich nicht probiert aber ich geh davon aus daß es da auch noch gehen sollte. Im Zweifel stell das teil doch in die Mitte ![]() Naja, Netzwerkkarte kann man das eigentlich nicht wirklich nennen... Nimm am besten einen USB WLAN Adapter ( http://www.netgear.de/Produkte/Wirel...11T/index.html , http://www.smc-europe.com/de/product...l/2862W_G.html ) den du dann, gerade für Desktops, auch an ein längeres Kabel hängen kannst um 'die Reichweite' zu verbessern falls es nötig ist
__________________
Zitat:
|
|
#4
|
||||
|
||||
|
THX!
Hätte nicht gedacht das man mittlerweile einen USB Stick anstatt einer PCI Karte nimmt, aber das werde ich wohl besorgen (ist ja um einiges besser als die mir bekannten Karten). Ich glaube zwar nicht das es ein grosses Problem ist mit der Reichweite, da 1Stockwerk eigentlich nur durch ein Treppenhaus getrennt ist und man den Router, wie Du sagst ja günstig stellen kann. Es wäre allerdings echt peinlich wenn ich das jemandem empfehle und es dann nicht funktioniert. ^^Ich schau jetzt mal nach den Preisen... ![]() |
|
#5
|
||||
|
||||
|
Ich habe jetzt das Netzwerk erstmal auf zwei der vier Rechner an einem Cisco WLAN Router WAG54G installiert. Allerdins mit LAN-Kabel, da die beiden PCs im gleichen Zimmer wie der Router und der DSL Anschluss stehen. Alles klappte ganz gut, da aber das Netzwerk z.T. schon installiert war (Netwzerkassistens ausgeführt) und zumindest beide Rechner schon ins Netz kommen, musste ich nur noch die Einstellungen prüfen, ich habe erstmal versucht mit den Standardeinstellungen zu arbeiten und keine TCP/IP Einstellungen verändert. Beide Rechner sehen sich gegenseitig in der Netzwerkumgebung (Arbeitsgruppencomputer anzeigen) und einen Adminuser habe ich auf beiden Rechnern gleichlautend (PW&Nick) installiert.
Mein Problem ist nun die Freigabe, welche ich zwar vornehmen kann, nur bekomme ich keinen Zugriff vom anderen Rechner. Als ich mir nicht weiter zu helfen wusste habe ich nochmals den Netzwerkassistenten auf beiden PCs ausgeführt, was mich aber auch nicht weiter brachte. In der Netzwerkumgebung kann ich immer noch die Rechner sehen, aber ich kann die freigegebenen Ordner weder anschauen noch auf sie zugreifen (ich sehe sie garnicht). Wenn ich mich zu einem Netzlaufwerk verbinden will, kommt irgendwas von "fehlender Rechte, wenden sie sich bitte an den Systemadmin..." Ich habe die TCP/IP Einstellungen nicht mehr manuell eingestellt, da ich nicht die wenigstens funktionierende Inetverbindung zerschiessen wollte und auch nicht glaube das dies das Problem ist. Ich weiss allerdings nicht mehr weiter, und würde dies als letzte Option haben. Ich denke vielmehr das es wirklich ein Problem mit den Benutzern ist, aber darüber konnte ich nichts finden. Bin für jeden Rat dankbar. ![]() |
|
#6
|
||||
|
||||
|
Lösung 1: Gastkonto aktivieren
Lösung 2: Mit den Anmeldedaten des Kontos des Remoterechners (dazu muss auf dem Remoterechner ein PW gesetzt sein)
__________________
Zitat:
|
|
#7
|
||||
|
||||
|
bevor ich den laptop an die wand klatsche, frage ich hier lieber mal, nach ein paar zusatztips.
ich möchte einen pc und einen laptop (beide winxp) über netzwerk verbinden. falsches kabel ist schon durch crossoverkabel ersetzt. gegoogelt, 100 einstellungen schon vorgenommen. ich denke, die beste seite ist diese hier: http://www.netzwerktotal.de/netzwerkwinxp.htm schritt für schritt, habe ich alles eingestellt, wie es dort steht. ab dem ersten test mit dem anpingen funktioniert nichts (will sagen, protokolle sind installiert, ip´s vergeben, gastkonto aktiviert, den assistenten ausgeführt usw.) sie finden sich einfach nicht gibts denn noch ein paar tips, was sonst noch falsch eingestellt sein kann?? und das bitte in einfach formulierten sätzen, ohne abkürzungen, wenns geht?
__________________
^^°^^ ![]() Every time u download music, god kills a kitten.
![]() |