|
#1
|
||||
|
||||
Also als einfachsten wäre ein Spice-Schaltplan o.ä. denn Vermutungen über das Abrauchen anzustellen ist ein bisschen wage so. Denn es gibt eine Vielzahl von Gründen warum das Ding sich verabschiedet. Und so spekulationen ins Blaue ist immer so ne Sache. Klar wenn das ein Trafo ist braucht man keine Auslaufdiode, falls der Sekundärkreis geschlossen ist. Hmm ein Schaltnetzteil also, wie gesagt ohne einen Schaltplan sag ich gar nichts mehr
![]()
__________________
![]() _______________________________________________________________ "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799) "Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965) "Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982) |
#2
|
|||
|
|||
das problem iss ja eigentlich, das ein 49A, 80W transistor nicht im durchgeschalteten zustand bei 9 A abbrennen sollte, oder?
__________________
Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit
|
#3
|
||||
|
||||
Er brennt also beim ersten Mal wenn du 9 A schaltest durch oder wie oft schaltest du bis er durchbrennt?
Und deine Rechnung ist leider nicht so ganz Richtig, denn wenn du die Rechnung richtig machen wolltest, müsstest du die Schaltleistung mit einbeziehen, die vorallem wenn Kondensatoren oder Spulen mit in der Schaltung sind erheblich sein können. Da müsstest dir die Schaltung schon auf einem Oszi anschauen, denn ich unterstelle, dass du den Strom und Spannung nur mit einem Schätzeisen(Digitalanzeiger) aufgenommen hast. der zeitlich Verlauf(vor allem bei 100kHz) ist hier sehr interessant.
__________________
![]() _______________________________________________________________ "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799) "Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965) "Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982) |
#4
|
|||
|
|||
die spannung ist osszillographiert. ist auch nen ganz gutes rechteck.
aber es geht drarum, das der transistor im durchgeschalteten zustand bei 9 A abbrennt. Die sind mit dem digitalmultimeter gemessen. was anderes ist es in der endstufe, die kann ich nicht richtig messen, wohl aber die spannung am trafo, und die sieht gut aus. Das hab ich nur erwähnt, um zu verdeutclichen, das der strom ja nur zur hälfte der zeit fliest... Und was mich auch noch irritiert ist, dass die transistoren werksseitig in der endstufe stecken, und wenn ich den gleichen typ bei reichelt kaufe, die transistoren sofort abflämmen... noch nen beispiel: die firma reichelt verkauft normalerweise 15€ teuere transistoren für 6 €. wir natürlich: "boah ey, iss dat billig" und dann haben wir sofort welche gekauft. beim messen des hfe ist und aber nen gerigfügiger unterschied (faktor 10) aufgefallen. Und nicht nur bei einem. die dinger haben anstatt 1000 fach nur c.a. 100 fach verstärkt. und das kann und darf doch nicht sein, oder etwa doch??
__________________
Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit
|
#5
|
||||
|
||||
Kommt auf die Messung an, also das ist schon sehr unterschiedlich ob es um Gleichtakt oder Wechseltaktverstärkung geht.
Aber wie schon gesagt ohne ![]() Und ![]() Und deine 80 W, hmm mit Energie angaben bin ich immer vorsichtig, da es bei dir eher auf Leistung ankommt(100kHz).
__________________
![]() _______________________________________________________________ "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799) "Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965) "Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982) |
#6
|
|||
|
|||
mit den 80 W meine ich lediglich die verlustleistung am tr. (P = U * I)
Aber fakt ist doch, das ich wenn ich nen transistor in ein hfe messgerät stecke zumindest annähernd der wert aus dem datenblatt rauskommen sollte, oder??
__________________
Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit
|
#7
|
||||
|
||||
![]() ![]() Aber jetzt hast du es geschafft, jetzt werde ich mir mal das Datenblatt anschauen ![]() Das einzige was mich auch verwirrt ist: Zitat:
__________________
![]() _______________________________________________________________ "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799) "Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965) "Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982) |